SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Kleinste mögliche Brennweite für Ganzkörper im Studio/Daheim? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=126161)

hobbyfotograf1978 06.12.2012 10:00

Kleinste mögliche Brennweite für Ganzkörper im Studio/Daheim?
 
Hallo,

was ist den eine gänige noch möglichst verzerrungsfreie Brennweite um im Studio/Wohnzimmer (das nicht ganz soviel Platz bietet) noch Ganzkörper Aufnahmen zu machen?

Gibt es da Empfehlungen wie zb. ein 50mm oder ähnliches?

cdan 06.12.2012 10:10

Seriös lässt sich so eine Frage doch nicht pauschal beantworten. Immerhin kommt es auf die Art der Aufnahme an und was du wie darstellen möchtest. Dann spielen auch die räumlichen Gegebenheiten, bzw. Größe des Hintergrunds eine Rolle. Eine Brennweite kann man nie von der fotografischen Idee getrennt festlegen. Ich habe schon mit 21mm Brennweite an Vollformat im Studio gearbeitet. Mir wurde auch schon gesagt, 35mm wären keine Portraitbrennweite. Das ist Quatsch und nur etwas für Leute die keine Fantasie haben.

Beschreibe also was du vor hast und wie das Heimstudio aussieht, erst dann kann man über eine Brennweite theoretisieren. Die Praxis ist dann noch einmal ein anderes Thema.

mrieglhofer 06.12.2012 11:16

Wie CDAN richtig schreibt, ist die Idee dahinter wichtig. Dann geht jede Brennweite.

Aber es ist auch nicht so, dass man eine Brennweite entsprechend der Studiogröße aussucht. Jede Brennweite hat eine spezifische Abbildung, die sich aus dem Abstand und der entstehenden Perspektive ergibt. Heißt, wenn du keinen Platz hat und deine Modells mit WW fotografierst, wirst du wahrscheinlich Proportionsveränderungen im Gesicht bewirken, die dem klassischen Schönheitsideal zuwiederlaufen ;-)

Falls du nicht weißt, was ich meine, fotografiere mal deine Freundin am Rand eines 24mm Objektives.

hobbyfotograf1978 06.12.2012 12:33

Danke für Eure Antworten.

Also die Bildidee ist einfach gehalten, High Key, ganzer Körper. HG wäre normaler Hintergrundkarton. Ca. 2,20 hoch / 2,72m breit.

Beispielbild aus dem Web, http://us.123rf.com/400wm/400/400/ko...key-effekt.jpg

Es ist halt so, bei meinen Platzverhältnissen komme ich bei nem normalen Menschen um die 1,80m mit 50mm hin. Aber ich finde nirgends im Web konkrete Beispiele was andere Fotografen im Studio für Brennweiten benutzen an denen ich mich orientieren kann. Für Portraits schreiben ja viele ab 70 bis 135mm wobei 85 wohl eine sehr gänige Brennweite ist. Mir gehts gerade darum Fehler im Vorfeld zu erkennen, eben Brennweitenfrage und nicht während des Shootings dann wie der Ochs im Wald zustehen und keine Lösung zu finden wenn der Körper verzerrt dargestellt wird. Als Beispiel genannt.

SteffDA 06.12.2012 12:48

Naja... bei (zu) kurzen Brennweiten hast du halt oft Knollennasen und Riesenohren und -hände, deshalb tendiert man bei Portrait zu längeren Brennweiten. Aber es gibt auch Bildideen in diesem Bereich, die erst durch extreme Weitwinkel zur Geltung kommen.
Mit einem 50mm-Objektiv solltest du gut hinkommen, es "macht" ja einen Bildwinkel, wie ein 75mm-Objektiv an Vollformat, ein 58mm Helios entspricht ca. 87mm an Vollformat.
Länger als 100mm würde ich nicht nehmen, da wird das Bild schon recht unruhig (na gut, bei meinem Tattrich :roll:).
Wenn du ein einfaches Zoomobjektiv so im Bereich von 18-55mm hast und eins von 28-70mm, dann kannst du ja bei verschiedenen Brennweiten die Bildwirkung ausprobieren und in den Bereichen, die dir zusagen dann entsprechende hochwertige Objektive zulegen.

Grüße
Steffen

der_knipser 06.12.2012 13:11

Um die äußeren Gegebenheiten abzugrenzen, kannst Du Werte in diese Formel eingeben:
Brennweite[mm] = Sensorkante[mm] x Gegenstandsweite[m] / Motivgröße[m]

In Deinem Beispiel setze ich mal ein:
23,5 mm (APS-C Hochformat) x 3,5 m (Abstand) / 1,8 m (Motivgröße einschl. Luft) ergibt 45 mm Brennweite.

Ob Dein Motiv und Deine Idee sich mit dieser Brennweite realisieren lässt, kannst nur Du einschätzen.

mrieglhofer 06.12.2012 15:05

Na ja, klassische Porträt und eine Darstellung, die von den meisten Menschen als harmonisch empfunden wird, wird mit ca. 85-135 im KB erreich (Crop halt entpsprechend kürzer). Drunter gibts Nasenverlängerung und kleinere Ohren und insgesamt mehr Tiefe im Gesicht, drüber ist die Freistellung deutlich besser, dafür wird das Gesicht eher kompakt, was gerade etwas stärkere Personen nicht unbedingt gerne sehen. Ein Modell mit Stupsnase oder etwas mehr Breite wird lieber eine kürzere Brennweite sehen, leicht ausgehungerte Kleiderständer sind mit längerer Brennweite besser bedient;-)
Aber realistisch kannst Ganzkoper zu Hause mit max. 50mm am VF machen, mehr Platz hast meist nicht. Gescheit eingerichtet, kommt man durch die Tür noch etwas weg.

hobbyfotograf1978 06.12.2012 16:47

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1392548)
Na ja, klassische Porträt und eine Darstellung, die von den meisten Menschen als harmonisch empfunden wird, wird mit ca. 85-135 im KB erreich (Crop halt entpsprechend kürzer). Drunter gibts Nasenverlängerung und kleinere Ohren und insgesamt mehr Tiefe im Gesicht, drüber ist die Freistellung deutlich besser, dafür wird das Gesicht eher kompakt, was gerade etwas stärkere Personen nicht unbedingt gerne sehen. Ein Modell mit Stupsnase oder etwas mehr Breite wird lieber eine kürzere Brennweite sehen, leicht ausgehungerte Kleiderständer sind mit längerer Brennweite besser bedient;-)
Aber realistisch kannst Ganzkoper zu Hause mit max. 50mm am VF machen, mehr Platz hast meist nicht. Gescheit eingerichtet, kommt man durch die Tür noch etwas weg.

Und genau deswegen hatte ich nach einer brauchbaren Lösung gefragt ;-) Ich hab leider keine VF nur ne a580 aber ich hoffe da wird sich nicht verzerren im Gesicht bei 50mm ;-)

Ich finde dieses Thema sehr spannend und komplex, damit muß ich mich dringents mal beschäftigen, was Verzerrungen in Abhänigkeit von Brennweiten betrifft. Gibts ne Lektüre auf Deutsch die Empfehlenswert ist? Gerade große kleine Ohren, dicke, schmale Nasen vermeiden/betonen wäre toll wenns als Thema behandelt werden würde!

alberich 06.12.2012 16:52

Das passt der mal wieder.
http://www.lesjones.com/www/images/p...wood-tile1.jpg

hobbyfotograf1978 06.12.2012 19:47

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1392575)

Das gillt jetzt aber für Vollformat, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.