![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.08.2012
Ort: super Danubium flumen
Beiträge: 45
|
Zitat:
Das Gesamtbild ist ein bewusst "künstliches" Arrangement, das mir auch gut gefällt. Drei Elemente irritieren mich aber: 1) Der Teller: Gold ist zuwenig kontrastreich, besser wäre zum Beispiel ein schwarzer Teller, weiss geht auch immer. Außerdem assoziiere ich mit Gold nur Dekadenz, neureich usw. Gold wirkt kalt, macht keinen Appetit. 2) Das Besteck: So wie es hier scheinbar zufällig liegt, passt es nicht zur Inszenierung (Asymetrie), außerdem die Gabel rechts? (Linkshänderkochbuch?) Wie wär es mit extravaganterem Besteck oder überhaupt: Fischbesteck? 3) Der Hintergrund: Wenn es nicht gerade für die Weihnachtszeit gedacht ist, finde ich auch, dass dieses Grün viel zu rustikal ist für dieses kunstvolle Arrangement. Gruß Parnass |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Foodstyling hat, finde ich, eine ganze Menge mit Dekadenz zu tun. Deswegen ist diese Assoziation gewollt. Güldenes Tellerchen halt....
Zitat:
Tatsächlich übersehen, ich dachte, es ginge durch. Geht gar nicht. Sobald Lachs oder graved Lachs auf dem Teller ist kommt kein Fischbesteck auf den Tisch. Zitat:
Parnass, vielen Dank für Deine Gedanken ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.08.2012
Ort: super Danubium flumen
Beiträge: 45
|
Gerne
![]() ![]() Geändert von Parnass (27.08.2012 um 17:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|