SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α550: Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD oder Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2012, 18:20   #11
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von hobbyfotograf1978 Beitrag anzeigen
Mit der Aussage wäre ich vorsichtig, nur weil dein Exemplar tadelos scheint, heißt es nicht das andere Probleme haben können mit ihrem.
Wenn Dein Exemplar defekt ist, gehört es zum Service, in keinem Fall läßt das aber dann Rückschlüsse auf die Leistung der Objektivkonstruktion an sich zu.

Zitat:
Zitat von hobbyfotograf1978 Beitrag anzeigen
Fakt is, das Tamron is das langsamste der 3en.
Und wie sah dieser praxisrelevante Test bitte aus? Sag bitte nicht, Du hast die Zeit gemessen, die die Scharfstellung von Nahgrenze bis unendlich dauert.
Es ist die Kamera, die den Unterschied macht, wenn die sich vergallopiert und anschließend den gesamten Fokusbereich durchfahren muß, ist der Unterschied zwischen 70-200G und dem Tamron kleiner als der Zeitraum, in dem man mit beiden Objektiven die entscheidende Szene verpaßt.

Ich kann mich an gerade mal zwei Fälle erinnern, in denen das 70-200er Tamron bei mir an der a850 so pumpte, daß ich die Fokussierung abbrechen mußte. Dem stehen tausende von Sport- und Actionaufnahmen entgegen, in denen fast immer die Kamera der limitierende Faktor auf technischer Seite war, a850 (langsamer, aber präziser) wie a77 (schneller, aber unzuverlässiger).
Wenn Dein Exemplar da so viel schlechter abschneidet wie Du schreibst würde ich es zum Tamron Service geben, über den ich bislang nur Gutes gehört wie auch gelesen habe.

Ansonsten hat Manfred die Unterschiede zwi. 70-200 und 70-300 gut deutlich gemacht, es ist eine Frage der Anwendung, weniger des entweder-oder.
Für die Art von Pferde-Fotos, die ich mir unter der knappen Beschreibung vorstellen kann sehe ich keinen Gewinn in 100 mm mehr Brennweite, eher im Gegenteil.

Das Thema AF-C bzw. allgemein Fokusmodus lasse ich mal außen vor, das kommt derart auf die Kamera und die Situation an, daß ich da keine knappe Empfehlung geben kann.
AF-C ist in jedem Falle mal nicht so simpel wie es klingt.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.