SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » DIY Erdstativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2012, 23:59   #1
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Hehe ach quark schlecht machen!
Hab das so garnicht gesehen

Ich wäge nur vor und Nachteile der einzelnen Lösungen ab
Meins ist kompakter, schnell zu bauen und für Blitze (und Studioblitze) gedacht.

Das Verlinkte teil von DIR ist für Kameras gedacht wie auch schon im Titel von dem Ding steht "Cullmann Erdspieß für Kameras".
Da ist der Nagel von mir natürlich definitiv mehrfach instabieler und das Cullman "Stativ" DEUTLICH im Vorteil.

Ich überleg mir aber auch gerade echt eins von den Culmännern zu kaufen ...
Nen kleinen Kugelkopf drauf und man kann die zweitkamera sogar mal in den Rasen stecken und per Fernauslöser oder funk auslösen (Typische Kamera für hinter dem Toor beim Fusball ^^).

Von daher vielen Dank für den Link! Werd mir das Ding vermutlich heute Abend noch bestellen *G*

Übrigens ist ein "Spigot" eigendlich nichts anderes als ein "Bolzen" mit dem man diverse Studiogerätschaften, Studioblitze, Cuperclamps, Magicarm, uuunnddd sooo weiter verbindet.
Auf jedem Lampenstativ ist das quasi oben schon aufmontiert (bei manchen eben auch zum rausschreiben und schräf einsetzen).
Ich hab die mit Schirmneigern geliefert bekommen und hab nun ca 20 Sätze davon im Schrank stehen. Es gibt auch welche die nicht auseinander zu schrauben sind und die bevorzuge ich weil sie eben nicht einfach mal auseinander fallen können ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2012, 00:31   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Cullmann FLEXX, siehe meine PN
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2012, 00:54   #3
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
...
Übrigens ist ein "Spigot" eigendlich nichts anderes als ein "Bolzen" mit dem man diverse Studiogerätschaften, Studioblitze, Cuperclamps, Magicarm, uuunnddd sooo weiter verbindet.
...
Da bin ich aber froh!
Habe gleich mal in Wikipedia unter "Spigot" nachgesehen und war richtig erschrocken! Dachte schon, dass es so etwas ist http://de.wikipedia.org/wiki/Spigot
Hätte ja sein können, dass du Waffenhändler bist...

Gruß Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2012, 01:30   #4
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von HorstE Beitrag anzeigen
Da bin ich aber froh!
Habe gleich mal in Wikipedia unter "Spigot" nachgesehen und war richtig erschrocken! Dachte schon, dass es so etwas ist http://de.wikipedia.org/wiki/Spigot
Hätte ja sein können, dass du Waffenhändler bist...
Pssssst!!!

brauchst du was? ^^

Wenn ich das bei Google Bildern eingebe kommen bei mit lauter "Spigot-Bolzen" ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 19:22   #5
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich hab inzwischen den Cullman Erdspiess bekommen und muss sagen das es für die Kamera wirklich eine super Lösung ist!

Beide Lösungen im Vergleich zeigen aber nochmal deutlich wo die Vorteile und Nachteile der beiden Konstruktionen liegen.

DIY: definitiv nur für Blitze geeignet, Spigot lässt sich auf dem Nagel noch drehen und somit den Blitz nach links und rechst noch genau ausrichten, auch in Fugen einsetzbar

Cullman: Nicht für Studioblitze, kompakteblitze gingen, aber dann keine links rechts schwenke ohne zusätzlichen Kugelkopf oder sowas möglich. Dadurch würde das ganze nochmals viel größer. Dieses 3-eck Ufo oben ist sehr durchdacht und man hat einen guten griff um Stativköpfe usw drauf zu schrauben. Hällt alles wunderbar und ist wirklich toll um die Kamera mal fest im Boden aufzustellen.

Danke nochmal für den Tipp!
Die 9€ +2€ Porto is das Ding allemal Wert!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2012, 10:00   #6
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Interessant.
Wenn Du jetzt noch bei Deiner DIY-Lösung einen verzinkten Nagel oder einen stärkeren Edelstahl-Schweißdraht verwendest, gibts auch keine Rostflecken in der Fototasche...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 10:33   #7
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Interessant.
Wenn Du jetzt noch bei Deiner DIY-Lösung einen verzinkten Nagel oder einen stärkeren Edelstahl-Schweißdraht verwendest, gibts auch keine Rostflecken in der Fototasche...
Jo, gegen das Rosten könnt man noch was machen, aber bislang is nix gerostet ^^
Denk wenn mans immer gleich wieder sauber und trocken macht wenn man zuhaus is sollte das auch nicht sooo nen Problem sein.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » DIY Erdstativ

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.