Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Kleinste mögliche Brennweite für Ganzkörper im Studio/Daheim?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2012, 10:32   #14
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von hobbyfotograf1978 Beitrag anzeigen

So als Effekt, gewollt, gefällts. Das passt ja auch zusammen, ich frage mich halt, wie wäre die Verzerrung wenn man nicht von oben fotografiert hätte?
Was hindert dich, das einfach mal auszuprobieren?

Mach aus derselben Position (Stativ) und mit demselben Abstand ein Portrait mit 50mm Brennweite (75mm an KB) und ein Foto mit 24mm (36mm an KB) Brennweite.

Wenn du nun das Gesicht aus dem Weitwinkelfoto herausvergrösserst, wird es in der Abbildung keinen Unterschied zum Portraitfoto geben weil die Perspektive dieselbe ist.

Aufgrund des selben Kameraabstands zum Objekt ist auch der Betrachtungswinkel für Bildeinzelheiten derselbe. Egal, welche Brennweite das Objektiv hat.

Nur wenn die Bilder aus "Extrempositionen" aufgenommen werden, sind dann bei einer Weitwinkerlaufnahme die perspektivischen Verzerrungen insgesamt deutlich besser erkennbar.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.