![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Tamron stellt neues 70-200/2.8 USD vor
Was jeder wusste doch offiziell nie bestätigt wurde ist eingetreten: http://www.dpreview.com/news/2012/09...-stabilization
Edit eac: Doch, wurde bestätigt. Bereits heute morgen, daher gibt's schon nen Thread. ![]() Geändert von eac (13.09.2012 um 22:20 Uhr) Grund: *kleb* |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Ich glaube da stünde meine Entscheidung schon fest, USD und möglicherweise schnellerer AF hin oder her. Was mich trotzdem noch interessieren würde: wie kann es sein dass sich der maximale Abbildungsmaßstab von 1:3 auf 1:8 verschlechtert - also um Faktor 2,67 - wenn sich die Nahgrenze bei wohlgemerkt gleichem Brennweitenbereich "nur" von 0,95 auf 1,3 m - also nur um Faktor 1,37! - ändert? Kann mir das bitte einer erklären? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Zitat:
Frank |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ach ja und daß dieses langsam wäre, ist mitnichten "allgemein bekannt" - es gibt durchaus nicht wenige, die diese "Tatsache" anders sehen. Einer davon schreibt hier gerade. Und es gibt auch Leute, die mal das Sigma 70-200 mit HSM und das Tamron direkt verglichen haben (was mir leider noch nicht vergönnt war, ich kann hier also auch nur auf Aussagen anderer Bezug nehmen) und die behaupten, daß Tamron sei gar schneller. Es gibt auch Videos auf Youtube die das zeigen, wobei man da aber sehr vorsichtig sein muß. Diese Aussagen und Videos kannst du bei Interesse problemlos finden - ich verlinke die jetzt ebensowenig für dich, wie du deine Aussagen belegt hast. Zitat:
Zum Thema: die neue Version wird ca. 300 Gramm schwerer, funktioniert nicht an meiner (nicht SSM tauglichen) Dynax 9 und ich denke der Preis wird auch anziehen (man denke an das nicht wirklich günstige 24-70). Ich bin zufrieden mit der aktuellen Version und werde nicht wechseln. Hätte ich es nicht, würde ich vielleicht warten, allerdings zeigt die Erfahrung, daß dieses Warten auch mal locker ein Jahr dauern kann - also von der Ankündigung bis zu dem Zeitpunkt, ab dem das Objektiv dann wirklich für Sony ausgeliefert wird. Canon und Nikon sind immer eher dran. Auch das sollte der Interessent bedenken. Und wenn die Bestände knapp werden, kann die aktuelle Version tatsächlich auch teurer werden. Zu Panikkäufen besteht allerdings auch kein Anlass. Zitat:
Also klar ist der USD der modernere Antrieb und hat grundsätzliche Vorteile. Ich will auch nicht das Gegenteil behaupten. Man muß aber auch nicht meinen, daß ein Objektiv ohne gleich zum Alteisen wird. EDIT: der max. Abbildungsmaßstab der neuen Version sinkt auf 1:8, ggü. 1:3,1 bei der aktuellen Version ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.09.2012 um 22:48 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
|
Ich hatte die Canon Version vom neuen 70-200 USD letzte Woche in der Hand.
Ich hatte den Eindruck, dass der AF etwas fixer war als an meinem Sigma 70-200 HSM. Einen Vergleich zum alten Tamron hab ich leider nicht, weil ich das nicht kenne. Ich glaube auch, dass die Preispolitik von Tamron schon ganz ok ist! Habt Ihr Euch mal die Preise von Sony, Canon und Co angesehen? Egal ob 24-70 oder 70-300! Und das wird auch bei dem 70-300 USD wieder sein!
__________________
Zufriedenheit ist oft nur ein Mangel an Alternativen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Oder hat Minolta damals im SSM Protokoll vergessen, daß die Kamera dem Objektiv "mach mal MF bzw. AF" sagen kann? Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Leider kann ich die Frage auch nicht beantworten Frank. Ich denke auch das müsste so gehen (und wäre IMO auch besser wenn es das täte), tut es aber eben nicht. Vielleicht mal DDD fragen, der weiß bei sowas immer erstaunliches zu berichten.
Bisher war sie das, ja. Siehe das 17-50 oder das 70-300 USD. Gibt noch andere Beispiele. Alles viel Leistung für wenig Geld und daher auch enorm beliebte Objektive. Ich meine egal was du fragst, meist wird Tamron empfohlen, das ist schon fast unheimlich. Jetzt weiß ich nicht, ob denen das nicht etwas zu Kopf gestiegen ist, denn beim Preis des letzten Tamron-Neuzugangs, des 24-70, musste ich schon ein bisschen schlucken. Na ja, vielleicht war das die berühmte Ausnahme (und vielleicht ist das Objektiv ja auch sooo gut, daß es eigentlich preiswert ist, ich habe mich damit ehrlich gesagt nicht so wirklich befasst), vielleicht kündigt es aber auch einen trend an. Die neuen Objektive haben schon einige Vorteile und Verbesserungen, sind offenbar komplett neu gerechnet usw., daher sollte man sich schon auf einen höheren Preis gefasst machen. Siehe auch Sigma wie gesagt.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.09.2012 um 23:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
Der höhere Preis ist wahrscheinlich, ob die höhere Anzahl von 23 gegenüber 18 Elementen eine Verbesserung der Bildqualität bedeutet, bleibt noch abzuwarten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|