SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Systemwechsel zu Nikon: Ersatz für 70-400 G ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2012, 12:54   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Ja.
Die simplen Klappergeräusche der Sigmas beim Fokussieren haben mich, neben der unbefriedigenden Abbildungsqualität, übrigens enorm genervt.
Eigentlich schade, aber es hat für mich immerhin den Vorteil, dass ich an das 50-500 keine Gedanken mehr verschwenden muss.

Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Mein 400/4.5 wollten mir übrigens zwei Dyxumer, die nicht nur ich zu den technisch und fotografisch versierten Könnern des Forums zähle, abkaufen, da sie mit dem 70-400 am langen Ende nicht zufrieden waren.
Das 4,5/400 APO ist ja auch einen Tick besser als das 70-400G, insbesondere am Vollformat. Ich ziehe aber die Flexibilität des Zooms der geringfügigen Verbesserung der Bildqualität vor. Abgesehen von absoluten Ausnahmefällen reicht mir auch das Bokeh des 70-400G bei 400mm. Was mich am 4,5/400 reizen würde, wären die 2/3 Blende mehr Lichstärke. Gerade an der A77 wäre das nochmal ein Schritt nach vorn. Zwei 400er werde ich aber nicht mit mir herumschleppen, also bleibt es beim 70-400G.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2012, 14:31   #2
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
... das alte 4,0/200mm Makro und das Zeiss 135mm sind bei den Anderen in der Qualität nicht da.
Die Lobhudeldei der alten Minolta Linsen kann ich nicht mehr hören. Mein jetziges Sigma 3,5/180 ist an meiner Canon 5D MKii höchstens minimal schwächer als das Minolta 4/200, das ich davor hatte. Hinzu kommt noch, daß sich das Minolta mit Konverter kaum noch vernünftig manuell fokussieren läßt.

Nicht anders ist es mit dem Canon EF 2,8/200 II USM. Ich weine meinem alten Minolta 2,8/200 jedenfalls keine Träne nach.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2012, 16:08   #3
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Die Lobhudeldei der alten Minolta Linsen kann ich nicht mehr hören. (...)
Das liegt im Auge des (subjektiven) Betrachters.
Für mich ist Canon wie ein Glas Leitungswasser. Ohne jeglichen Charme …. sofern es mich nicht dürstet und nichts anderes greifbar ist.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 11:39   #4
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Na ja mit 400 mm Zoom in der Preisklasse sieht es nicht so gut aus.
Die direkte Nikon Linse 80-400 ist nicht so schlecht wie hier von so manchen dargestellt wird, aber an das 70--400 g von Sony kommt es nicht ran.
Alternativ ein 300 f4 von Nikon was sehr gut ist, auch mit 1,4 Konverter gute Bilder liefert.
Ohne Konverter dürfte es schon der g von Sony nahe kommen .
Die ander Alternative ist das 200-400 von Nikon. Das dürfte in der Gesamtheit schon besser sein, preislich zwar nicht.
Aber durchgehend lichtstarke 4, Converter tauglich, af mit entsprechender Kamera erheblich besser. Und in Verarbeitung und Aussehen auch eine klasse besser.

Wobei ich noch anmerken will, ein gebrauchtes 400 2.8 ist dann auch nicht mehr weit, das ist aber eine andere Welt!
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2017, 21:12   #5
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Wobei ich noch anmerken will, ein gebrauchtes 400 2.8 ist dann auch nicht mehr weit, das ist aber eine andere Welt!
Mission accomplished . AF-S 2.8/400 VR ist gekauft.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2017, 22:42   #6
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Hast du dir das Nikon 5,6/200-500 auch einmal angeschaut?
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 12:21   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Zum Ersatz: Die Endbrennweite sollte mindestens 400mm sein und das Gewicht unter 2kg bleiben. Reinhard (WB-Joe) will mich zum Sigma 2.8/120-300 verführen, aber das ist zu kurz und zu schwer um ein Ersatz zu sein. Mit 1.4xKonverter immer noch zu schwer und optisch wahrscheinlich nicht so gut.

Wer hat Ideen? Den Nikon-Foren werde ich schon auch noch damit auf den Geist gehen, aber hier kennt man auf alle Fälle die Tragweite des Problems .

Das gleiche gilt leider auch für das Zeiss 1.8/135...
Hallo Klaus,

mich als Verführer darzustellen ist völlig absurd!

Veilleicht solltest du dir den aktuellen Test von digitalkamera.de zum 120-300/2,8 OS HSM reinziehen.
Das neue Nikkor 70-200/2,8VRII ist richtig gut über den gesamten Bildbereich, aber die D800 wird die Schwächen mit dem TC20III richtig aufdecken. Zumal es dann nur ein 140-400/5,6 sein wird.
Aus meiner Sicht gibts nur 3 Möglichkeiten das 70-400G bei Nikon nachzubilden, mit dem 120-300/2,8 an der D800 croppen, ein 400/2,8 oder ein 200/2,0VRII mit TC20III.

Wer die Wahl hat hat die Qual.

Servus
Reinhard

PS: Komm doch einfach mit der D800 nach M, dann kannst das Siechma testen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 12:46   #8
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
(...)
Das neue Nikkor 70-200/2,8VRII ist richtig gut über den gesamten Bildbereich, aber die D800 wird die Schwächen mit dem TC20III richtig aufdecken.
(...)
Deine Aussage mag zutreffen. Ich war so auf die Objektive des TO fixiert, dass ich völlig überlesen habe, dass sich der TO eine D800 gekauft hat, die für mich keine Option ist. Die D4 dagegen schon.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 12:52   #9
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Servus Reinhard,

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Das neue Nikkor 70-200/2,8VRII ist richtig gut über den
gesamten Bildbereich,...
wenn man mal eiqs Link zu The-Digital-Picture folgt und sich dort die Ergebnisse im Bereich von 70mm bis 200mm anschaut, dann relativiert sich Deine Aussage doch etwas. Die Farbsäume werden unter Einsatz eines Konverters nicht besser werden, und mittels eines 36MP-Chips nur höher aufgelöst.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 17:57   #10
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Servus Reinhard,
wenn man mal eiqs Link zu The-Digital-Picture folgt und sich dort die Ergebnisse im Bereich von 70mm bis 200mm anschaut, dann relativiert sich Deine Aussage doch etwas. Die Farbsäume werden unter Einsatz eines Konverters nicht besser werden, und mittels eines 36MP-Chips nur höher aufgelöst.


Dat Ei
Hallo Frank,

du kennst das 70-200/2,8VRI?

Bei mir stellte sich einfach die Frage ob ich mein altes 70-200VRI gegen ein neues VRII tausche oder dem Sigma eine Change gebe. Ich hab den Kauf nicht bereut.
Allerdings fotografiere ich auch selten Testcharts.

@Ernst-Dieter,
Zitat:
Mit dem verbessertem 120-300mm hat Sigma wohl einen richtigen Preisleistungshammer bebracht.Ein Test im Fomag zeigt ,daß sich das Zoom gegen die Festbrennweiten 2,8/300mm von Canon, Nikon, Sony , Sigma sehr gut behauten kann.
Das Sony kostet fast 5000 Euro mehr als das Sigma Zoom.Das ist eine menge Holz.
Ernst-Dieter
Leider verdirbt sich Sigma immer wieder den Ruf mit schlechtem Service, viele Objektive von Sigma sind wirklich gut.

@Conny,
Zitat:
Deine Aussage mag zutreffen. Ich war so auf die Objektive des TO fixiert, dass ich völlig überlesen habe, dass sich der TO eine D800 gekauft hat, die für mich keine Option ist. Die D4 dagegen schon.
Ja, die D4 ist ein nettes Nachtsichtgerät und die Haptik ist sehr ansprechen, nur der feste Griff ist für mich der Grund keine zu nehmen. War bei der D3s leider auch schon so, wobei die D4 etwas mehr rauscht.

@twolf,
Zitat:
Und deinen einschätzungen zur d800 , in ehren, die guten linsen liefern gute ergebnisse an der 800 ab, du soltest nicht so oft auf pixelebene urteilen, somdern am bild selber.
entschuldige, aber für was kauf ich mir eine Kamera mit 36MP Auflösung?
Vermutlich um feinste Details aufzulösen nehme ich mal an.....
Und wenn ich das will sollte ich halt auch feinstes Glas davor schrauben, Zooms sind an und für sich bereits ein Kompromiß. Mit TK wirds ein großer Kompromiß.
Ein MF-Zeisserl bringt die Wahrheit an die D800.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Systemwechsel zu Nikon: Ersatz für 70-400 G ???

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.