Super, vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps!
Über den AF des Tamron 70-200 habe ich nicht so Gutes gelesen, auch wenn die Abbildungsqualität ganz ordentlich ist-wohl zumindest etwas besser als beim Sigma. Um das Sony 70200G auszureizen muss ich vermutich erst noch ein wenig üben und beim Ofenrohr befürchte ich, dass ich oft mit hohen ISO und Belichtungszeiten arbeiten muss, wenn nicht gerade die Sonne scheint. Da flippe ich vermutlich auf kurz oder lang aus (zumindest, wenn ich dazu gezwungen werde)
Falls ich das Sony 70200G nicht günstig bekommen sollte - noch habe ich keines gesehen - wird es vermutlich das Tamron.
Die Festbrennweiten und Makros schaue ich mir dann vielleicht wirklich zu einem späteren Zeitpunkt nochmals an oder leihe mir mal eins aus.
Grüße