![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Nedlitz / Sachsen Anhalt
Beiträge: 1.854
|
Ok ich bin ja lernfähig. Habe es heute noch einmal versucht. Ist der jetzt besser oder schlechter als gestern.
![]() -> Bild in der Galerie Werde es morgen noch einmal versuchen, da heute wenig Zeit und nur eine Freihand Aufnahme möglich war. Also immer her mit ein paar Tips LG Tommy
__________________
Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meiner Hunde, sie sind schneller und gründlicher als ich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
![]() ![]() ![]() ![]() ist sehr gut geworden für einen Hundefotografen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo.
nun sieht es doch besser aus. Weiter so. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Nach mehr als einem Monat mit schlechtem Wetter und keine Möglichkeit Astrofotos zu machen, gabs gestern endlich wieder mal klares Wetter.
Aber leider war Vollmond, und der gibt fotografisch nicht viel her. Also wollte ich mal einen "richtigen" Vollmond machen, was gar nicht so einfach ist, denn rein rechnerisch war am 28.12. bereits um ca. 11Uhr Vollmond. Am Abend (so ca. um 22Uhr) war der Mond "nur" mehr zu 99,8% beleuchtet: ![]() -> Bild in der Galerie Ein Detailaufnahme vom nordwestlichen Mondrand zeigt dies auch: ![]() -> Bild in der Galerie Auch im Jahr 2013 gibt es nur 4x die Chance auf einen richtigen Vollmond und 2x davon steht er sehr tief am Horizont...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo Toni,
die Farben hast du sehr schön herausgearbeitet. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Danke!
Hab nur die Farbsättigung erhöht... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo Toni,
habe ich mir gedacht. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Mondaufnahmen NEX5N und SLT-A77 im Vergleich
Ganz spontan möchte ich diese Vergleichaufnahmen von soeben beisteuern, wobei dien NEX ohne TK und die SLT mit TK eingesetzt wurde.
NEX5N mit Tamron 200-500mm: ![]() -> Bild in der Galerie SLT-A77 mit Tamron 200-500mm + 1,5 Kenko Teleplus: ![]() -> Bild in der Galerie Keine Superwerke, aber spontan, wie ich es liebe!
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
So spontan kann das nicht gewesen sein, denn die EBV hat alles zerstört...
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
In mir erhebt sich die Frage, mit welchen abbildenden Gerätschaften so mancher Fotobegeisteter hantiert, daß er die Ergüsse seines Handelns nicht erkennt.
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|