Zitat:
Zitat von screwdriver
Ob dies aber bei Ausbelichtung auf A3 oder grösser noch "lupentauglich" ist?
Diesen Anspruch hat Architekturfotografie nämlich durchaus.
|
Auch wenn das wieder eine pauschale Aussage und damit falsch ist, was hat das mit deinen vorhergehenden Äußerungen zu tun? Wo hilft das dem TO weiter. Bring mal etwas Substanz in deine Aussagen.
Zitat:
Zitat von Sigismund
Ich sollte wohl vorausschicken, dass ich in Sachen Fotografie noch ein Laie bin. Für mich würde es auf die Bildqualität ankommen, Schwerpunkt Architektur und Landschaft. Man sehe mir bitte meine Unwissenheit etwas nach, bis vor kurzem war ich noch Schüler und hatte keine Gelegenheit, mich grundlegend mit allen Einzelheiten auseinanderzusetzen.
|
A77 vs. Vollformat, Architektur, Landschaft. Mit der A77 kannst du hervorragend Architekturfotografie betreiben, sofern du ein ordentliches Weitwinkelobjektiv hast. Bevor du nun in eine teurere Kamera investierst solltest du das Geld, sofern es schon rum liegt gleich in ein SAL-1635cz stecken, ein absolut hervorragendes Objektiv mit sehr geringer Verzeichnung. Damit bist du dann gut ausgerüstet um deine Themen zu bedienen und sparst sogar noch Geld das du in ein ordentliches Stativ stecken solltest. Mit 16mm, bzw. 24mm an APS-C lässt sich sehr viel machen. Architektur heißt ja nicht immer Wolkenkrazer aus fünf Metern Entfernung verzeichnungsfrei abzulichten. Der Bereich der Fotografie ist riesengroß und reicht von Detailaufnahmen über Innenaufnahmen bis hin zu ganzen Gebäudekomplexen. Was dann nicht drauf geht kann heute ohne viel Mühe als Panorama aufgenommen werden und für stürzende Linien gibt es geeignete Software.
Für Landschaftsfotografie eignet sich o.g. Objektiv ebenfalls hervorragend, auch dafür gibt es genügend Beispiele in unserer Galerie.
Ein SAL-1635cz bekommst du neu ab 1.700 Euro (gebraucht ca. 1400) und ein gutes Stativ mit entsprechendem Stativkopf solltest du für 400-500 Euro bekommen. Dann noch ein Polfilter für 100 Euro dazu, das macht somit in Summe gut 2.300 Euro. Du sparst also locker mal 97.700 Euro ein. Die Bilder kannst du anschließend getrost auf A3 vergrößern lassen und wenn du magst sogar noch ein kleines Stückchen größer.
Damit spielst du zwar noch nicht in der Oberliga wie unser screwdriver mit, kannst dich im Forum aber absolut sehen lassen und viele User werden dich bewundern.