![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Nen Reisezoom was bei 35mm anfängt, da könnte Zeiss draufstehen und es wäre trotzdem nicht interessant. Ein Reisezoom sollte auch etwas kompakt und leicht sein. Im Gegensatz zum 24-70, oder 28-135 wird das vom 24-105 erfüllt. Klar, "Arbeitsblende" sollte irgendwo zwischen 8 und 13 liegen für gute Ergebnisse, aber auf Reisen ist man ja zumeist und vorwiegend draussen.
P.S.: Mein "Reisezoom" ist das Zeiss 24-70 und zwar fast ausschliesslich für den Zweck, wenn ich nur 1 Objektiv mitnehmen und von der Brennweite her flexibel bleiben will. Vielen ist es aber zu schwer ... im Geldbeutel als auch getragen über der Schulter. Von daher hab ich es nicht als 1. Wahl erwähnt, obwohl es meine erste Wahl ist. Kann man übrigens sehr gut hier im Forum gebraucht kaufen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
![]() Zitat:
Das 35-200 /f4-5,6 ist offenblendtauglich und zeigt im gesamten Brennweitenbereich keine markanten Schwächen. Es ist leicht, gut verarbeitet, farblich hervorragend... ..vor allem: es existiert seit sehr vielen Jahren. Ich frage mich schon ewig, wieso überhaupt jemand zu Objektiven von Fremdherstellern greift? Preislich ist das kaum begründbar. Wer damit nicht das Auslangen finden kann, wird sich halt in Geduld üben müssen und auf eine Neuerscheinung von Sony warten. Ich bin jedenfalls seit Jahren damit glücklich und zufrieden. Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
@GBayer
Das Minolta AF 35-200xi ist wirklich ein absoluter Geheimtipp.... ![]() ![]() ![]() Am Besten du verrätst das niemanden, so bleibt vielen Persone eine herbe Enttäuschung erspart! 200 Euro, meiner Meinung ist es nicht mehr als 50 Euro wert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Das Minolta/Sony 24-105 ist an Vollformat max. mittelmäßig. Bei kurzeren Entfernungen bis etwa 50m ist es noch einigermaßen brauchbar, aber unendlich und 24mm geht gleich gar nicht. Da sind selbst die Ränder noch unscharf.
Übrigens waren 2 Sony 24-105 genauso gut oder schlecht wie mein Minolta 24-105, das ich seit 2003 besitze. Das Minolta 24-85 ist etwas besser, genauso wie das Tamron 24-135 und das Sigma 24-135. Aber auch diese müssen auf 11 abgeblendet werden. Das Sigma 24-135 hat sehr wenig CAs. Da ist es den anderen Objektiven klar überlegen. Ganz mies ist das Tokina 24-200. Sämtlich 28-200 oder 28-300 von Tarmon, Sigma oder gar Cosina sind dem Tokina haushoch überlegen. Die einzigen richtig guten Standardzoms sind das Zeiss 24-70 und das Minolta 28-135. Meine Reisekombi war immer Sigma 12-24, Zeiss 16-35, Zeiss 24-70 und Minolta Apo 100-300, als Schönwetter-Objektiv Sigma 24-135, flankiert von den Festbrennweiten Sony 2,8/16 Fisheye, Minolta 2/35 oder 1,4/35 und Sony 1,4/50. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Joachim |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Hallo, ich noch mal.
35 für ein einziges Objektiv geht für mich garnicht. 28 sollte es maximal haben, da ich dies als einziges Objektiv für die Stadt haben will. Das 28-135+ a850 wiegt dann satte 1,5kg ![]() Noch mal zu meinen Gedanken, die sich jetzt etwas verfeinert haben: Heute: In die Stadt nehme ich mit a850 + Tamron 28-75-f2,8 für fast immer drauf. Dazu mein 70-300G (weil es die hälfte vom 70-200G wiegt und ich nicht so doof beäugt werde) für was längeres in der Umhängetasche. Ob ich dann noch mein Minolta 20-f2,8 und einen Blitz mitnehme überlege ich mir vor der Tour. Passt alles in die Tasche und macht knappe 3-4 kg Morgen: - Sony RX100 ??? Schön klein. - NEX3/5 + 18-200 ??? Zu teuer... - Oder was sagt die Glaskugel zu einem Objektiv 28-1xx? Irgend was in der Pipeline? Für den Urlaub nehmen ich noch mehr mit, da wir mit dem Auto fahren. Also, ich weiss es noch nicht. Noch weniger als vorher ![]()
__________________
Viel Spaß noch Christoph Geändert von chkircher (15.06.2012 um 21:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Nur erklären konnte mir das schlüssig noch niemand, weshalb ich wenig bis nichts auf Testergebnisse gebe. Wie sonst ist es zu erklären, dass Frank ein grottiges Sigma kauft und vom Service ein sehr gutes zurück bekommt. Was, wenn ein Testteam ein sehr gutes, das andere ein ganz übles kauft? Wie werden wohl die Testergebnisse ausfallen? So war auch mein erstes Exemplar des Zeiss 16-80 in einer Ecke (dezentriert) nicht zu gebrauchen, weshalb es zurück ging. Das Zweite war dann ok, selbiges erlebte ich beim Tamron und auch beim Sony 70-200G. Ich denke, hier hilft nur ausprobieren. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
![]()
Das 24-105 ist in der Mitte sehr scharf, nur verliert es zu den Rändern hin. Beim Abblenden wird der Kreis in der Mitte, wo es scharf ist, immer größer.
Abblenden auf f/11 bringt aber dann doch auch sehr gut Ergebnisse. Das Objektiv ist sehr handlich! Das Minolta 28-135 ist schon fast offen-blenden tauglich wird aber durch Abblenden auch noch schärfer. Bei f/11 eigentlich so scharf, dass ich noch nichts besseres gesehen habe! Es gibt allerdings keine Sonnenblende! Meine Ansicht: Für einen Mittagsspaziergang im Sommer in Dobrovnik würde ich eher das 24-105 nehmen es ist leichter hat eine Sonnenblende und bei den üblen Lichtverhältnissen zu Mittag ist es voll ausreichend. Um bei optimalen Lichtverhältnissen Stadtaufnahme zu machen, ist das Mi 28-135 eindeutig die bessere Wahl. Ein Stativ wäre auch nicht schlecht! Ich habe fast alle alten Minolta Zooms durch probiert, auch das Sigma 28-200. In Verwendung ist das Mi 28-135 u. Sony 24-105, wie auch das Tamron 28-75/2,8. Das Mi 35-105 scheidet leider wegen zu wenig WW aus. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|