![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 02.09.2009
Ort: Detmold
Beiträge: 86
|
![]() Zitat:
möchte ich haben, aber mit 16:9 format-preiswerter wäre auch nicht schlecht. Den roten Punkt könnt man ja weglassen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Erstaunlich, dass auf den vorhergehenden Thread niemand eingeht.
Die Restriktionen für Fotgrafen werden immer strikter. Ich kann nicht mal ein Sofa vom Hersteller X fotografieren und auf fb stellen - eigentlich. Schon habe ich eine Urheberrechtsverletzung, auch wenn ich das Möbel zuhause stehen und gekauft habe. Wenn ich dann ein Haus fotografiere, und nicht auf öffentlichem Grund stehe, desgleichen. Der Besitzer, Architekt, Designer kann mich verklagen. Bei Personen noch schlimmer - ist ein Mitbürger überdeutlich selbst in der Menge zu erkennen und ich veröffentliche das, selbst nicht-kommerziell, haben die mich schon am Kanthaken, eigentlich. Man müsste also immer mit einem Freigabeblock, Genehmigungsantrag et al. durch die Gegend laufen - außer, man fotographiert nur Vögel, wilde Tiere, Landschaften (auch nicht ganz sicher), oder Blümchen. Und wehe, man lässt sich scheiden, oder verkracht sich ansonsten mit der Familie - das kann teuer werden mit den Fotos. Es gilt längst nicht mehr: wo kein Käger, da kein Richter. Ein sehr wichtiges Thema für uns alle !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Ja und nein. Der wirkliche Unterschied ist die Art der Verbreitung, also eine tatsächlich öffentliche Verbreitung - aka Internet. Der private Diaabend war eben alles andere als öffentlich, schon daher hat sich keiner beschwert.
In der Tat aber gibt es zwei Grundprobleme: Zum einen die um sich greifende Hysterie. Mehr Leute denn je machen einen Aufstand, wenn sie jemand mit einem Tele sehen - analog zum Kipo-Wahn, als ob das Netz voll davon wäre. Aber mit Packback-Karte einkaufen - die Dummheit kennt eben keine Grenzen. Kein Wunder, das viele Fotografen eine möglichst kleine Kamera wollen, nur um nicht mehr aufzufallen. Zum anderen in der Tat die zunehmende Kommerzialisierung. Oder sagen wir mal, der Versuch, die finale Beutelschneiderei anzuleiern, was leider auch in die Zeit passt: Habgier kennt eben keine Grenzen. Dass ein Architekt, dessen Bauwerk abgelichtet wird, dann auch noch die Hand aufhalten will ist für mich der Gipfel der Unverschämtheit. Denn immerhin muss ich tagtäglich ertragen, wass dieser Stand so zusammengepfuscht hat, und auf Ausgleichszahlungen wegen Belästigung meines guten Geschmacks ist von denen noch keiner gekommen. Ebenso der Wahn bei Markenzeichen aler Art, als ob ich die sehen wollte. Das ist aber auch nichts neues, eine große Firma mit dem "T" hat sich Ende der 90er tatsächlich die Farbe Magenta schützen lassen wollen. Eine der primären Druckfarben. Diesen Größenwahn muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Letztlich bleibt uns aber nur, darauf zu warten, was die lobbygesteuerte Politik sich denn ausdenkt, um die feuchten Träume der Nimmersatten wahr werden zu lassen. Hoffen wir einmal auf... nichts. Sondern auf das Gegenteil: Sinnvolle "Commons" statt der elenden Totalprivatisierung. Ach ja: Eines dürfen wir noch: Wählen. Also vielleicht doch mal genauer informieren, was die zur Wahl stehenden Parteien so vor haben. Und im Zweifelsfall eben die andern wählen.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Das Wichtigste,wohin die Reise auch geht; sie darf nicht die Freude am Hobby schmälern oder sogar verderben!
Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.329
|
Wenn Ihr nur das kauft, was Euch überzeugt und nützt, um Facebook, Google und andere Datenkraken einen grossen Bogen macht, ist das alles nicht so schlimm.
Muss keiner nutzen. Sony will immer mehr Elektronik mit sinnlosen Funktionen reinpacken? Nicht mehr kaufen. Abschalten geht meist nicht oder man muss sich mit den dämlichen Menüs rumärgern. Ihr wollt keinen Stress mit Bildrechten? Nicht veröffentlichen. So einfach.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
|
Zitat:
Die Menues der alphas als daemlich abzutun ... naja was soll man dazu sagen. Ansonsten kann man sich ueber den ganzen Thread nur wundern. War wohl zu lange Ruhe hier und es musst einfach wieder irgendein Heulthread her. OMG Sony baut WLAN ein. Drei Wochen vorher haben die selben Leute rumgejault das kein Tethering da ist. Aber das ist warscheinlich nur cool wenns oldschool ueber Starkstromkabel laeuft. Absolut schizophren was hier ablaeuft. NIKON will ne Kamera mit ANDROID anbieten. Das wird dann wohl nen richtiges Handy. Warum gibts da kein Thread Geschrei und Drohungen sofort das System zu wechseln? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.450
|
Welche Menuteile sinnlos sind muss wohl jeder selbst entscheiden, nur wäre es siher kein massiver Aufwand individuelle Menugestaltung zu erlauben, aber das Wäre wohl zu viel verlangt.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Ich freu mich über Elektronik, wenn sie Sinn macht. Auch über die Möglichkeit, Apps einzubinden.
Selbst eine Hasselblad, PhaseOne, Leaf et al. haben das - weil sie Profikameras sind!! (Nix Unterhaltungskonzern). Die werden mit iPad/iPhone gesteuert, bzw. dem Kunden wird ein Tablet in die Hand gedrückt, um die Shots live beurteilen zu können. Sehr sinnvolle Geschichte! Also macht Sony genau das, was die Profis wollen. Wird Sony also doch professionell? Und nochmals der klitzekleine Hinweis: diese Boliden können max. ISO 800 trotz geringerer Pixeldichte [da rauschen die schon] und 1 frame/second! Auch haben die nicht x-und-xig Kreuzsensoren und keinen Auto-follow Fokus! Eigentlich müssten die hier als Schrotthaufen und Elektronikspielzeug komplett durchfallen. Soweit die Fachkenntnisse hier. Und die hohen Megapixel - die 36Mp sind ein Nischenmarkt; komisch nur, dass sich die 800 so gut verkauft hat. Ja, sie hat gravierende Mängel (das gibt's auch bei N), die aber auch beizeiten bereinigt werden. Da ist ganz klar ein Markt! Also auch für Sony. Zu den Verwertungsrechten: es geht nicht nur um kommerzielle Nutzung, sondern auch um öffentliche. Die Vereinsausstellung der Fotos ist nicht mehr privat, auch der Diavortrag beim Caritas-Abend nicht. Schon eine Vorführung beim Kirchenchor fällt raus; und wenn mehr als 6 (oder 16?) Leute zuschauen, verfällt der Privatanspruch ebenso. Hobby ist nur noch im Wohnzimmer oder Keller möglich - ansonsten fallen wir unter die Öffentlichkeitsrechtssprechung. Der Filmschnitt mit unterlegter Musik bei Familienvorführungen mit mehr als 6 Personen ist schon GEMA abgabenpflichtig. Aber gut - wo kein Kläger, da kein Richter, meinen einige. Aber der Kläger kann schon unter uns sitzen :-) Geändert von ArnikFFM (10.08.2012 um 22:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Zitat:
Das ist mir etwas zu einfach, freundlich ausgedrückt. Zitat:
Von dieser Art Einfachheit halte ich, wirklich, noch weniger.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|