Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A1 - Neues Top-Modell mit 36 oder 50 MP im Mai/Juni 2013?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2012, 14:42   #151
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.149
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
einen Sensor zu entwickeln, der einem Cropfaktor von 1,2 oder 1,25 entspräche........ ?? Und daran sowohl VF als auch APS-C Objektive (A-Mount und E-Mount) nutzbar zu machen......

Das wäre doch revolutionär.......
Das wäre im wahrsten Sinne des Wortes nichts Halbes und nichts Ganzes. Bei so einem Zwischenformat könntest du mit APS-C-Linsen nicht den ganzen Sensor nutzen und mit Vollformat-Linsen nicht den ganzen Bildkreis. Eine der beiden Komponenten wäre also immer überdimensioniert, sprich: teurer als nötig, ohne daß sich daraus irgendein Nutzen ergäbe.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2012, 15:12   #152
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Baut man halt die Teile die man, von der wenig nachgefragten, A77 übrig hat in die A99!
Vorsicht! Das gibt àrger mit mrrondi.

Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Ich fürchte, ich bin die falsche Zielgruppe und muss nach dem irgendwann eintretenden Ende der A900 zur Konkurrenz gehen.

Tja. Das mit der Zielgruppe hat Sony wohl nicht so sehr im Griff. Eine mehr Fotografen-orientierte SLT abzublasen um nun ein ganz neues System aufzubauen, ist M.E. nicht besonders schlau. Schon wieder treiben sie ihre Bestandkunden über den Hof.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie eine Kamera von der Grösse einer NEX/ plu ein paar mm mit dem Zeiss 24-70 oder dem 70-400 G harmonieren soll. Es wird immer grotesker.

Es bleibt dann dem VF-NEX-Fotograf eben nichts anderes übrig, als schon wieder neue VF-Optiken einzukaufen. Bei der "rasenden" Geschwindigkeit die beim Halbformat-NEX-System vorgelegt wurde, wird das ein Weilchen dauern bis das System steht. Zuerst werden wohl wenigstens die schon angekündigten Zeiss-Optiken zur Verfügung stehen. Immerhin eine Anfang.

Die VF-NEX könnte tatsächlich Leica gehörig Kunden abspenstig machen. Als Zweitgehäiuse zur M10 auf jeden Fall. Die Frage ist dann nur wieder, wieviel Geld von der neuen Kundschaft in die Optiken investiert wird. Leica-Bestandskunden haben meist schon genügend Leica- Zeiss und Voigtländer Optik und kaufen höchstens ein, zwei Objektive mit AF für Reportage. Das müssen dann nicht die teuersten Objektive sein. Potentielle Neueisteiger werden es sich aber gut überlegen in properitäre VF-NEX Objektive zu investieren. Ich glabe z.B. on nicht ein 1.4/35 von Leica besser angelegtes Geld ist, als eine gleichartige Optik von Sony. Wer weiss, wass ihnen als nächstes wieder einfällt.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2012, 19:10   #153
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das wäre im wahrsten Sinne des Wortes nichts Halbes und nichts Ganzes. Bei so einem Zwischenformat könntest du mit APS-C-Linsen nicht den ganzen Sensor nutzen und mit Vollformat-Linsen nicht den ganzen Bildkreis. Eine der beiden Komponenten wäre also immer überdimensioniert, sprich: teurer als nötig, ohne daß sich daraus irgendein Nutzen ergäbe.

Versteh ich nicht, da wird die ganze Zeit über eine Vollformat NEX georakelt und dann sollen die jetzigen APS-C E-Mount Objektive nicht einmal annähernd APS-H ausleuchten können.

Mit welchen Objektiven soll eine VF NEX denn betrieben werden ? Mit einem völlig neu zu entwickelnden E-Mount VF Objektivsortiment ?

Na dann mal los.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2012, 19:20   #154
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Es bleibt dann dem VF-NEX-Fotograf eben nichts anderes übrig, als schon wieder neue VF-Optiken einzukaufen. Bei der "rasenden" Geschwindigkeit die beim Halbformat-NEX-System vorgelegt wurde, wird das ein Weilchen dauern bis das System steht. Zuerst werden wohl wenigstens die schon angekündigten Zeiss-Optiken zur Verfügung stehen.
Hmm - soweit ich das verstand, sind die neuen E-Zeisse nur für Halbformat (und daher auch halbwegs klein, ein 12mm für digital gerechnet und VF wird ein Monster...).

Von daher verstehe ich die Idee auch nicht ganz - aber da steht was von Ende nächsten Jahres/Anfang übernächsten Jahres. Das ist noch viel Zeit - auch wenn "abwarten können" nicht Teil dieses Threads sein kann
Und so eine NEX-"9" täte mir schon gefallen - idealerweise müsste man einen M-Adapter mit Barcodeleser basteln. Dann wüsste die Knipse welches M-Glas dran ist und könnte Vignette/Magentastiche direkt rausrechnen (auch ins RAW, aber vor allem auch direkt nutzbare JPGs basteln). OK, meine Linsen sind alle ohne Code, aber das lässt sich ja ändern.

Als alleiniges System taugt das aber nicht - längere Teles sind nunmal groß, und wenn lichtstark auch schwer. Da muss ein dickes Gehäuse hinten dran, damit man das anständig halten kann...

Viele Grüße,
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2012, 19:24   #155
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
Mit welchen Objektiven soll eine VF NEX denn betrieben werden ? Mit einem völlig neu zu entwickelnden E-Mount VF Objektivsortiment ?

Na dann mal los.
Rein theoretisch könnte Sony die A-Linsen quasi mit einem E-Bajonett versehen (quasi fest angeschraubter Adapter). Man müsste nix neues rechnen, geht also schnell (OK, interner Fokusmotor muss schon drin sein, aber die Schrauberdreherdinger dürften weil nicht videotauglich eh' in der Ersatzpipeline sein.

Nur stört da dann der fehlende Stabi... Und E-Mount mit VF und Sensorstabi dürfte nicht gehen...

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2012, 20:38   #156
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Hmm - soweit ich das verstand, sind die neuen E-Zeisse nur für Halbformat (und daher auch halbwegs klein, ein 12mm für digital gerechnet und VF wird ein Monster...).
Ja, stimmt. Da habe ich etwas durcheinandergebracht. Zeiss sagt selbst auf seiner Homepage, dass die Objektive für's Halbformat sind. Kann ja bei einem 12mm auch kaum anders sein...

Das macht die Sache jedoch noch mysteriöser: Im Vollformatmarkt muss man mit einer anständigen Objektivlinie aufwarten, sonst taugt das nichts. Bei der NEX konnte man die Einsteiger mit der Kitlinse vertrösten. Wollen sie Leica auch bei den Objektiven Konkurrenz machen, muss da was überzeugendes kommen.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (21.12.2012 um 22:39 Uhr) Grund: Grammatik
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 13:15   #157
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Aber gerade bei NEX macht Vollformat doch auch ohne eigene Objektivlinie Sinn. Wenn man mal sieht, wie viele sich eine NEX nur zulegen, um irgendwelche alten Optiken zu adaptieren. Den Hauptvorteil der NEXen sehe (offensichtlich nicht nur) ich immer noch im Auflagemaß. Das macht sie vielseitig zur Nutzung praktisch jeder Optik, kommt also dem Spieltrieb entgegen. Aber wirklich interessant ist das halt erst, wenn man nicht nur einen Teil der Abbildung eines Objektivs nutzen kann.

Auch die Probleme mit Rändern sind viel zu unterschiedlich, um deshalb gleich Pauschal den vollen Bildkreis aufzugeben. Einzig extreme Farbabweichungen finde ich wirklich noch störender, als den pauschalen Beschnitt. So lange sich die praktikabel entfernen lassen, ist das volle Format das einzig interessante. Weil nachher Zuschneiden geht immer. Aber was weg ist ist weg.

Ich glaube kaum, dass ich seit Beginn der NEX-Linie als einziger auf deren Vollformat-Variante warte.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 14:03   #158
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, du verwechselt ein paar Freaks mit dem Markt. Oder meinst du ernsthaft, dass sich die vielen Japaner, die mit einer Nex und Kit rumlaufen damit Altglas adaptieren.
Eine VF NEX wäre durchaus eine interessant Ergänzung für die erstgenannte Gruppe. Aber wenn ich mir anschaue, wie groß halbwegs gute VF Objektive gebaut werden müssen, und sie werden ja in letzter Zeit eher größer als kleiner, dann ist dieses Konzept für mich absolut nicht nachvollziebar. Ic hbin froh, wenn ich bei den Alphas einen Handgriff drauf habe, damit ich das Ding ordentlich länger halten kann. Wenn ich schon eine kleine Kamera haben will, dann möchte ich auch kleiner Objektive. Und wenn ich mir dann das 2,0/24mm Zeiss anschaue oder das 1,4/35, dann ist mir der Sensorträger dahinter langsam egal.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 14:06   #159
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Aber gerade bei NEX macht Vollformat doch auch ohne eigene Objektivlinie Sinn. Wenn man mal sieht, wie viele sich eine NEX nur zulegen, um irgendwelche alten Optiken zu adaptieren. Den Hauptvorteil der NEXen sehe (offensichtlich nicht nur) ich immer noch im Auflagemaß. Das macht sie vielseitig zur Nutzung praktisch jeder Optik, kommt also dem Spieltrieb entgegen. Aber wirklich interessant ist das halt erst, wenn man nicht nur einen Teil der Abbildung eines Objektivs nutzen kann.

Auch die Probleme mit Rändern sind viel zu unterschiedlich, um deshalb gleich Pauschal den vollen Bildkreis aufzugeben. Einzig extreme Farbabweichungen finde ich wirklich noch störender, als den pauschalen Beschnitt. So lange sich die praktikabel entfernen lassen, ist das volle Format das einzig interessante. Weil nachher Zuschneiden geht immer. Aber was weg ist ist weg.

Ich glaube kaum, dass ich seit Beginn der NEX-Linie als einziger auf deren Vollformat-Variante warte.
Ich warte auch auf eine Vollformat Nex,am besten es würde gleich 2 Modelle geben.
Davon eine preiswertere Alternative zum Einstieg!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 14:42   #160
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na ja, du verwechselt ein paar Freaks mit dem Markt.
Da verwechselst Du eher was. Sie sind natürlich nicht DER Markt. Aber sie sind ein (offensichtlich nicht absolut unbedeutender) Teil davon. Sonst wäre Sony nicht auf die Adapterangebote anderer Hersteller eingegangen.
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Oder meinst du ernsthaft, dass sich die vielen Japaner, die mit einer Nex und Kit rumlaufen damit Altglas adaptieren.
Die nicht. Und auch nicht Europäer, die nur Originalobjektive benutzen. Aber z.B. Japaner... die wie gar nicht so wenige andere auch, eben diese Möglichkeit schätzen. Sonst gäbe es auch keinen Markt für die vielen Adapter. Stellt sich doch eher die Frage, warum mancher immer noch glaubt, das gäbe es nur hier.
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
dann ist dieses Konzept für mich absolut nicht nachvollziebar. Ic hbin froh, wenn ich bei den Alphas einen Handgriff drauf habe, damit ich das Ding ordentlich länger halten kann.
Was wieder zeigt, dass die Vorstellungen sehr unterschiedlich sind und weder meine, noch Deine allein entscheiden. Für mich ist jedes Teil, das seine Funktion vernünftig erfüllt und leicht ist, eine Bereicherung des Angebots. Ein Gewicht kann sich dranschrauben wer immer will. Reduzieren fällt dem Einzelnen eher schwieriger.
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Wenn ich schon eine kleine Kamera haben will, dann möchte ich auch kleiner Objektive. Und wenn ich mir dann das 2,0/24mm Zeiss anschaue oder das 1,4/35, dann ist mir der Sensorträger dahinter langsam egal.
Kleine Objektive sind manchmal eine feine Sache. Aber bei Objektiven macht Größe im Prinzip eher Sinn, als bei Kameras, weil optisch bedingt...
Wenn man nicht zu extrem an Gewohnheiten klebt, spricht überhaupt nichts gegen kleine Kameras an großen Objektiven. Welche Kamera bildet schon immer genau das passend Gegengewicht für jedes Objektiv? Auf dem Einbein steht auch das Objektiv ohne Kamera gut da und an welche Kamera man beim Dreibein eine zusätzliche Stütze schraubt, spielt dann auch eine eher untergeordnete Rolle. Interessanter ist doch die Anordnung der Bedienelemente und wie das Teil in der Hand liegt. Das ist nicht allein von der Größe abhängig, eher z.B. davon, wie gut die Finger tatsächlich den Griff umgreifen können. Dazu kann auch eine dünnes Gehäuse beitragen, das den Fingerspitzen nicht im Weg ist...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A1 - Neues Top-Modell mit 36 oder 50 MP im Mai/Juni 2013?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.