![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Ich habe das Gefühl das Du überhaupt nicht verstanden hast was ich oben geschrieben habe.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Mich würde echt mal interessieren woher das Gerücht kommt dass der Phasen-AF bald obsolet wird. Ich glaube dass Leute die das schreiben nicht wissen wie Phasen-AF funktioniert. Schaut euch mal diese Grafik an: da ist vor dem AF-Sensor eine zusätzliche (!) Optik. Wie soll es also funktionieren den Phasen-AF im Hauptsensor zu integrieren??? Die für Phasen-AF nötige Zusatzoptik wäre der Abbildung des Motivs auf dem Hauptsensor im Weg!
Ich glaube dass die besseren Systemkameras - die bei denen es auf einen schnellen AF ankommt - noch eine ganze Weile mit Phasen-AF arbeiten werden. Ich seh keine andere Lösung, zumindest nicht für Objektive die einigermaßen lange Fokussierwege haben. Der Kontrast-AF ist die einzige Chance einer spiegellosen Kamera. Mit Normalobjektiven oder Weitwinkelzooms funktioniert das ja ganz gut, wie man bei einigen MFT-Kameras sieht. Aber ein schnell fokussierendes, lichtstarkes MFT-Telezoom oder -Makro kenne ich jetzt nicht. Die Tatsache dass manche Hersteller deutlich schnelleren Kontrast-AF hinkriegen als andere spricht allerdings meines Erachtens stark für ein oder mehrere Patente die das Einsetzen dieser schnellen Kontrast-AF-Technologie durch Konkurrenten unterbindet/n. Ich würde mich nicht wundern wenn derartige Patente sogar der Hauptgrund sind warum Sony sich für das Olympus interessiert (wenn dieses Gerücht überhaupt stimmt). Warum sollten sie sich sonst für ein offensichtlich hoffnungslos marodes Unternehmen interessieren. Die ganze Diskussion EVF gegen OVF gab's übrigens in der Geschichte schon mal. Die älteren hier werden sich sicher noch erinnern dass früher auch Filmkameras optische Sucher hatten. Auch damals gab's Leute die die elektronischen Sucher der damals aufkommenden Camcorder, oder ihre seitlichen Klappdisplays, in Bausch und Bogen als völlig untauglich verdammten. Heute wird (zumindest unter Consumern) nur noch digital gefilmt, und die arbeiten alle mit Displays oder EVFs, kein einziger hat einen OVF. Beklagt sich noch jemand darüber? Es wird sicher noch etliche Jahre dauern, aber genau so wird es auch bei Systemkameras kommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Und von Sony gab es vor einiger Zeit mal ein Patent, das durch die Gerüchteseiten geisterte. Das war etwa zu der Zeit als die A55 vorgestellt wurde. Ich glaube durchaus, daß das die Zukunft ist, und sehe keinen Grund, warum das das Aus für das A-Bajonett bedeuten sollte.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Zitat:
Nochmal zur Erinnerung: Phasen-AF arbeitet im Prinzip triangulatorisch. Für eine gute Auflösung der Abstandsmessung, wie sie hoch auflösende Kameras erfordern, muss die Optik, die die beiden Teilbilder erzeugt, eine hohe Präzision haben. Eine solche Präzision lässt sich mit pixelgroßen Mikrolinsen, wie sie die EXR haben, nicht erreichen. Daher wundert es mich auch nicht dass man nach 2010 nicht mehr viel gehört hat von dem tollen im Sensor integrierten Phasen-AF. Ist es nicht bezeichnend dass selbst Fuji's aktuelle Topp-Kamera, die teure X100, nur Kontrast-AF hat? Zitat:
Natürlich kann ich mich täuschen, aber als Ingenieur mit guten physikalisch-technischem Grundverständnis bilde ich mir ein, nicht nur die Funktionsprinzipien zu verstehen sondern auch die technische Umsetzbarkeit und erzielbare - quantitative! - Ergebnisse einschätzen zu können. Deshalb: ich glaube auch dass das A-Bajonett eine Zukunft hat, und vielleicht wird irgendwann auch ein AF-System kommen dass genau so schnell und treffsicher ist wie die besten Phasen-AFs. Aber ich glaube dass wir vorher noch eine ganze Weile mit dem Phasen-AF leben müssen, und so lange werden wir nicht um den Spiegel herumkommen, ober er jetzt hochklappt oder teiltransparent ist. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Nun, der Phasen-AF auf dem Hauptsensor dient dabei als "Krücke" für den Kontrast-AF, damit die Kamera überhaupt weiß, in welche Richtung sie suchen muss, und hilft bei der AF-Nachführung, weil er Änderungen von der eingestellten Fokuslage erkennt. Das hilft zwar, genügt aber alleine nicht. Dagegen erlaubt ein Phasen-AF mit separatem Sensor (DSLR oder SLT), bereits vor Beginn der Fokussierung den nötigen Verfahrweg zu ermitteln. Deshalb sind die Anforderungen an alle Komponenten - einschließlich der Antriebe und der Elektronik in den Objektiven - grundlegend unterschiedlich zwischen Kontrast-/Hauptsensor-Phasen-AF einerseits und konventionellem Phasen-AF andererseits. A-Bajonett-Objektive, wie sie heute auf dem Markt sind (einschließlich aller Minolta AF-Objektive) eignen sich m.E. (bei akzeptabler Geschwindigkeit) nur für Phasen-AF mit separatem AF-Sensor.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|