SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Empfehlung für Telezoom an SLT A55
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2012, 14:26   #3
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

auch hier geht es etwas durcheinander. Deshalb etwas grundsätzliches vorneweg.

Früher ware am Kleinbildformat 50mm das Normalbobjektiv, weil der Bildwinkel den man damit aufnimmt in etwa dem Winkel entspricht, mit dem wir mit unseren Augen die Umwelt bewusst und relativ scharf wahrnehmen. Unser Sehfeld ist viel größer, aber das aussen rum nehmen wir nur unscharf wahr und registrieren z.B. Bewegungen (peripheres Sehen).

Davon ausgehend bezeichnete man alles mit längerer Brennweite als Teleobjektive und alles mit kürzerer Brennweite als Weitwinkelobjektive.

In den meisten heutigen Digitalen Spiegelreflexkameras ist eien etwas kleinerer Sensor mit einem Cropfakor von 1,6-1,6 verbaut, so dass eigentlich man ein 30-35mm Objektiv als "Normalobjektiv" bezeichnen müsste und schon bei 50mm von einem elichten tele sprechen müsste. Trotzdem bezeichnet man auch heute Objektive erst mit meher als 50mm Brennweite als Teleobjektive.

Dein Kitobjektiv deckt also in dem Sinne von Weitwinkel bis leichtem Tele ab. Es ist dazu ein 3-fach-Zoom, d.h. die langste Brennweite beträgt rund das 3-fache der kürzesten Brennweite. Solche 3-fach-Zoom kann man mit überschaubarem Aufwand durchgängig optisch gut und recht lichstark bis Blende 2,8 bauen. Objektive mit größerem Zoombereich müssen viel aufwänidger mit mehr Linsen, bewegten Gruppen etc. gebaut werden, sind deshalb teurer und trotzdem optisch meistens schlechter.

D.h. will man günstig gute optische Qualität ist es eine gute Idee maximal 3-Fach-Zooms oder Festbrennweiten zu kaufen.

Will man in unserem Sonysystem den Weitwinkel bis Telebereich günstig und optisch gut abdecken habe sich zwei Objektive als sehr guten Kompromiß herausgestellt:

1. Tamron 17-50 SP 2.8 für rd. 280,-- € als Ersatz fürs Kitobjektiv
2. Tamron 70-300 SP 4.0-5.6 als Teleobjektiv für rd. 320,-- €

Damit macht man eigentlich nichts falsch, beide haben ein excellentes Preis-Leistungsverhältnis. Bei beiden lohnt sich Gebrauchtkauf kaum, sie werden gebraucht nur wenig billiger gehandelt.

Nimmt man die beiden als Ausgangspunkt für seien Überlegungen kann man darüber nachdenken, ob man in Richtung billiger und etwas schlechter oder besser und sehr viel teurer oder mehr Zoom und viel teurer gehen will. Bei Telezoom noch, ob man lieber etwas kleinres und leichteres für die Reise will (Steve hat das Sony 55-200 als Tipp schon aufgeführt).

Nimmt man zu den beiden Zoombrennweiten noch eine lichtstarke Festbrennweite zwischen 35mm und 85mm (wie z.B. Sony 35F18, Sony SAL-50F18, Sony SAL85F28 oder gebraucht ein entsprechedes Minoltaobjektiv) hat man eine grundsolide, günstige Basisausrüstung, die einen nur in seltenen Fällen limitiert.

Die zweite Liste von Dir sind sogenannte Superzooms, teuerer und optisch schlechter als Dreifachzooms. Wenn man will kann ein 18-250/270 Objektiv zum etwa gleichen Preis wie die beiden 3-Fach Tamrons den gleichen Brennweitenbereich abdecken, aber optisch schlechter und lichtschwächer. Man spart sich eben den Objetivwechsel und das Tragen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr.