![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Das Minolta/Sony 24-105 ist an Vollformat max. mittelmäßig. Bei kurzeren Entfernungen bis etwa 50m ist es noch einigermaßen brauchbar, aber unendlich und 24mm geht gleich gar nicht. Da sind selbst die Ränder noch unscharf.
Übrigens waren 2 Sony 24-105 genauso gut oder schlecht wie mein Minolta 24-105, das ich seit 2003 besitze. Das Minolta 24-85 ist etwas besser, genauso wie das Tamron 24-135 und das Sigma 24-135. Aber auch diese müssen auf 11 abgeblendet werden. Das Sigma 24-135 hat sehr wenig CAs. Da ist es den anderen Objektiven klar überlegen. Ganz mies ist das Tokina 24-200. Sämtlich 28-200 oder 28-300 von Tarmon, Sigma oder gar Cosina sind dem Tokina haushoch überlegen. Die einzigen richtig guten Standardzoms sind das Zeiss 24-70 und das Minolta 28-135. Meine Reisekombi war immer Sigma 12-24, Zeiss 16-35, Zeiss 24-70 und Minolta Apo 100-300, als Schönwetter-Objektiv Sigma 24-135, flankiert von den Festbrennweiten Sony 2,8/16 Fisheye, Minolta 2/35 oder 1,4/35 und Sony 1,4/50. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|