Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A900 und NEX 7 - wie gehts Euch damit?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2012, 22:31   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Habe nun, ach, die NEX 7 und leider auch die A900 studiert mit eifrigem Bemüh'n...

Zitat:
Zitat von utakurt Beitrag anzeigen
Ich habe dann mit der NEX viele BIlders mit dem Monolta 35-70 4 ,mit demMonolta 50mm 3.5 Makro gemacht und auch mit dem Zeiss 24-70.
Da Du mit dem Zeiss ein Spitzenobjektiv hast, gehe ich davon aus, dass Du es gerne an der A900 im optimalen Blendenbereich nutzt, z.B. Bl. 4-5.6 bei 50mm oder bei Offenblende, wenn der Tiefeneindruck gewünscht ist und nicht mit grüner Programmautomatik unterwegs bist.

Dagegen sind Deine Objektive natürlich an der NEX vergleichsweise lichtschwach und auch das Zeiss 24-70 verliert durch den kleinen Sensor eine Blende an Tiefenschärfe. Wenn man Crop nicht gewohnt ist, fotografiert man als Vollformat-Fotograf tendentiell immer mit zu kleinen Blenden (blendet zu sehr ab). Ich musste mich bei der A55 erst wieder daran gewöhnen, bei der NEX 7 habe ich nun keine Probleme mehr .

Um an der NEX7 den gleichen Tiefenschärfeeindruck wie bei der A900 zu erhalten, muss man die Blende einen Wert öffnen. Für das Zeiss 24-70 ist man dann gerne mit Offenblende unterwegs, das 35-70-Minolta-Zoom dann taugt schon fast nicht mehr für die Gestaltung der Schärfentiefe.

Das ist die Krux: Die NEX ist eine tolle Reportage- und Schnappschuss-Portraitkamera, und für diesen Zweck ist auch das Spiel mit der Schärfentiefe so spannend. Das Leica-M System ist ja auch deshalb so interessant, da es hier die hochgeöffneten Optiken im 35mm, 50mm und 90mm Bereich gibt, die offen schon absolute Spitzenleistung bringen.

Machen wir es kurz: Das Zeiss 1.8/24 an der NEX 7 bringt mit Offenblende einen ähnlichen Bildeindruck wie das 24-70 bei 35mm und Offenblende an der A900. An der NEX 7 lässt sich das E-Mount Zeiss 1.8/24 aber nach entsprechender Bildverarbeitung (CA-Korrrektur) nicht von einem adaptierten Distagon 2/24 A-Mount unterscheiden. Selbst ausprobiert.

Es liegt also nicht am Sensor alleine und nicht am Bajonett sondern ausschliesslich an der Blende vs. Sensorformat. Faustregel: Blende auf so weit wie möglich - dann klappt's auch an der NEX 7 mit plastischen Bildern. Daher sind auch die Altglas-Schätzchen so beliebt.

Meine Lieblingsobjektive sind daher das Zeiss 24, das Voigtländer 1.2/35 und das Leitz -Summicron 2/50 - in dieser Reihenfolge.

Unglücklicherweise geht die Preis- oder Gewichtsersparnis beim Sensor bzw. Gehäuse dann halt mit entsprechend höherem Aufwand bei der Optik einher wenn man diesselben gestalterischen Möglichkeiten haben will. APS-C hat eben nicht nur Vorteile...

---------- Post added 22.04.2012 at 22:32 ----------

Ach: Das mit der Studer-Revox versteh' ich gut
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (23.04.2012 um 08:19 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.