Es sollte sowieso mal jemand ausprobieren, ich bin wie gesagt nicht sicher, ob die Erkennung und Korrektur nur anhand der IDs abläuft. Bei Zooms z.B. dürften sich die Korrekturwerte ja nach Brennweiten und auch Blenden unterscheiden, d.h. eine gewisse Intelligenz bei der Objektiverkennung wird auch vorhanden sein.
Also wäre mal interessant zu sehen was passiert, wenn jemand die Korrektur bei einem der o.g. Tamrons einschaltet. Einmal JPEG mit und einmal ohne Korrektur und dann vergleichen. Das Problem ist nur: beide genannten Sonys sind eigentlich so gut, daß hier nicht viel Korrektur passieren wird - ist also fraglich, ob man die Unterschiede überhaupt sieht.
__________________
Gruß Jens
|