Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kamera belichtet zu knapp
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2012, 19:56   #21
der.hhamburger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Für MicharlN

Danke für die Einschätzung, die unten direkt kommentiere:

Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Ich komme zu etwas anderen Bewertungen - sehe ich eine andere Nummerierung als ihr?

1 & 8 sind korrekt belichtet >>> 1 erscheint mit unterbelichtet, 7 ist okay, schrieb ich auch.
2 & 3 im Prinzip auch - zumindest im Rahmen einer Automatik. Würden diese Fotos heller belichtet, frist der Himmel aus - der hier aber einen großen Teil des Motivs einnimmt. Also hat die Automatik richtig entschieden >>> Nur ein KLick in LR4, und die Bilder sind deutlich besser durchgezeichnet und kontrastreicher. Sind sie vielleicht gar nicht unterbelichtet, sondern aus anderen Gründen flau? Ich weiß es nicht.
6 & 7 in der Tat unterbelichtet - vlt. haben die Wasserflächen irritiert >>> Ja
(Etwas OT: wo ist das? Panamakanal?)
Ja, Panamkanal. Was bedeutet OT?

der.hhamburger
der.hhamburger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2012, 20:08   #22
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
OT off topic
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 20:23   #23
Pollux58
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
Hallo,

nach allgemeiner und meiner Meinung nach belichten die SLTs etwas knapper,
nur deine Ergebnisse sind von knapp doch etwas weit entfernt.

Bild 1,2 und 3 hätte ich vermulich aber genauso belichtet, finde die eigentlich gut.
Bild 4 ist ja gelöscht 5 und 6 sind aber für Mehrfeldmessung viel zu dunkel, finde ich.


Andere Messmethoden, führen ja ohne Einwirkung von aussen ebenfalls zu Fehlmessungen, wenn man einen zu hellen oder dunklen Punkt erwischt.
Mehrfeldmessung ist eigentlich eine gute Wahl, bei den ersteren Motiven.

Grüsse, Maik
Pollux58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 22:09   #24
der.hhamburger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Mehrfeld und Mittenbetont

Ich würde dieses Thema gerne etwas näher diskutiert haben, da mein Eindruck ist, dass die Sony in diesen beiden Modi ganz erheblich unterschiedlich belichtet - viel mehr, als ich es von anderen Kameras gewohnt bin (Canon, Panasonic).

Mittenbetont ist ja auch eine Mehrfeldmessung, nur eben mit Betonung der Mitte. Die Alpha 57 scheint in der Mittenbetonung eher in Richtung Spotmessung zu arbeiten, also mit einer zu starken Betonung der Bildmitte. Ist das so?

der.hhamburger
der.hhamburger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 17:26   #25
der.hhamburger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Stellungnahme von Sony

"Auf Ihren Fotos ist für mich keine Unterbelichtung sichtbar." 16.10.2012

Tja, da habe ich mich wohl geirrt.
der.hhamburger
der.hhamburger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2012, 17:55   #26
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, was definierst du als Unterbelichtung?

Klar unterbelichtet ist, wenn die Schatten bei normalem Kontrast zugelaufen sind. Klar unterbelichtet ist, wenn eine weiße Wand nicht mittig im Histogramm steht. Alles andere ist Geschmack und Algorithmen, die gut oder schlecht sind, solange die hellsten Stellen nicht ausfressen und die dunkelsten nicht zulaufen.

Wobei mir bei deinen Bilder nur bei den letzten (den eher trüben;-) eine Tendenz zu dunklerer Belichtung auffällt. Das ist aber bei trübem Wetter meist so. RAW und dann drehen, wohin es beliebt.

Also ich würde einfach schauen, ob die Belichtung grundsätzlich korrekt ist (techn. Defekt ausschließen) und dann im Zweifel entsprechend Histogramm/Testbild ein wenig korrigieren.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 18:16   #27
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Meine Uralt-D7D verträgt grundsätzlich eine Einstellung von +0,7 EV, unabhängig von den Lichtverhältnissen.
Ist bei der Kamera so.
Die zweite D7D verhält sich nicht so.
Da ist wohl was unterschiedlich... ISO, Bel.-Zeit, Blendensteuerung, Sensor, Signalverarbeitung... wer weiß?

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 18:29   #28
der.hhamburger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Ja, mit RAW gibt es diese Probleme eher nicht, dafür andere, denn man muss jedes Bild anfassen. Und das möchte ich nicht, zumal die Alpha 57 nach meiner Einschätzung eine recht gute jpg-engine hat. Man muss sich bei den RAWs schon sehr anstrengen, um aus denen deutlich mehr herauszuholen als aus den jpg-Bildern, denn die geben auch noch eine ganze Menge her. Und so habe ich von den knapp 1.000 Bildern in gut 3Wochen nur 30 Bilder in RAW gemacht - ohne hier die alte Streitfrage RAW gegen jpg wieder aufzunehmen. Vielleicht habe ich auch das Pech (wenn man es denn so definieren will), mit der häufig parallel verwendeten Lumix ohne Probleme besser durchbelichtete Bilder erhalten zu haben (deren Grenzen ich kenne). Und da ich die Fotos überwiegend für Reisedokumentationen (mit Magix erstellt) für die Wiedergabe am TV mit seinen max. 2 MB Pixeln verwende, könnte eigentlich die Lumix-Qualität (Knipse, TZ31) reichen.
So weit die Theorie. Praktisch möchte ich natürlich schon einige der Sony-Bilder für andere Zwecke verwenden, vielleicht sogar die Lumix ersetzen, und nur deswegen habe ich dieses Thema aufgemacht. Also werde ich nächste Woche, wenn ich in Berlin bin, einmal bei Sony vorbeischauen. Und sollte der Fehler bei mir liegen (falsche Erwartungshaltung), dann muss ich die Sache neu überdenken.
Was mich nur wundert: Einige andere teilen meine An-Sicht der Unterbelichtung.
der.hhamburger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 19:00   #29
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
Also zur weiteren Klärung sind Beispielbilder in der Kantenlänge 1200Pixel und max. 500kB mit den Exifs sicherlich hilfreich.

Vielleicht ist doch alles i.O. und Dein empfinden gegenüber anderen Kameras ein bisschen einseitig.

Hilfe für die Galerie http://www.sonyuserforum.de/forum/fa...aq_bda_galerie
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 21:08   #30
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
Wenn ich die Aufnahmen vergleiche und die Exif's ansehe, frag ich mich ob die Endbeurteilung der Bilder korrekt bleibt.

Ich kann nicht Kameras, spricht nur die Body's vergleichen und dabei unterschiedliche Objektive verwenden. Ich bekomme dann entsprechend unterschiedliche Ergebnisse.

Also ich muss mich dann nicht wundern, wenn A57 mit zwar nur mit SAL 50/1.8 viel bessere Bilder liefert als A65 mit der 18-55-er Kitlinse.

Das machen meistens viele Fachzeitschriften, um einfach das Zeug von einer oder andere Firma besser zu präsentieren.
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kamera belichtet zu knapp

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.