SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Cullmann Titan Serie wird wieder aufgelegt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2012, 12:04   #11
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich war gerade aufm Flohmarkt und dort wurde ein Cullmann Titan mit Kugelkopf verkauft.
Sollte 50€ kosten und ich habs mir mal angesehen ...
Um ehrlich zu sein war das nicht wirklich schwer, aber die Verarbeitung hat mir einfach keine Freude bereitet.
Zudem war auch noch der Gummi schon spröde und die Schrauben teilweise abgebrochen (also teile der Plastikgriffe).

Ich weis nich obs am Alter des Statives lag oder obs mir einfach so nicht so sehr zugesagt hat.
Ich hätte mir die Höhenverstellung besser oder sagen wir einfacher vorgestellt.
Das Stativ bringt für mich also irgendwie keine Vorteile gegenüber dem was ich bislang habe.
Wenns wirklich massiv und schnell gehen muss hab ich nun ein Uni-loc. Das Cullmann ist da irgendwie doch recht statt und steif, wobei das mit den oben liegenden Beinauszügen natürlich nicht schlecht ist, aber halt auch wieder auf kosten von anderem.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2012, 13:24   #12
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

mal ehrlch shooty....was soll so ein Beitrag aussagen
gerade deine Bude platzt doch vor Equipment...was keiner braucht!

von der Titan Seirie CT gab es vier Modelle unterschiedlicher Größe/Gewicht und Ausstattung....
die Bezeichnungen gingen von CT-100-200-300-400---+ Unterbezeichnungen für Video
und Luftsäulen, Kurbelsälen + Zubehör...

und aus Titan...war genasuo viel drin wie in Leberwurst kaum Leber dafür viel Fett drin ist...

Titan war der Look der Exloxierung, die Bezcihnung CT steht für "Cullmann Titan"

und edle, perfekte Verarbeitung

die Beine waren aus stabilem Alu Dreieck Profil, die Spinne aus Aludruckguss....
alles perfekt und sauber gefertigt mit minimalen Toleranzen....was letztlich den Preis ausmacht

das Problem aber>>> sind die Fotografen vom Hobbyisten bis zum Profi
und ich betone nochmal>>> Fotografen sind erzkonservativ

# wer einmal mit Manfrotto angefangen hat....wird wohl dabei bleiben
# wer Gitzo kennt....will nie was anders
# wer schwarzen Profilook will....wird sich mit dem Titan-Look nicht anfreunden
# die Liste der Blödheiten von Fotografen kann beliebig erweitert werden


und logo....hin und wieder ertappe ich mich dabei....genauso zu reagieren>>> aber

weil ich nun schon ein mehrfaches an sechsstelligem Investiert hatte...
muss ich mir auch Fragen stellen>>> ob JEDE Entscheidung richtig war

dazu ein simples Beispiel>>> Berlebach
dieses große "UNI 7" stand in den 80ern bei meinem Händler rum, kam aus der DDR,
war gut verarbeitet aber....eben aus Holz, war schwer, hatte einen "bedenklichen Kopf"

ich bekam es für um die 600,- DM zum Sonderpreis

die Frage nun warum ich es kaufte>>>
# wie immer um Steuern zu sparen (Abschreibung)
# weil ich meine große Toyo Laubboden 8x10" drauf packen wollte
# weil ich diese Kombination "schön fand" und wie ne Deko im Foyer des Studios stehen hatte
# weil ich damit raus wollte was>>>genau gute 5x stattfand

der Punkt war, das fast alle Outdoor Jobs anders liefen, ich auch nicht der Typ bin
und ständig in der Pampa mit großem Gerät unterwegs bin....

anderseits hat es mich auch nicht belastet....die Kunden die ins Strudio kamen
konnten sich an so einem Edelteil begeistern...damit hatte es seinen Zweck dann 200% erfüllt....
sagt ich mal als Begründung und/oder als Entschuldigung

jetzt, wo ich zu Hause arbeite, habe ich einen ganzen Keller als Lager immer noch
voll von Sachen die mal tausende gekostet haben...fast neuwertig sind aber als gebrauchtes kaum was bringen
da wird man dann nachdenklich

bei einem Job wo ich es dann doch brauchte....
nahm ich mir mein großes Toyo mal vor...stellte fest das es zerlegbar war, und machte es wieder topfit
das Teil geht geht auch locker bis 2,10 m hoch und es ist "praktischer" als das UNI7...
so einfach kann das gehen

nur dann kam das CT400 dazu ....und es passt genau in die Lücke zu den großen MF/GF Stativen....
und ist universeller als das kleinere Gitzo...also>>>

da DSLRs + fette Linsen eben Gewicht haben....ist nun das CT400 der Dauerfavorit und.....

das ganze Kindergelaber, was in Foren stattfindet ist Makulatur....
das Teil macht genau DAS was der Hersteller reinkonstruiert hat....
es war mir damals nur zu teuer, ich hatte ja immer genug andere Auswahl

man sollte aus nicht ständig nach Fehlern suchen, sondern sich fragen>>>
"was brauche ich tatsächlich"....und dann Entscheidungen treffen,
immerhin halten Stative, wenns die richtigen sind.....lockere 20 oder 30 Jahre

und nein.....ich werden mir keines kaufen was mit USB Anschluß für FirmwareUps ausgestattet ist

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 14:11   #13
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
gerade deine Bude platzt doch vor Equipment...was keiner braucht!
Nö, eigendlich nicht

Da das Stativ aber scheinbar die wenigsten in der Hand gehabt haben hab ich mal meinen ersten Eindruck geschrieben weil ichs eben gesehen hab
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Cullmann Titan Serie wird wieder aufgelegt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.