Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Empfehlung für Telezoom an SLT A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2012, 15:34   #11
Dentixx
 
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
Zitat:
Zitat von maceis Beitrag anzeigen
Ja, das ist mein anderer Thread .
ups... Übersehen..

Also für Portraits würde ich persönlich eher zum 90er greifen...
Ich habe ein 50er 1.4 Sigma und ein 100er 2.8 Sony... Das 50er benutze ich kaum dafür!
Aber das ist Geschmacksache!
__________________
Zufriedenheit ist oft nur ein Mangel an Alternativen!
Dentixx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2012, 15:49   #12
maceis

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 152
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
...
Zum Thema 60er oder 90er Makro.
Wenn das 17-50 und das 70-300 eh geplant ist, warum nicht erst Mal die kaufen, damit fotografieren und die Entscheidung beim Makro vertagen?
...
Na ja, ich möchte das 17-50 eigentlich zuletzt kaufen, weil ich diesen Brennweitenbereich ja vorerst mit dem (aus meiner Sicht) gar nicht mal soo schlechten Kitobjektiv abdecken kann.
Von den vielen eher negativen Bewertungen des Kitobjektivs abgeschreckt, habe ich des eigentlich nur mit bestellt, weil das Gehäuse allein mit er A55 genau so viel (nämlich 599) gekostet hätte.

Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
...
Es kam bisher nicht rüber, dass Makro für Dich an erster Stelle steht. Wenn doch, dann würde ich alle Nicht-Makrokritieren beiseite lassen (und das 60er kaufen , wäre aber meine ganz persönliche Entscheidung ).
...
Makro ist für mich zumindest ein wichtiger Aspekt.

Zitat:
Zitat von Dentixx Beitrag anzeigen
Also für Portraits würde ich persönlich eher zum 90er greifen...
Ich habe ein 50er 1.4 Sigma und ein 100er 2.8 Sony... Das 50er benutze ich kaum dafür!
Aber das ist Geschmacksache!
Die allgemeine Tendenz zu größeren Brennweiten für Portrait habe ich schon bemerkt.

Wie schätzt Ihr die Eignung des 70-300 für Portraits ein?
Ich könnte mir vorstellen, dass das 60er für Porträts innen nicht schlecht ist und das 70-300 wegen der geringeren Lichtstärke eher für außen oder evtl. auch innen mit Blitz (wobei ich mittelfristig wohl nur den Klappblitz haben werde).

Gruß
maceis
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum
maceis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 15:58   #13
Dentixx
 
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
Portraits mit dem internen Blitz vergiss mal ganz schnell wieder...
Die Lichtstärke ist da relativ... Ein F2 Objektiv bedeutet ja nicht, dass Du immer nur mit Blende 2 fotografierst.. Da hast Du mal gerade die Nasenspitze scharf...
Lichtstark hört sich im ersten Moment immer toll an, aber man darf die fehlende Tiefenschärfe dabei nicht vergessen! Meistens blendet man eh ab...
Portraits fotografiere ich zwischen 4 und 5.6, das geht also auch mit einem nicht so lichtstarken Objektiv!
In die Verlegenheit mein Zoom für Portraits zu nehmen, bin ich bis jetzt noch nicht gekommen, da ich dafür mein Sony 100M28 nehme...
Durch die höhere Brennweite (100mm bzw. 150mm Crop) kannst Du auch bei Blende 5.6 noch schön das Motiv vom Hintergrund freistellen.
__________________
Zufriedenheit ist oft nur ein Mangel an Alternativen!
Dentixx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 16:09   #14
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Wie schätzt Ihr die Eignung des 70-300 für Portraits ein?
Ich könnte mir vorstellen, dass das 60er für Porträts innen nicht schlecht ist und das 70-300 wegen der geringeren Lichtstärke eher für außen oder evtl. auch innen mit Blitz (wobei ich mittelfristig wohl nur den Klappblitz haben werde).
Ausgehend von der Kitlinse wäre für mich der nächste logische Schritt das Tamron 70-300, dann ein Blitz (z.B. Metz 54MZ3/4 mit SCA3302M9). Und dann das 90er Makro.
70-200 ist eine klassische Portraitbrennweite, und die 100mm mehr obendrauf stören erstmal nicht.
Zu guter Letzt käme dann das Tamron 17-50/2,8.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 16:16   #15
maceis

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 152
Irgendwie scheint das 60er bei Euch nicht so, beliebt zu sein

Ich hab jetzt mal meinen Händler angemailt, ob es Nachlass gibt, wenn man zwei oder drei Objektive auf einmal kauft .
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum
maceis ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2012, 21:38   #16
iiT06
 
 
Registriert seit: 06.06.2008
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
@ iiT06:
Mein 70-300 G würde ich niemals mehr hergeben, ausser gegen ein 70-200 2.8 G oder ein 70-400 G. Ich brauche die Linse genauso wenig wie ich mein ganzes Hobbyzeugs brauche, ich will sie. Bevor ich es hatte war das Minolta 50/1.7 meine Standarportraitlinse, jetzt ist es das 70-300 G für ungestellte Portraits und nach wie vor das 50/1.7 für gestellte. Ein UWW kann ich durch Stitchen simulieren, ein Tele nicht.
Hm, glaub ich dir gerne. Vermutlich werde ich es bald schrecklich vermissen - komme aber ohnehin nicht so viel zum knipsen.
Es wäre auch meine erste Empfehlung für ein Tele.


@maceis
Das sollte kein Problem sein, falls nicht per Mail lohnt sich immer ein persönliches Erscheinen beim Händler, da konnte ich schon einiges rausschlagen. Gerade, wenn mehr gekauft wird. Viel Glück!
__________________
http://iit06.com
iiT06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 00:03   #17
Sigi100
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
Halllo maceis,

ich versuche mal, einen anderen Aspekt hereinzubringen:

Du sprachst eingangs von Lichtstärke und einem Budget bis ca. 400,--€.

Ich habe mich bewusst aus diesem Grunde für das Sigma 2,8/70-200 HSMII entschieden, welche jetzt durch eine stabilisierte Version ersetzt wurde, die wir für Sony ja nicht brauchen. Ich habe es seinerzeit für unter 600,--€ erworben, bin aber damit hoch zufrieden.

Es ist fast so scharf wie das Sony G 70-300, ist aufrund der Lichtstärke jedoch mit deutlich mehr Reserven ausgestattet und kostet deutlich weniger. Ein Äquivalent von Tamron liegt in einem ähnlichen Bereich.

Gute Exemplare sind gebraucht und damit getestet auch hier im Forum ab und an zu bekommen und bieten sich für Portrait und Sport an, wenn man nicht immer die 300mm braucht und/oder mal ein bißchen croppt.

Einziger Nachteil: Die Dinger sind "mörderschwer", fast 20 cm lang und an einer kleinen Kamera nicht optimal zu halten.

Vielleicht ist das auch mal ein Ansatz darüber nachzudenken.

Viele Grüße

Sigi 100
Sigi100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 01:17   #18
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Fuer Dein Budget gibt es 2-3 sinnvolle Alternativen:

Tamron 70-300 VC USD (unbedingt auf VC USD achten)
oder das Tamron 55-200
Falls Du ein Markenfreak bist, so wie ich, auch das Sony 55-200, das ist aber optisch fast ident mit dem Tamron und unterscheidet sich hauptsaechlich im Preis.

Keine 18-250er etc, denn die sind im Telebereich optisch weniger gut als die obgenannten.

Auch das billigere Sony 75-300, das Tamron 70-300 DI LD und das Sigma 70-300 koennen mit dem Tamron VC USD und den beiden 55-200ern nicht mithalten.

Das Sony 70-300G schon, aber es ist wesentlich teuerer.

Fuer das Tamron 70-300 VC USD spricht neben der Brennweite auch der schnellere Ultraschallantrieb, die 55-200er sind im Preis, Groesse und Gewicht besser und optisch auch sehr gut.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Empfehlung für Telezoom an SLT A55

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.