![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Außerdem hat das neue Glas wohl den Vorteil, beim AF (m.E. mit die größte Sony-Baustelle) nochmals eine richtige Schippe draufgelegt zu haben!
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Zum 70-400G2 heißt es: "das im Vergleich zum Vorgängermodell in vielen Details verbessert wurde. Dazu gehört ein optimierter Autofokus, der nun noch schneller anspricht und das Objektiv präziser scharf stellt. Möglich wird dies durch die verbesserte LSI-Ansteuerschaltung. Sie steigert die Geschwindigkeit des SSM Ultraschallmotors (Super Sonic Wave Motors), der für die Reaktionszeit des Autofokus verantwortlich ist, um das Vierfache. Auch dank der verbesserten Autofokus-Messung gelingt das Scharfstellen actionreicher Motive noch schneller." Der AF des Silbernen ist nämlich, wie in anderen Beiträgen schon beschrieben, keineswegs so schnell, wie zu erwarten. Das muß nicht jedem Besitzer auffallen, da Sony Kameras im AF Bereich ohnehin relativ schwach sind und Fehler schnell der Kamera angelastet werden (in der Regel zu recht aber nicht grundsätzlich) und offenbar wenige hier Sportfotografie betreiben die zudem größere Entfernungsänderungen in kurzer Zeit verlangt. Mein Sportkatalog umfaßt etwa 4000 Bilder mit dem 70-400G, meist American Football und etwas Beach Volleyball sowie andere "Draußen"-Sportarten, da war in einigen Situationen schon das 70-400G das begrenzende Element bei der Scharfstellung. An der bzgl. AF sehr schnellen a77 war dies spürbar, an der a850 war öfter die Kamera begrenzend, jedenfalls im Vergleich. Um keine falsche Perspektive zu erwecken: Man kann mit dem silbernen 70-400G durchaus gut Sport fotografieren, der nicht so schnelle AF schließt das nicht aus, ein besonders Sport-taugliches Objektiv ist es aber ohnehin nicht (je nach Sportart, s. oben). Die hohen Kräfte zur Brennweitenveränderung ggü. etwa einem mit einem Finger bedienbaren Tamron 70-200 (nur alte Version!), Tokina 80-200, einem Nikkor 70-200 oder auch Schiebezooms wie Tamron 200-400 schränken es vom Handling her aber schon ein. In Summe: Wer dieses optische "Klein"od für Action/Sport einsetzen möchte könnte mit dem Neuen tatsächlich einen deutlichen Mehrwert für den höheren Preis erhalten. Alle anderen erhalten nun die Wahlmöglichkeit, sich auch für einen günstigeren Preis und Gebrauchtkauf entscheiden zu können. Das ist doch mal eine wirklich gute Situation. Die a77 mit dem 70-400G ist für mich ein Grund, mit einem Bein im Sony System zu bleiben. Was Nikon etwa in dem Bereich anzubieten hat war bereits an analog so gerade noch tauglich, da ist bereits ein 70-200 (2.8 oder 4) mit TK attraktiver. Mir ist jetzt unklar, ob das ironisch gemeint war. Das 70-400 wäre auch den geforderten Listenpreis wert, nur nicht mehr so erschwinglich aber das ist ja ohnehin eine individuelle Angelegenheit. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 04.03.2012
Ort: Fürth
Beiträge: 26
|
Aber das 50er ist abartig teuer. Wenn ich bedenke, dass ich mein 24er Zeiss als Sonderangebot neu für unter 1000 Euro bekommen habe. Bei den Zeissen gibt es normalerweise auch keine nachgebenden Preise. Nach einem Sonderangebot wie besagtem muss man da lange suchen. Für 800 oder 900 Euro wäre ein 50er Zeiss adäquat eingepreist gewesen.
1500 sind dagegen Irrsinn... So viel hat mein Canon EF-L 1,2/50 gekostet und das spielt in einer anderen Liga - ich sage nur Spritzwasserschutz... Gruß, Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Der andere Marketing Bla Teil ist dieses "präziser scharf stellt", denn an der Präzision habe ich nicht das Geringste auszusetzen. Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
Ein Stück weit Verärgerung über Sonys Preise spielte auch eine Rolle. Die guten Zooms wie die beiden Zeisse, das 70-200 und das 70-400 kosten jetzt alle um die 2000€. Da wird gute Qualität schon auf ein Preisniveau gehoben, das nicht mehr jedem zugänglich ist. Das ist bei einem mainstream Anbieter wie Sony sehr bedenklich. Auf einmal sind die Kunden ganz schnell weg zu Olympus und Panasonic, dort sind die Teles nämlich deutlich preiswerter.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Laut Datenblatt http://presscentre.sony.eu/ImageLibr...tailsID=259287 soll das neue 70-400'er innenfokusierend sein?
![]() Auch im Pressetext (http://presscentre.sony.eu/content/d...2&NewsAreaId=2) steht Zitat:
![]()
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | ||
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Bei den Top-Teles ist Sony daher leider nicht ganz auf dem Niveau von Canon (eher noch teurer) und Nikon (günstiger), mit Ausnahme eben des 70-400, das optisch m.E. tatsächlich den Maßstab definiert. Zu Zeiten der a700 hat Sony sich noch einen Teil vom Markt gekauft (man denke nur an die günstigen Bundles etwa mit dem 16-105), heute fehlt ihnen dazu das Geld, um etwa mit Kistenschieber Nikon (kurzfristig gut für den Kunden, langfristig muß man sehen) konkurrieren zu können. Sony sieht halt Gewinn vor Umsatz, am deutlichsten sichtbar bei der in der Produktion sicher sehr günstigen a99 die zum Premiumpreis verkauft wird. Da man die Entwicklungskosten so auf geringere Stückzahlen verteilen muß bleibt nur, bei den Entwicklungskosten ebenfalls kräftig zu sparen, entsprechend bleiben a77/a99 (weit) unter den Möglichkeiten. YMMV. Zitat:
Die falsche Angabe der maximalen Länge hat damit nicht direkt etwas zu tun, hat sicher jemand geschrieben, der sich nicht auskannte, muß man nicht auf die Goldwaage legen. Ansonsten stimmt die Angabe in etwa für 70 mm ohne Verwendung einer Geli :-) Frank Geändert von Blitz Blank (20.02.2013 um 20:45 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Kann gelöscht werden, Denkfehler!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: ...auf Kohle...
Beiträge: 116
|
![]() Zitat:
wenn ich diese Aussage, die oben zitiert ist, auf das SAL 70400 G beziehe, kann ich dem nicht zustimmen. Mein SAL 70400 G verändert beim Zoomen schon seine Außenlänge, oder habe ich da ein Sondermodell erwischt ![]() Ich habe auch das 70-210er Ofenrohr in meinem Besitz, und das ist doch innenfokussierend - also es verändert seine äußere Länge beim Heranzoomen nicht ![]() Welches also ist nun innenfokussierend ![]() Bis denne einauge |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|