Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Saisonbedingte Frage - Blitze
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2012, 09:40   #1
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Mit dem Fernauslöser kannst du aber nur "einfach auslösen" und "2 Sek. auslösen". Man kann keine der Sonderfunktionen der Alpha benutzen. Und von hinten oder der Seite löst es auch nicht aus, weil der Infrarot-Empfänger vorne sitzt. Welche Alpha den Fernauslöser-Anschluss hat, weiß ich jetzt nicht. Aber wenn, dann haben alle Alphas den gleichen Anschluß.

Wie wäre es denn mit dem hier?
http://www.etest-digitalkamera.de/Fo...echnischeDaten
oder von der Webseite von HAMA
http://www.hama.de/00005201/hama-tim...r&searchMode=1
Auf der Seite steht auch, das es Zubehör ist unter anderem von (achtung, unsortiert) Alpha 200, 350, 500, 850, 700, 33, 55, 560, 580, 900, 100, 300, 35, 290, 77, 65, 37, 67. Mehr kann ich selbst dazu Momentan nicht sagen. Ich nutze es jetzt für meine A65.

Habe mir den gekauft, weil die Fernbedienung nicht ausreichte. Man kann so auch in Intervallen auslösen. Zudem ist der Anschluss zur Kamera über einen separaten Kabel gelöst. Das hat den Vorteil, das man den Timerfernauslöser auch mit anderen Kamerasystemen benutzen kann, wenn man möchte.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos

Geändert von Tikal (06.07.2012 um 09:47 Uhr)
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2012, 10:19   #2
MarkusBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Inzing
Beiträge: 31
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Mit dem Fernauslöser kannst du aber nur "einfach auslösen" und "2 Sek. auslösen". Man kann keine der Sonderfunktionen der Alpha benutzen. Und von hinten oder der Seite löst es auch nicht aus, weil der Infrarot-Empfänger vorne sitzt. Welche Alpha den Fernauslöser-Anschluss hat, weiß ich jetzt nicht. Aber wenn, dann haben alle Alphas den gleichen Anschluß.

Wie wäre es denn mit dem hier?
http://www.etest-digitalkamera.de/Fo...echnischeDaten
oder von der Webseite von HAMA
http://www.hama.de/00005201/hama-tim...r&searchMode=1
Auf der Seite steht auch, das es Zubehör ist unter anderem von (achtung, unsortiert) Alpha 200, 350, 500, 850, 700, 33, 55, 560, 580, 900, 100, 300, 35, 290, 77, 65, 37, 67. Mehr kann ich selbst dazu Momentan nicht sagen. Ich nutze es jetzt für meine A65.

Habe mir den gekauft, weil die Fernbedienung nicht ausreichte. Man kann so auch in Intervallen auslösen. Zudem ist der Anschluss zur Kamera über einen separaten Kabel gelöst. Das hat den Vorteil, das man den Timerfernauslöser auch mit anderen Kamerasystemen benutzen kann, wenn man möchte.
Für den ersten brauche ich ja auch wieder einen Anschluß den ich nicht habe.
Naja ich will so einen Trigger benutzen.

Beim zweiten kann ich mir nicht erklären, welches Stecker hier verwendet wird...

Geändert von MarkusBa (06.07.2012 um 10:23 Uhr)
MarkusBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 10:42   #3
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Es sind beides die gleichen. Ich habe nur den Link vom Hersteller später hinzugefügt. Es kann aber auch sein, das die A330 keinen Anschluß für einen Kabelfernauslöser hat.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 10:57   #4
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Alpha 330

Zitat:
Zitat von MarkusBa Beitrag anzeigen
Beim zweiten kann ich mir nicht erklären, welches Stecker hier verwendet wird...
Die Fernauslöser sind meistens universell und werden mit einem Adapterkabel an die verschiedenen Kamerahersteller angepasst.
Zu dem Ding gehört ein Adapterkabel für das jeweilige Kamerafabrikat.
Nützt Dir also auch nichts, da man dazu auch wieder den Fernauslöseranschluß braucht, den Deine 330 nicht hat

Eine Infrarotfernbedienung, die einen Auslöseeingang hat, kenne ich bislang keine.
Man könnte aber eine billige Fernbedienung bei ebay holen und ein Auslöseanschluß anlöten, wie hier z.B. zu sehen ist:
http://forum.getdpi.com/forum/sony/3...tml#post396631

Ob Du allerdings mit dieser Lösung gute Erfolge beim "automatisierten" Fotografieren von Gewitterblitzen haben wirst, wage ich etwas zu bezweifeln.
Da addieren sich ja folgende Verzögerungen zusammen:
  • Verzögerung des "Gewitter"-Triggers selber
  • Verzögerung durch die Infrarotübertragung
  • Auslöseverzögerung der Kamera selber
Bis der Kamerasensor tatsächlich belichtet wird, ist die Leuchtdauer des Gewitterblitzes vermutlich schon vorbei - außer es gibt eine Salve an Gewitterblitzen...

Vielleicht kann ja jemand der so einen "Gewitter"-Trigger schon mal benutzt hat, etwas zu seinen Erfahrungen posten...
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 14:03   #5
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.165
Alpha SLT 65 IR Fernbedienung fuer die 330

Also, man kann DOCH eine IR Fernbedienung fuer die 330 nutzen. Seite 103 in der Bedienungsanleitung. Drahtlose Fernbedienung RMT-DSLR1.

Hat mich doch eben beschaeftigt, denn ich habe auch eine. Und sie lag mir immer gut in der Hand. :-) Einen Fernausloeser habe ich mir aber bisher noch nicht zugelegt.

Finde diesen Thread hier sehr interessant. Vielen Dank fuer die hilfreichen Infos/Links zur Fotografie von Blitzen!

Sorry, sorry - man sollte doch erst ALLE Posts lesen bevor man schreibt. Habe gerade bemerkt, dass die IR Fernbedienung ja schon angesprochen wurde. Oops - my face is red .... Geh' mich jetzt schaemen ....
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)

Geändert von Millefiorina (06.07.2012 um 14:09 Uhr)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2012, 16:25   #6
MarkusBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Inzing
Beiträge: 31
Hat die Alpha 700 den richtigen Anschluss ?? Oder auch schon die Alpha 100 ? Die stünden nämlich als kompatible Kameras in der Verkaufsanzeige...
MarkusBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 20:29   #7
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
Ob Du allerdings mit dieser Lösung gute Erfolge beim "automatisierten" Fotografieren von Gewitterblitzen haben wirst, wage ich etwas zu bezweifeln.
Da addieren sich ja folgende Verzögerungen zusammen:
  • Verzögerung des "Gewitter"-Triggers selber
  • Verzögerung durch die Infrarotübertragung
  • Auslöseverzögerung der Kamera selber
Bis der Kamerasensor tatsächlich belichtet wird, ist die Leuchtdauer des Gewitterblitzes vermutlich schon vorbei - außer es gibt eine Salve an Gewitterblitzen...
Diesbezüglich sollte das eigentlich doch kein Problem sein. Ich weis nicht wie ihr da vorgeht, aber ich nehme Blitze mit langer Belichtung auf (per BULB); so um die 7 bis über 20 Sekunden. Je nach Einstellungen und Leuchtkraft des Blitzes. DA wird die Auslöseverzögerung überhaupt keine Rolle spielen, weil es vor dem erscheinen des Blitzes ausgelöst wird. Wollte das nur mal so als Tipp meinerseits geben.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 21:06   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
Da addieren sich ja folgende Verzögerungen zusammen:
  • Verzögerung des "Gewitter"-Triggers selber
  • Verzögerung durch die Infrarotübertragung
  • Auslöseverzögerung der Kamera selber
Bis der Kamerasensor tatsächlich belichtet wird, ist die Leuchtdauer des Gewitterblitzes vermutlich schon vorbei - außer es gibt eine Salve an Gewitterblitzen...
Es spielt nur die Auslöseverzögerung der Kamera eine Rolle, die Elektronik ist schnell genug! Solche Trigger bringen dann gute Bilder, wenn es sich um "mehrstufige" Blitze handelt. Die dauern ganz einfach länger und man hat den Großteil am Bild. Ansonst empfiehlt sich die simple "Bulb"-Methode: Kamera auf Stativ, "B", f/8, ISO100, 20s und mit Intervalltimer solange auslösen, solange es etwas zu sehen gibt.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2013, 18:35   #9
joke69
 
 
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
Es ist zwar im Moment kein Gewitter im Anzug aber zum Basteln hatte ich jetzt ein wenig Zeit.

Ich hatte Versuche mit einem Selbstbau Slave Blitzauslöser gemacht und habe festgestellt, das dieses Projekt auch für Gewitterfotografie anwendbar ist.
Bei meinen Versuchen habe ich mit einem normalen manuellen Blitz(1/128 Leistung) indirekt die Kamera ausgelöst. Ein Blitz hätte eine vergleichbare Helligkeit.
Die Kamera wird durch Kabelanschluß ausgelöst. Dabei ist zu beachten, das vor der Auslösung der AF aktiviert werden muß.
Das Ganze habe ich mit einem Arduino Nano Mikroprozessor gesteuert der durch eine Fotodiode, bei Blitz, zwei Optokoppler nacheinander aktiviert.
Es geht auch mit einer modifizierten Infrarotfernbedienung (mit einem Optokoppler), wobei die Auslösung der Kamera eine längere Verzögung hat.
Direkt ausprobieren kann das allerdings erst beim nächsten Gewitter.
Falls Interesse besteht stelle ich die Schaltung und das Programm(Sketch) ins Forum
__________________
Gruß, Joachim
~~~~~~~
Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen.
joke69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2013, 19:17   #10
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Vielleicht für den einen oder anderen interessant: Blitze am Grand Canyon.

Aufgenommen wohl mit der simplen Bulb-Methode. Der Aufnahmeort war allerdings lebensgefährlich. An der Stelle also bitte nicht nachmachen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Saisonbedingte Frage - Blitze

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.