![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 24.06.2010
Ort: Wuppertal
Beiträge: 38
|
Zitat:
Seltsam, ich lese da schon etwas anderes: Zitat:
aber zumindestens scheint er die A99 kurz in den Händen gehabt und kurz angetestet. Zitat:
Das fand ich schon bei meiner ansonsten geliebten A900 ziemlich blöd, das alle Autofokus-Messfelder sich in der Mitte bloß befinden. Gruß Volker |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Zur A77 etwas zu schreiben ist o.k., aber gleich die A99 mit einzubeziehen ist nicht in Ordnung. Ich kenne mehrere Leute, die mit der A99 anfangs nicht klar kamen, sie jetzt aber nicht wieder her geben wollen. Es gibt also immer zwei Seiten der Medaille. Anmerkung: Seit über einem Monat laufe ich mit der RX1 rum und erst jetzt weiß ich wirklich, was ich da in der Hand habe und würde mir anmaßen ein echtes Urteil abzugeben - keinen Test! In der ersten Woche war da schlichte Begeisterung ohne wirkliche Objektivität.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 44
|
![]()
Ich scheine da ziemlich anspruchslos zu sein: Das Verschwenken, um den wichtigen Bereich zu fokussieren (und auch dort die Belichtung zu messen) empfinde ich nicht als Belastung.
Und dann könnte man ja auch noch manuell fokussieren - wie nur haben wir eigentlich damals in der vor-AF-Zeit scharfe Bilder hinbekommen... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Dann schwenk mal mit nem 85er bei Blende 1,4... funktioniert im Portraitbereich nicht!
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ne, Schnittbild Mattscheibe ist damals schon dafür nicht gegangen, weil zu mittig. Aber man konnte sich für Porträt Zwecke eine reine Mattscheibe einbauen lassen und mit dieser an jedem Punkt fokussieren. Und dann hat man Bilder als scharf empfunden, die heute schnurstracks in den Papierkorb wandern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Oberallgäu
Beiträge: 321
|
Erstens finde ich den Bericht recht objektiv geschrieben, er macht die Kamera ja auch ncht grundsätzlich schlecht. Aber den Kritikpunkt der zu eng gesetzten Fokusfelder bei der A99 muß sich Sony schon gefallen lassen.
Zweitens kann man heute von einer Kamera mit Autofokus in dieser Preisklasse auch verlangen, dass dieser zumindest in 95% der Fälle da sitzt wo man ihn haben will. Da zählt das Argument "er soll halt manuell fokussieren" nicht, sonst könnte man ja gleich die neuen Kameras ohne AF ausliefern. Außerdem reden wir hier nicht von Makroaufnahmen sondern von Hochzeitsfotografie, auch "on location", d.h. während der Zeremonie oder sonstigen nicht ruhigen Motiven mal schnell zu sagen, dass doch bitte mal alle so stehen bleiben sollen bis man manuell scharf gestellt hat, funktioniert heutzutage nicht mehr. Der Kunde erwartet da einfach etwas anderes. lg Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Die D3s, die er anscheinend hat (zumindest legt das Bild überm "Test" das nah), hat ebenfalls alle Meßfelder eng um die Mitte des Bildes gruppiert, m.E. kein besonder erwähnenswerter Erfahrungsbericht / erster Eindruck.
Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
ein sehr schöner Bericht, mit Begeisterung für Funktionen und Qualität und einem Wermutstropfen, der für ihn als Berufsfotografen eben nicht tragbar ist. Absolut nachvollziehbar, aber ohne Einfluss auf den einfachen Hobby-Fotografen. Sicher geht das mit Fokus-Peaking, aber wie er selbst schreibt fehlt ihm dazu die Zeit.
Also nicht traurig sein. Ist eben so.
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
![]()
Hallo Leute
Als Besitzer einer Canon 5D Mark II und einer 5D Mark III und nun auch einer A99v kann ich euch sagen dass dezentrale Sensoren zu haben auch kein Segen sein müssen. 1. Die 5D2 hat genau ein Kreuz Sensor. Alles was f/2.8 und grösser ist fokussiert mit den äusseren 8 Sensoren nicht. Die Sensoren ganz aussen sind nicht zu gebrauchen. 2. Canon warb bei der 5D3 mit 61 Sensoren, davon 41 Cross für f/2.8. Doch weit gefehlt. Cross ja aber für f/5.6. Da macht mein 24-70 Mk.2 nicht so richtig Freude. Zudem ist, wer das Handbuch liest, plötzlich überrascht, dass je nach Objektiv gar keine 61, ja sogar gar keine 41 Sensoren zur Verfügung stehen. Zudem verfehlen die 5 vertikal angeordneten AF Sensoren bei offener Blende meist den Fokus Punkt. Kurz um der noch so gelobte 5D3 AF Sensor ist nicht das was er verspricht. Letztes Jahr an der Flugschau habe ich leider die F-18 verpasst. Die 5D mit 70-200L Mk.2 war leider nicht schnell genug für die Jets welche mit mach 0.98 vorbeiflogen. 3. Es ist logisch weshalb Sony die AF Sensoren so zentral halten muss. Die A99 unterstützt APS-C Objektive und wenn ihr mal umschaltet, werdet ihr sehen dass die AF Sensoren nun prima übers Bild verteilt sind. Die Canikon unterstützen keine APS-C Objektive und müssen das nicht berücksichtigen ![]() 4. Ich habe nun Parties, Hochzeiten und Flugshows mit meiner 5D3 geschossen. Meist habe ich den Zentralen Sensor verwendet. Der A99 ist um Meilen besser als derjenige der 5D2 oder A900 und er ist sogar marginal besser bei wenig Licht als der der 5D3. Nur die Canon 6D hat einen noch besseren zentralen Kreuz Sensor -3 EV Sensibilität. Also, meckern ist nicht angebracht. Gruss Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|