![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Das hätte man auch etwas anders ausdrücken können.
![]() Denn, gemessen wird man am Ergebnis und nicht an der Kamera ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.299
|
Offensichtlich ist meine Aussage etwas falsch interpretiert worden. Mir geht ausschließlich darum, das optimale Werkzeug für meine Zwecke zu finden. Ich wollte mit meiner Unmutsbekundung zum Ausdruck bringen, dass es mir unangenehm war, von anderen Fotografen nur durch meine Kamera automatisch in eine bestimmte Schublade gesteckt zu werden. Es geht so weit, dass sich diese das Recht herausnehmen, einen mit sinnlosen Hinweisen wie "Fotografier nur im Automatikmodus, alles andere macht keinen Sinn" zu belästigen. Sich für eine A99 zu entscheiden, um derartigen Erlebnissen zuvorzukommen ist blödsinn und übertrieben. Natürlich kann nur der einzig logische Schritt sein, darüber zu stehen und nichts darauf zu geben. Dennoch war es mir in diesen Situationen unangenehm.
Wie sieht es denn mit meiner anderen Frage aus? Inwiefern kann die NEX eine SLT/SLR ersetzen? Hier ein Beispiel zu der Rauschproblematik: ISO 100, 100% Crop aus dem RAW-Bild: Natürlich ist es ein leichtes, dieses Rauschen zu beseitigen.. Bei ISO 1600 ist das Rauschen allerdings schon äußerst ausgeprägt: Wenn ich mir bei dpreview Testergebnisse von NEX 7 oder NEX 5n bei ISO 1600 ansehe, sind diese wesentlich ansehnlicher. Geändert von Yonnix (16.09.2012 um 22:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.162
|
Die NEX-5N hat von allen aktuellen Sony-Kameras das beste Rauschverhalten. Die A99 wird allerdings dank des größeren Sensors noch besser sein.
Wenn es irgendwann eine NEX-9 und eine vernünftige Adapterlösung für meine vorhandenen Vollformat-Linsen geben sollte, könnte ich mir vorstellen, komplett umzusteigen. Momentan allerdings benutze ich noch die NEX-7 und die A900 mehr oder weniger parallel, wobei die NEX-7 von der Häufigkeit der Einsätze deutlich in Führung liegt und die A900 der Spezialagent für schwierige Fälle ist. Das mußt du also entscheiden: Kompromisslose Bildqualität, aber unhandliche Größe → A99, oder sehr gute Bildqualität und handliches Format → NEX-5N oder NEX-7. Dieselben Leute, die jetzt über deine A33 lachen, werden allerdings sagen "Haha, guck mal der Angeber mit seiner Monsterkamera", wenn du mit einer A99 aufkreuzt. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
"Wie sieht es denn mit meiner anderen Frage aus? Inwiefern kann die NEX eine SLT/SLR ersetzen? "
...kann sie nicht |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Forumssekretärin
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Warum nicht? Ich habe Bilder auf meiner Festplatte, die diese Aussage wiederlegen
![]() Diese doch sehr allgemeine Aussage hätte ich gerne präzisiert. Eigentlich kann man gegen die Nex im Studio nur zwei (oder drei) Sachen sagen: 1. Kein VF - nunja, dass kann auch nicht jede DSLR/SLT, ist Geschmackssache und im Studio nicht zwingend erforderlich. 2. Der Sucher - zugegebener Maßen ist der OVF im Studio angenehmer als der EVF, es geht aber auch mit EVF, um ehrlich zu sein, ist das der einzige Grund, warum ich meine 5 D MK II noch nicht verkauft habe (na gut, und weil ich VF mag). Für den Hobbybedarf geht es aber. Und es gibt hier Leute, die auch im Studio komplett auf Nex umgestiegen sind und damit sehr gute Ergebnisse erzielen. 3. Tethering, wobei ich keine Ahnung habe, ob das mit der Nex nicht vielleicht auch geht, hab ich noch nie probiert. Man möge mich bitte erleuchten ![]() Ich muss aber sagen, dass ich meine Große nur noch für's Studio aus dem Schrank hole, für alles andere greife ich ganz selbstverständlich zur Nex. Und auch bezüglich der Studiogeschichten hab ich schon das eine oder andere Mal überlegt, ob ich dafür die 5d behalten muss... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.11.2011
Beiträge: 78
|
Tethering ist aus meiner Sicht der einzige Grund aktuell keine NEX-7 im Studio zu verwenden, denn es scheint keine Lösung zu geben, die Fotos direkt nach dem Schuß auf dem Rechner zu haben.
Der EVF ist kein Hindernis und auch VF braucht man bei 24MPixel und ausreichend hellem Licht nicht, um ein Bild mit toller Auflösung und Schärfe zu bekommen. Wo Sony in Sachen Tethering offensichtlich keinerlei Anstallten macht etwas zu ändern, kann man vielleicht noch hoffen, dass sich mal irgend jemand erbarmt und für die NEX-6 sowas als App programmiert. Gruß Szipper |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
|
Zitat:
![]()
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Zitat:
Zitat:
Ich habe inzwischen eine Nex-5N und sie nur empfehlen. Ich nutze daran allerdings meine M42-Objektive. ![]() Mit der SLT-A33 kann man übrigens auch (sehr) gute Fotos machen. Ich für mich habe festgestellt, dass ich eher zu weitwinkligen Perspektiven tendiere, so ist ein Tamron 20-40mm mein "immerdrauf geworden. Für extremere Perspektiven nutze ich ein Sigma 10-20mm. Grüße Steffen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Ich habe meine NEXen 5+5N um eine SLT-77 ergänzt. Im Available-Bereich bevorzuge ich weiterhin die NEXen, obwohl ich zur SLT-77 lichtstärkere Objektive habe! Für Event-Fotografie bevorzuge ich manchmal sogar die noch kleinere Panasonic GH2 und es macht riesigen Spaß, wenn meine Bilder (aus diesem Spielzeug-Equipment) denen aus konkurrierenden Profiboliden vorgezogen werden.
![]() ps.: Auch wenn dies hier Viele anders sehen, m.E. wird oft auch das schnellere Bedienkonzept der SLTs (ggü. den NEXen) überbewertet. Bei meiner NEX-5N lassen sich Softkey-Knöpfe und Einstellrad-Wippe/-Knopf so für Direktzugriffe belegen, dass ich die wichtigen Einstellungen mindest gleich schnell ändern kann! Entgegen eines anderen Kommentars bevorzuge ich auch den schwenkbaren OLED-Sucher ggü. den fest eingebauten, insbesondere bei schwereren Objektiven wie dem SEL 18200. Mist ist jedoch hier, dass man sich zwischen Sucher und Blitz (HVL-F20S) entscheiden muss. => Wer Blitzen liebt, sollte NEX-6 oder NEX-7 bevorzugen!
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|