![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Abfällige Kommentare über Hasselblad und die Sony-Kooperation finde ich nicht gut!
Ich habe selbst zwei Jahrzehnte mit einer Hasselblad 500 CM samt kleinem Zeiss-Objektivpark fotografiert und habe diese in den 80gern gegen eine (seinerzeit innovativere) Nikon F4s mit Nikon-Objektivpark eingetauscht. Weniger (wie heute üblich von der DSLR zur Spiegellosen) wegen der Gewichtsersparnis, sondern wegen der elektronischen Rückständigkeit. Heute ist Hasselblad (mit Digitalrückteil und Kopplungsring) immer noch ein einzigartiges Kubus-System, zumindest für High-End Enthusiasten. Insofern hatte ich mich über das neue Luna-Kind solange gefreut, bis ich den Preis erfuhr (auch da ich gutes Design liebe!). Als Photoamateur wird man von diesem Produkt auch nicht unbedingt angesprochen; ich übrigens genau so wenig wie von vielen Schicky Micky Produkten anderer Edelmarken. Jedem das Seine! Dass sich Hasselblad für Sony NEX-7 Technologie entschieden hat, empfinde ich konsequent. Auch wird so der Entwicklungsaufwand bei Sony mit amortisiert. ps.: Würde überall Sony draufstehen wo Sony drinnen ist, gäbe es auch kaum Jemanden mehr, der Sony nur mit Playstations usw. in Verbindung bringt und auch so mancher DSLR-Nutzer der beiden Marktführer würde sich die Augen reiben!
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
|
amüsant
recht verspätet habe ich dieses Thema gelesen.
1. Bei der Leica ist es mir leicht gefallen die Firmenpolitik nachzuvollziehen: Ein Produkt wird edel verpackt und als edel verkauft; es lässt sich auch verkaufen, weil es wirklich edel aussieht, auch wenn eine M9 bei ISO 2500 Schluss macht, weil das Rauschen zu schlecht wird. 2. Bei Hasselblad habe ich den Eindruck, dass sie dort zwar die "richtige" Technik eingekauft haben, aber eben, wie viele hier richtig spottend bemerkten, sich im Design völlig vergriffen hat. Auch mir wäre eine NEX mit ergonomischem Griff lieber, aber eben schlicht bzw. dezent edel, nicht albern aufdringlich. Ich musste wie seit langem nicht mehr mal über ein Design so lachen! Da haben die Schweden wohl heftig vorher gebechert. So sieht also eine Hasselnex aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
1) sie haben die Nex 7 unverändert übernommen - kein Mehrwert erkennbar 2) sie haben ein Design mit Designelementen der HB 500 gebastelt, das mehr als holprog wirkt 3) ein völlig überzogener Preis, der durch nichts gerechtfertigt ist. Warum? Eine echte HB (500er Serie) wurde mit extremen Aufwand hergestellt, absolut das Beste was mechanisch machbar war. Die H Serie ist da durchaus ähnlich, auch wenn das eigentlich eine umgelabelte Fuji ist. Aber sie ist ebenfalls ein einzigartiges System, leider ohne Zeiss...
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|