Zitat:
Zitat von opti
Zweitens: Ich möchte nicht mehr auf einen Teil meiner Akkuleistung verzichten.
|
Was heißt das, auf Akkuleistung verzichten? Die A2 bietet mehr Leistung, als die A1 und mehr Leistung bedeutet normalerweise auch mehr Energieverbrauch. Außerdem ist die erreichbare Bildzahl sehr von den individuellen Angewohnheiten und Einstellungen abhängig (häufiges Fokussieren ohne Auszulösen..., EVF oder Monitor oder beides...). Letztendlich ist es doch völlig unerheblich, ob man mit einem Akku 280 oder 320 Bilder machen kann (wie zählt man die eigentlich, wenn man nicht immer einen PC in der Nähe hat, also nicht jederzeit die Bildnummern abfragen kann?).
Zitat:
Zitat von bkx
Akkuprobleme habe ich allerdings keine. Ich habe 3 Akkus und noch nie mehr als 2 Stück gebraucht...
|
Ganz meine Meinung. Die Ladeanzeige von akkubetriebenen Geräten ist ja häufig nicht sehr zuverlässig und nur ein grober Schätzwert. Der Wechsel von Voll auf halbleer braucht sehr lang, von halb leer auf leer geht es viel zu schnell. Das Problem
jeden Akkus ist, daß er
irgendwann leer wird - und das dann oft im falschen Moment. Und in diesem falschen Moment ist der größte Vorteil des LiIon-Akkus gegenüber den NiMh-Zellen eigentlich der, daß das Wechseln schneller geht - unter Umständen noch schnell genug, um doch noch rechtzeitig auslösen zu können. Egal, welchse System, auf jeden Fall sollte mindestens ein geladener Reserveakku immer dabei sein.
Peter