Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » maximale Kälte Nutzung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2013, 20:36   #21
pyrooo
 
 
Registriert seit: 20.01.2013
Beiträge: 6
Keinen direkten Kontakt mit Hitze bzw Kälte dort - davon bin ich ausgegangen aber dann passt ja alles :-)
Danke :-)
pyrooo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2013, 23:43   #22
flashbeast
 
 
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
Zitat:
Zitat von Phillmint Beitrag anzeigen
letztes Jahr im Frühjahr mit der A77 bei -25 plus Windchill[...]Das TopDisplay ist mir allerdings ein wenig eigefroren
Gab's irgendwelche Probleme mit dem Sucher? Dass LCDs bei Kälte träge werden ist ja mehr oder weniger normal, aber wie sieht's beim OLED aus?
flashbeast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2013, 23:54   #23
Lodos61
 
 
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 127
Alpha SLT 77

Hallo Zusammen,

hatte meine Kamera A57 über die Nacht (bis -10 Grad) hinweg im Auto vergessen und es läuft immer noch Top.
Lodos61 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2013, 23:56   #24
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Phillmint Beitrag anzeigen
Das TopDisplay ist mir allerdings ein wenig eigefroren. Hat sich allerdings nach 2-3 Wochen wieder erledigt gehabt Alles wieder im reinen.
Und was genau war mit dem Top Display während dieser 2-3 Wochen?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 14:01   #25
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Zitat:
Zitat von oskar13 Beitrag anzeigen
Mein größtes Problem bei Minusgraden bin ich.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2013, 17:52   #26
daisho
 
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Liederbach nähe Frankfurt
Beiträge: 204
Hallo zusammen,
das größte Problem wird wohl daran liegen, das mechanische Teile "geschmiert" werden müssen. Bei längeren Zeiten und Minusgraden dürfte es da, so wie ich gelesen haben, u.U. Probleme geben. Wann genau, möchte ich nicht ausprobieren.

Jetzt vorletzte Woche im Allgäu bei -16 Grad hab ich die Kamera nur rausgeholt und nach Benutzung direkt wieder in den Rucksack verstaut. Vorsichtshalber. Manchmal war sie auch mal 30 Minuten im Freien, länger aber nicht.
Gruß Gerd
daisho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 17:58   #27
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Ich meine, vier Stunden bei -16 Grad haben auch nicht mehr Einfluß als dreißig Minuten.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 19:05   #28
yogibär

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2011
Ort: Oldenburg
Beiträge: 40
Alpha 580

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen netten Kommentare und Antworten. Eine Frage ist aber bisher komplett unbeantwortet geblieben: Wie hat sich denn (wenn passiert) ein Ausfall überhaupt bemerkbar gemacht? Hat sich die Kamera ausgeschaltet? Sind bewegliche Teile gebrochen, da festgefroren? LCD Display ausgefallen?

Wenn Ihr da noch Infos hättet...


Vielen, vielen Dank nochmals!


Thomas
__________________
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht, hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus. (Max O´Rell)
yogibär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 19:08   #29
daisho
 
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Liederbach nähe Frankfurt
Beiträge: 204
Ist wohl eine Rechengeschichte, Dichte von Öl usw.

Zumindest bei den Händen würdest du den Unterschied merken
Gruß Gerd
daisho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 19:19   #30
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Über das Erscheinungsbild eines Ausfalls kann ich nicht berichten, da ein Ausfall noch nicht aufgetreten ist.
Wenn allerdings ein bewegliches Teil bricht, weil es festgefroren ist, dann ist Wasser im Spiel. Und das ist nie gut, ob kalt oder warm.

Mein "Test" vom Januar 2004 mit der Dimage A1 :

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...6019#post46019

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » maximale Kälte Nutzung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.