Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildqualität RAW A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2012, 18:50   #21
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Na ja, üblicherweise entrauscht man ein großes Bild, ...
So mache ich das auch (wenn auch nur in den seltenen Fällen), weil ich hier im Forum gelesen habe, dass die Entrauschungsalgotithmen am besten mit unverfälschtem Originalrauschen zurechtkommen. Damals ging es um die A700, bei der man das Entrauschen vor dem Firmware-Update nicht abschalten konnte. Nachdem man das konnte, waren die Experten der Meinung, dass jetzt alles viel besser sei. Zumindest in der Theorie ist das einleuchtend.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2012, 18:50   #22
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Serenity1 Beitrag anzeigen
Nur mal so aus Neugier: In was für Größen drucken hier denn manche Leute?
Immer wenn die Frage gestellt wird sei gewiss: in den größten überhaupt. Hier drucken alle immer nur Fototapeten
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 19:33   #23
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Und schauen sie täglich mit der Lupe an

@Jens:
Zitat:
Und auch gegen die A900 sieht die 77 in JPEG m.E.n. eigentlich sehr gut aus, aber mit der Meinung stehe ich glaube ich ziemlich alleine
A77 801 ISO
A900 1431 ISO
Das sollte eigentlich recht eindeutig sein.

http://www.dxomark.com/index.php/Cam...usecase_sports

Aber du hast schon recht, wenn jemand ein Bild nicht auf die Titelseite kriegt, dürfte es wohl nicht daran liegen ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 20:11   #24
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.149
Zitat:
Zitat von Serenity1 Beitrag anzeigen
Nur mal so aus Neugier: In was für Größen drucken hier denn manche Leute?
Bilder auf Papier war 1970.

Schon in den 80ern hab ich nur noch Dias gemacht, d.h. wir können ruhig von von Ausgabegrößen um die 1,50m an der langen Kante reden. Und ja, ich bin damals gerne nach vorne an die Leinwand gegangen, um mir Details aus der Nähe anzusehen. Solange allerdings der Preis für einen 4k-Beamer den Wert meiner kompletten Fotoausrüstung übersteigt , finde ich es durchaus legitim, als Notbehelf am PC-Monitor in die Bilder hineinzuzoomen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 20:22   #25
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
@Jens:

A77 801 ISO
A900 1431 ISO
Das sollte eigentlich recht eindeutig sein.

http://www.dxomark.com/index.php/Cam...usecase_sports
Ja, die Messwerte... Ich halte mich da lieber an meine Augen und die Aussage stütze ich auf Bildvergleiche bei Dpreview oder Imaging-resource.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2012, 23:13   #26
Serenity1
 
 
Registriert seit: 27.08.2012
Beiträge: 39
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Schon in den 80ern hab ich nur noch Dias gemacht, d.h. wir können ruhig von von Ausgabegrößen um die 1,50m an der langen Kante reden.
Schön, bei der Größe sind die etwa 100dpi der A77 mehr als genug, zumindest wenn Du das Bild als Ganzes noch wahrnehmen willst.

Digitalkino mit Leinwandgrößen um die 11 Meter hat etwa 4K*2K Auflösung, selbst da hat die A77 also noch die dreifache Auflösung. Als Faustregel gilt grob: Bei 25cm Betrachtungsabstand kann das Auge etwa 336dpi auflösen, was etwa bedeutet, daß man 1dpi bei einer Entfernung von 84 Metern braucht. Verdoppelt sich der Betrachtungsabstand, halbiert sich die benötigte DPI-Zahl. Als idealer Betrachtungsabstand verwendet man meist die Bilddiagonale (jaja, man kann es auch richtig mit Tangens und Grad ausrechnen, dazu hab ich nu aber keine Lust).

Bei 1.5 Meter Breite und entsprechend 1 Meter Höhe hast Du also etwa 180cm Diagonale und entsprechend den gleichen Betrachtungsabstand, sonst kannst Du das Bild nicht als Ganzes erfassen ohne hin und herschauen zu müssen. Daraus ergibt sich, daß Du etwa 46,7 dpi brauchst um nicht einzelne Pixel ausmachen zu können. Mit 100 dpi ist man also bestens bedient, alles was höher aufgelöst ist, ist sinnlos, zumal ich mal behaupte, daß es sowieso praktisch unmöglich ist einen Diaprojektor so scharf zu bekommen, selbst mit der besten Leinwand die man für Geld kaufen kann. Ich kenne den Sony 4K Projektor, der meist in Kinos eingesetzt, wird recht gut und ich kann Dir sagen: 100% scharf wie z.B. einen LCD Monitor bekommt man das Ding nicht, muß aber auch nicht sein

Geändert von Serenity1 (01.09.2012 um 01:12 Uhr)
Serenity1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2012, 08:57   #27
magix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
Ich habe die "Rauschbilder" mal mit NetImage,und Photoshop mit Nik DFine durchgelassen.
Bin absolut überrascht das beide Programme das absolut gut in den Griff bekommen.


Gruß aus dem kalten Allgäu
magix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2012, 10:32   #28
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ja - insbesondere NeatImage liefert da gute Ergebnisse. Vor kurzem habe ich mal Noiseware probiert das scheint auch sehr gut zu gehen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2012, 12:01   #29
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Noiseware ist aber zumindest bei mir bedeutend schneller. Das geht für die A850 Bilder sogar noch mit CS3 und Pentium 4 recht zufriedenstellend.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2012, 13:04   #30
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich fand beim Test auch die Oberfläche von Noiseware ansprechender. Noise Ninja hatte ich eine Weile vor NeatImage - die Ergebnisse sind auch nicht schlecht - aber ich hatte das Gefühl, dass es eher mal Artefakte gibt. Außerdem finde ich es bei NeatImage leichter (als bei NN) am Ende wieder gezielt ein wenig hohe Frequenzen zurückzuholen. NoiseWare war da aber auch sehr flexibel.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildqualität RAW A77

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.