Zitat:
Zitat von chefboss
Bei einem geschwenkten Objektiv (Tilt) beeinflusst die Blende den Winkel des Schärfekegels:
http://www.schneiderkreuznach.com/fo..._objektive.pdf
Dies ist meines Erachtens nicht mit der Schärfentiefe vergleichbar, so dass einerseits der Miniatureffekt auch bei lichtschwachen Gläser zu erreichen sein sollte und andrerseits eine Freistellung auch bei geschlossener Blende möglich ist.
Gruss, frank
|
Ja, Du hast recht, dass Tilt nur die Schärfenebene kippt. Dadurch kann eine schiefe Ebene trotz der Entfernungsabhängigkeit scharf gestellt werden (und das trotz offener Blende). So lese ich das aus der angegebenen Quelle.
Aber für den Miniatureffekt werden eine geringe Schärfentiefe
und eine gekippte Achse benötigt, damit die vordere Unschärfe mit Objekthöhe zunimmt oder zumindest nicht zunimmt. Bei geschlossener Blende wird man von dem Kippen praktisch nichts sehen, weil alles scharf ist (außer einer mit Kosinus des Tiltwinkel bewirkten Stauchung).
Zitat:
Zitat von Blitz Blank
Man kann mit einem 75/6.3 (auch an KB) wunderbar Miniatureffekte erzeugen.
Frank
|
Möchte ich nicht bezweifeln, aber die meisten Miniaturwelten sind ja hausgroß oder mehr und dafür benötigt man schon wieder viel Abstand mit 75 an Crop.
Wählt man die Objekte sowieso kleiner, dann passt der Ausschnitt und durch größere Brennweite ist die Schärfentiefe vermindert oder man kann für gleiche Schärfentiefe die Blende weiter schließen.
Gruß hw