SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: UV Filter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2012, 10:01   #1
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Hat jemand vielleicht noch einen Tipp ?
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2012, 11:52   #2
MacSource
 
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.109
Sinn /Unsinn von “Schutz“-Filtern, das ist so ziemlich die älteste (und garantiert nie endende) Diskussion in der Fotografie...

Gib mal “UV-Filter“ in der erweiterten Suche ein (Kategorie Zubehör)

stellvertretend zur Verunsicherung: click!

Letztendlich hängt es von der persönlichen Paranoia ab...

Fakt ist aber: jedes(!) Filter beeinflusst die optische Qualität (und zwar nicht zum Besseren). Bei hochwertigen (!) Filtern wird das evtl. zu vernachlässigen sein, das ist aber eine Bewertung, die Dir niemand abnehmen kann.

Da wird es aber mit 20-30 Euronen mehr als eng...

Gruß,

Christian (der von seiner “Schutzfilter-Paranoia“ geheilt ist
__________________
.
.

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite"!“
MacSource ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 13:15   #3
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Danke Christian.
Ich werde mich mit dem Thema dann doch wohl noch etwas mehr beschäftigen müssen. Ich war wohl etwas blauäugig einfach um zu empfehlende Modelle zu fragen :-)
Aber dein Post hat mir schon sehr geholfen.
Das heisst dann wohl nachdem du geheilt bist, das deine Objektive keinen Filter drauf haben

Geändert von ericflash (05.10.2012 um 13:18 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 13:21   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Schade, dass du in Ö wohnst.
Ich hätte dir liebend gerne meinen Hama 1A 62mm zum Testen zur Verfügung gestellt.
Ich hatte ihn mit eienm gebrauchten Objektiv erhalten.
Nach dem ich rausgefunden hatte, dass er mir (ehem Blitzverweigerer) 1/3 Blende an Licht nimmt, muss er im Dunkeln in der Schbalde wohnen; da kann er wenigestens kein Licht mehr klauen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 13:33   #5
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Man(n) will halt seine teuren Objektive auch gut schützen. Lese mich aber gerade durch das Thema, und es scheint wirklich so zu sein, dass der Filter einen Teil des Lichtes schluckt. Hauptsächlich würde ich Ihn mir ja auch für staubige, Nasse, Locations kaufen. Speziell an Sandstränden etc. möchte ich die Linse für Meerwasser und Sand schützen.
Naja werde wohl noch etwas weiterschauen. Habe jetzt mal einen Hama mit Mehrfachvergütung im Auge.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2012, 13:35   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Man(n) will halt seine teuren Objektive auch gut schützen.
Dann reicht es aber, wenn du das sp70300 schützt. Der Rest ist in Bezug auf Wahrscheinlichkeit ersetzbar.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 14:09   #7
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Da gebe ich dir auch wieder recht :-)
Das war auch das teuerste in der Reihe. Wobei das 50er in dem Zustand auch gut und gerne einen 100er Wert ist :-)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 14:15   #8
MacSource
 
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.109
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Dann reicht es aber, wenn du das sp70300 schützt.
Und gerade das ist doch durch die Geli prima geschützt...

Und wenn, dann nimm was gutes (Heliopan, B+W oder so was)
Hama kann ok sein, aber Du weisst halt nicht, wo das Zeug herkommt (wer´s gebaut hat). Das reicht von gut brauchbar bis grottig...

Gruß,

Christian
__________________
.
.

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite"!“
MacSource ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 14:51   #9
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Hauptsächlich würde ich Ihn mir ja auch für staubige, Nasse, Locations kaufen. Speziell an Sandstränden etc. möchte ich die Linse für Meerwasser und Sand schützen.
Das ist wahrlich überflüssig, das kann ich Dir auch gerne schriftlich geben, habe in der Wüste auf Safaris oder an diversen Stränden auch mit Bootstouren also alles mögliche gemacht, und das ganz ohne UV-Filter. Am Strand ist da z. B. eher ein Pol-Filter oder auch Grauverlaufsfilter angesagt, allerdings nicht um das Objektiv zu schützen, sondern um die Bildergebnisse zu verbessern.
Also mein Rat investiere in die genannten, davon hast Du wesentlich mehr als von den unsäglichen UV-Dingens.

Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Weil es in diesen Thread passt. Welchen Polfilter und Grauverlaufsfilter könnt ihr empfehlen ?
z.B. die von B&W aus der Pro-Serie.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (09.10.2012 um 14:58 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 14:56   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hier gibts ja sehr divergierende Erfahrungen, hier ein destruktiver Brombeerstrauch ;-), dort die Wüste und Strand ihne Einfluss.

Aber okay, ich würde einen UV Filter dann raufgeben, wenn ein Sandsturm naht oder ich Motocross oder sowas fotografieren müßte. sonst reiht die Sonnenblende locker. Wohl auch gegen einen Brombeerstrauch ;-)

Bei Polfilter wie schon gesagt, alte Minolta, B&W, Heliopan, Hoya. So in der Reihenfolge. Du mußt nur klären, ob du einen circular Polfilter brauchst. >Ich nehme mal an schon, wegen der SLT AF Geschichte, aber sicher bin ich nicht.
Die teuersten sind die Käsemann Typ, bei dem die Folie luftdicht zwischen Glas eingebaut und abgedichtet ist. Lange Lebensdauer bei feuchter Luft. Die meisten Pol fangen am Rand undicht werden an und dann bilden sich so Blasen mit Lichtreflexion.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: UV Filter

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.