SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Wie gut ist das 70-400G im Vergleich zum Tamron SP 70-300 USD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2012, 15:10   #31
Einauge
 
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: ...auf Kohle...
Beiträge: 116
Alpha 350

Zitat:
Zitat von Schnöppl Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich die beste Methode, die dgewählt hast...
Und wie haben sich die beiden Bigmas dabei geschlagen? Völlig unbrauchbar oder einfach nicht ganz so gut wie das Sony?
Hallo Schnöppl,
ich wusste mir halt nicht anders zu helfen
Ich war häufiger auf verschiedenen AirShows unterwegs und dann hat mir die Reichweite des Minolta 100-300 APO nicht mehr ausgereicht...
Deshalb sollte etwas "größeres" her...
Als ich jedoch den Mörderklotz 50-500 an der Kamera hatte, hat's mich bald umgehauen.
Deshalb musste einfach die 400er Brennweite reichen.
Blieben also "nur" 2 Objektive, die man neu erwerben konnte.
Zu dieser Zeit wurden auch in der Bucht für gebrauchte Objektive richtiges Geld verlangt
Da ich mich geistig sowieso schon von etwa 1000,-- € (Internetpreis) für das 50-500 getrennt hatte,
war dann der weg zum Sony 70-400 G nicht mehr weit.
Ausschlaggebend waren aber zum einen die positiven Kritiken hier im Forum und vor allem
aber auch der Satz eines Kollegen:
Glas verliert nicht an Wert

Das kann man natürlich sehen wie man(n) möchte, aber ich habe meine Entscheidung getroffen,
nachdem ich das 70-400 in Händen hielt und damit ein paar Fotos gemacht hatte.
Einen direkten Vergleich kann ich nicht ziehen, da ich die geschossenen Fotos lediglich auf dem Display vergleichen konnte...
Trotzdem habe ich den Kauf bis jetzt nicht bereut - ein paar Testfotos bei einem Kurztripp nach Hamburg haben mich komplett überzeugt.

Was mich bei den Sigmas gestört hatte, waren die doch nicht unbeträchtlichen Losbrechkräfte wenn man anfing zu zoomen

Auch hatte ich mit dem Gedanken gespielt das Objektiv aus Holland zu besorgen,
da es dort noch einmal um etwa 100,-- € günstiger sein sollte:

http://www.cameraland.nl/product/128/14932/

Letztlich habe ich dann aber hier im Umkreis (35 km) im Fachhandel gekauft -
die Beratung stimmte und ich habe im Zweifelsfall einen Ansprechpartner.

Grundsätzlich kann man aber sagen dass die beiden Sigmas sicher ihr Geld wert sind und bestimmt nicht unbrauchbar sind,
aber ich habe mich dann am Ende für das Sony entschieden

Bis denne
einauge

Geändert von Einauge (24.08.2012 um 15:14 Uhr)
Einauge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2012, 16:41   #32
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Einauge Beitrag anzeigen
Was mich bei den Sigmas gestört hatte, waren die doch nicht unbeträchtlichen Losbrechkräfte wenn man anfing zu zoomen


Bis denne
einauge
Was meinst Du damit, also mein ehemaliges Sigma 120-400 ohne OS ließ sich geschmeidiger zoomen als mein Sony 70-400. Macht sich gerade bei Filmen stark bemerkbar. Ein Kollege dem ich das Sony zum Kurztest gab stellte das auch gleich fest. Hinzu kommt noch das Klacken durch das Spiel am Bajonett.
Naja, man gewöhnt sich dran.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 16:49   #33
Einauge
 
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: ...auf Kohle...
Beiträge: 116
Alpha 350

Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Was meinst Du damit, also mein ehemaliges Sigma 120-400 ohne OS ließ sich geschmeidiger zoomen als mein Sony 70-400. Macht sich gerade bei Filmen stark bemerkbar. Ein Kollege dem ich das Sony zum Kurztest gab stellte das auch gleich fest. Hinzu kommt noch das Klacken durch das Spiel am Bajonett.
Naja, man gewöhnt sich dran.
Die Kräfte, die ich für's Zoomen bei den Sigma's benötigte, benötige ich bei dem Sony meiner Ansicht nach nicht.
Allerdings - wie Du schon geschrieben hattest - gewöhnt man sich daran.
Das gilt dann natürlich auch für's Sony - immerhin hatte ich die Sigmas nicht so lange im Einsatz wie das Sony Objektiv.
Das Spiel des Sony am Bajonett habe ich aber auch festgestellt.
Alle anderen Objektive, die ich nutze, sitzen spielfreier

Bis denne
Einauge
Einauge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Wie gut ist das 70-400G im Vergleich zum Tamron SP 70-300 USD

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.