SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DxO oder Lightroom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2012, 15:59   #11
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo Heinz,

für mich klingt das so, als ob Du Geld ausgeben möchtest, bist Dir aber nicht ganz sicher ob Du DxO oder LR benötigst?!
Schon mal Testversionen der Programme installiert, und eine Weile getestet?
Ich persönlich arbeite schon seit Jahren mit DxO, allerdings wird bei mir bis auf ein Makro auch jedes Objektiv unterstützt. Die Stärken von DxO liegen eindeutig in der Korrektur der Objektive, sowie eine hervorragende RAW-Konvertierung an sich. Ligtroom legt wohl mehr Wert auf weiterführende Bearbeitung, die Leistungsfähigkeit bezüglich Objektivkorrektur kenne ich nicht, da ich es nicht benutze.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2012, 16:28   #12
Heinz_W
 
 
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: zwischen KA und RA
Beiträge: 82
Hallo,
Du hast schon recht mit Deiner Vermutung. Da ich die genannten Bildbearbeitungs-Programme schon habe, bin ich mir unsicher ob Lightroom mit seiner weitergehenden Nachbearbeitung sinnvoll ist. Wenn Die Rawdatei optimal vorbereitet ist, reicht mir womöglich die weitere Nachbearbeitung in den vorhandenen Programmen.
Mit Testversionen wollte ich mir den Rechner nicht zumüllen. Häufig ist man danach auch nicht so viel schlauer, da man gar nicht soviel Zeit hat um sich damit intensiv zu beschäftigen. Da man glücklicherweise Mensch ist und damit lernfähig, ist es doch sinnvoll andere die diese Erfahrungen, zumindest mit einem der Programme, bereits gemacht haben zu fragen.

Grüße

Geändert von Heinz_W (10.07.2012 um 16:31 Uhr)
Heinz_W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 18:04   #13
otiium
 
 
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
DxO einfach und gut bedienbar, hilft mir sehr!
mit LR hast Du mehr Möglichkeiten, da musst Du aber auch mehr Zeit investieren... und Bildverwaltung ist gut!
otiium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 23:21   #14
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Also ich hatte nun ja schon einiges, was ich auch gegen Entgelt ausprobiert habe und bin jetzt final doch bei Lightroom gelandet. Ich hatte Acdsee Pro, M$ Expression Media 2, DxO 5 und 6.5, ID Imager Pro ...

Für sich genommen sind fast alle diese Programme als Spezialisten besser als Lightroom. Als DAM ist ID Imager Pro unschlagbar (meine Meinung) und die Korrekturen von DxO sind ein Knaller. Ich finde die Entwicklung Out of the box bei DxO auch besser als bei Lightroom.

Lightroom ist aber die einfachste Kombi aus allem. Die eierlegende Wollmichsau, die aber nichts "100% richtig" kann . Die Kombination macht's. LR hat meinen Workflow wesentlich vereinfacht und reicht auch qualitativ für mich als Hobbyisten mehr als aus. Meine Experimentierphase mit allen möglichen Programmen hat jedenfalls einen endgültigen eingeschwungenen Zustand erreicht .

Viele Grüße,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 23:35   #15
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Allerdings hat sih bei DxO zwischen 5, 6.5 und 7 nochmal einiges getan.

Da ich auf MAcs arbeite habe ich mich statt für Lightroom, für Aperture entschieden, aber nur weil es mr vom Feeling her mehr zusagt, nicht weil ich in Lightroom etwas vermisst hätte.

Vorher allerdings durchlaufen meine RAWs DxO, weil ich die Ergebnisse ohne grosses eigenes Zutun für extrem gut halte und zudem - für meinen Bedarf - die Korrektur stürzender Linien dort sehr einfach und effektiv funtioniert. Die Objektivkorrektur ist natürlich auch klasse und in meinem Fall werdeen bis auf das Tokina 11-16 alle unterstützt...aber das kommt sicher auch bald.

Allerdings würde ich nie auf eine so tolle BIlddatenbank wie Aperture (oder für WIN Lightroom) verzichten wollen - auch wenn ich die Möglichkeiten des Programms bei weitem noch nicht wirklich komplett nutze.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2012, 11:05   #16
Heinz_W
 
 
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: zwischen KA und RA
Beiträge: 82
Ich habe eine Bildbearbeitung, die für mich schon überdimensioniert ist, denn ich nutze nur relativ wenige Funktionen. Mit denen bin ich aber sehr zufrieden. Daher denke ich das vermutlich für meinen Fall DXO die geschicktere Wahl ist.

viele Grüsse
Heinz_W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 11:36   #17
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
Zitat:
Zitat von luggal90 Beitrag anzeigen
An DxO gefällt mir es super, dass die Bilder schon ziemlich gut automatisch bearbeitet werden, ein "manuelles" eingreifen ist ja auch noch sehr gut möglich!

Jedoch gefällt es mir an Lightroom besser, dass man dort auch noch Filter einfügen kann und somit Bildeffeckte etc. einfügen kann.

Gibt es die Filter auch bei DxO? und wo?
Nur so halb o.T.: Die Version DxO Optics Pro 5 Elite gibt es als Vollversion im Fotomagazin und das DxO-Filmpack 2 gibt es in der Fotohits. Also für insgesamt 9,50 € eine nette Sache, wenn Dir die Version 5 reicht.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 16:41   #18
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
... in meinem Fall werdeen bis auf das Tokina 11-16 alle unterstützt...aber das kommt sicher auch bald.
Das Tokina AT-X 11-16mm PRO DX wird keinesfalls bald, sondern bereits seit heute unterstützt! ---> KLICK
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DxO oder Lightroom

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.