SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Einstellung DRO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2012, 21:08   #21
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
DRO soll ja auch nicht mit EBV konkurrieren.
DRO kann auch nicht so einfach mit er EBV konkurrieren. Auf Grund der Art des Verfahrens ist diese Aufhellung mit der EBV nur sehr schwer hinzubekommen. Im Prinzip werden die dunklen Stellen selektiv bearbeitet und aufgehellt sowie im Kontrast verstärkt. Näheres hier.
http://www.apical.co.uk/products/iridix-hdr/

Sehr gute Ergenbisse erzielt man z.B. bei Innenräumen mit Fenster o.ä. Da spart man sich in den meisten Fällen HDR.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2012, 21:27   #22
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Mit EBV ist doch nur JPEG gemeint oder? Ich schieße in RAW und mein RAW Konverter (Darktable) erlaubt mir ähnlich DRO die Schatten und Spitzlichter wiederherzustellen. Ich müsste mal ausprobieren, wie aufwendig für mich es ist DRO nach zu stellen und wie nahe ich ran komme.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 09:59   #23
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.166
Alpha SLT 65

Zitat von Dey:

Das würde ich mal ganz lassen. Die verlierst das Gefühl für das normale.
Lieber erst mal mit Histogramm fotografieren und wenn die Dynamik nicht reicht DRO hinzunehmen.
Sonst brauchst du dich nicht wundern, wenn deine Bilder hier schnell verrissen werden

bydey[/QUOTE]

Hey Dey - ???? Ich wundere mich nicht, wenn meine Bilder hier verrissen werden - ist bisher noch nie vorgekommen weil ich noch nie welche eingestellt habe. Den Hinweis habe ich nicht recht verstanden. Verwechselst Du mich mit jemandem? Oder war das als Hinweis fuer die moegliche Zukunft zu verstehen? GLG
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 10:31   #24
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Mit EBV ist doch nur JPEG gemeint oder? Ich schieße in RAW und mein RAW Konverter (Darktable) erlaubt mir ähnlich DRO die Schatten und Spitzlichter wiederherzustellen
Ich habe deswegen auch den Link dazugegeben. DRO hebt nicht nur einfach die Schatten an, dass geht in RAW problemlos. Es selktiert die einzelnen Bereiche und bearbeitet sie nach einem patentierten Algorithmus jeweils getrennt hinsichtlich Kontrast, Helligkeit und Farbe.
Du kannst zwar im RAW auch korrigieren, daber die wirken sich im wesentlichen auf ganze Bild aus. Ausnahme, der Pinsel in LR. Damit sollte das wie bei DRO auch gehen. Da kannst ja die verschiedenen Bereiche auch markieren und dann ohne Auswirkungen auf den Rest bearbeiten. Ich mache das meist mit Gesichtern, die zu dunkel sind.
Genial daran ist, dass du damit die Schärfe, Präsenz, Farbe, Sättigung usw. selektiv anpassen kannst.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 10:42   #25
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Millefiorina Beitrag anzeigen
Oder war das als Hinweis fuer die moegliche Zukunft zu verstehen? GLG
War an die Zukunft gerichtet.

@mriegelhofer
Ist das interne HDR einfacher durch EBV zu simulieren, als DRO?

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2012, 10:55   #26
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Wenn ich mit ISO 200 fotografieren kann, dann schau ich, daß ich die dunklen Bereiche mit DRO einigermaßen hinkriege. Das macht die 580 auch sehr gut. Im Zweifelsfall mach ich DRO und stelle auf RAW & JPG im Menü. Dann bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Da muss ich die 580 mal wieder loben, denn man kann kameraseitig fast jedes Problem beheben um ein JPG out of cam zu bekommen, das auf jeden Fall kein Ausschuss ist.

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 13:52   #27
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
@mriegelhofer
Ich habe etwas auf der Seite (dein Link) gelesen und war nicht ganz sicher wie ich das verstehen soll, weil da keine Rede von DRO und schon gar nicht Sony ist. Ich dachte DRO wäre eine Technologie von Sony. Ist Iridix HDR das Grundprinzip von DRO? Wird dann so gesehen DRO auch in anderen Kameras eingebaut (halt nur mit anderem Namen)? Wäre es nicht möglich ein Plugin zu schreiben, welches dieses Modul auf dem PC bei EBV Programmen wie Gimp und Photoshop nutzbar macht? Die Seite hat mehr Fragen als Antworten aufgeworfen (für mich zumindest).
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 15:11   #28
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Alpha SLT 35

HDR und DRO sind doch verschieden. DRO hellt nur dunkle Bereiche auf, dagegen nimmt HDR ein richtig belichtetes, ein zu dunkles und ein zu helles Bild auf und kombiniert es so, dass weder ausgefressenes Lichter noch stark unterbelichtete Schatten entstehen.
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 15:20   #29
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Sorry, dieser Beitrag kann gelöscht werden.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 15:30   #30
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Excel Beitrag anzeigen
HDR und DRO sind doch verschieden. DRO hellt nur dunkle Bereiche auf, dagegen nimmt HDR ein richtig belichtetes, ein zu dunkles und ein zu helles Bild auf und kombiniert es so, dass weder ausgefressenes Lichter noch stark unterbelichtete Schatten entstehen.
Es gibt noch einen weiteren wesentlichen Unterschied: durch das Überlagern mehrerer Bilder wird bei HDR das Rauschen gut eliminiert.
Dafür hat HDR schnell einen künstlerischen Touch; ist mir bei meinen Versuchen mit der A65 bis jetzt aber noch nicht passiert.
Aber wie gesagt, ich habe Beispiele (HDR) bei denen ich ohne Probleme den Effekt mit einem JPEG hinbekommen habe.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Einstellung DRO

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.