![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Eben, rund, nicht quadratisch. Tipp: mit einem Zirkel einen Kreis mit Durchmesser von 43mm auf Millimeterpapier zeichnen und dann die Kästchen auszählen...
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s: - Resolution, i.e., its ability to render fine details. - Lens quality. - Optical aberrations. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Zitat:
Aber genau wie 36x24 geht, geht auch 24x36. Genau das würde der HF/QF-Schalter umschalten. Dann könnte der Schalter noch eine dritte Position haben für quadratische Bilder; da gibt es dann irgendwas wie 30x30.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.160
|
Ja, darum ging es doch:
Zitat:
Abgesehen davon hätte das auch Konsequenzen für den Sucher und das Display - die müßten dann auch beide quadratisch ausgelegt werden - und vor allem für den Verschluß. Der liefe dann über die lange statt über die kurze Bildkante, d.h. im Hochformat hättest du nur noch 1/150s Blitzsynchronzeit, der Serienmodus wäre auch nochmal einen Tick langsamer, und die Abschattungsgefahr beim elektronischen ersten Vorhang wäre größer. Und das alles nur, damit du die Kamera nicht drehen mußt. Da fände ich einen Hochformatgriff schon ökonomischer. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
|
Zitat:
1. Rechnen sollte man dann schon: bei HF/QF-Nutzung (24x36) werden ca. 88,9% der Sensorfläche benutzt! Das sind ca. 112,5% der genutzten Sensorfläche. 2. und ein elektronischer Verschluss sollte wohl bei jedem Rechteckformat den kürzeren Weg "laufen" können, da wäre nur im größeren QuadratFormat eine längere Laufzeit nötig; vergl. mal die Blitzzeiten bei Hasselblad, Phase One usw. ... aber selbst relativ realistische Fantasien rufen bei manchen psychische Widerstände hervor. Geändert von renus (11.12.2012 um 20:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Und die Blitzzeiten im MF sind leider nicht berauschend, so in der Gegend von 1/60 oder länger. Zumindest als es noch Filme gab. Daher hat man ja die Zentralverschlüsse in den Objektiven eingebaut, damit man auf 1/500 oder sogar noch kürzer kam. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Längs oder quer? Bei Quadratlatschen wären das dann 118,3% der effektiven Zehenfläche...
![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
|
quadratisch, praktisch
Wie schnell kann ein rein elektronischer Verschluss sein im Verlgeich zu einem mechanischen Zentralverschluss?
Und die Nutzfläche HF+QF: 36x36 - 4x6x6 = 1296 - 144 = 1152 [mm²] 1296 / 1152 = 1,125 d.h. 112,5%, Kehrwert 88,88...% Das ist die konsekutive Nutzung. Die einzelne ist natürlich 66,66...% bzw. 150% |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
A = be/genutzte Sensorfläche. 0,889 * A = 1,125 * A => A = 0 So einen Sensor braucht man nun wirklich nicht. ![]() Spaß beiseite: Für einen quadratischen Sensor 36mm x 36mm braucht man auf jeden Fall Objektive mit einem Bildkreis von mindestens 50,91mm Durchmesser., was deutlich mehr als die 43,27mm bei Kleinbild sind.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich habe das eh schon x-mal geschrieben, aber die gängen Formaten für Quadrat waren so an die 28*28. Und wenn man eine 36*36 und dann nur jeweils 24*36 nutzt, kostet der natürlich quadratisch zum Flächenzuwachs, also so um das Doppelte.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|