![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.03.2012
Beiträge: 11
|
Vielen Dank für eure Meinungen!
Meine Befürchtung ist, dass die A77 doch mehr Computer als Kamera ist. Die Fotos macht zwar immer der Typ am Sucher, aber ich fürchte mich davor, dass die Kamera mein Motiv verfälscht, weil sie einfach zuviel kann und selbsttätig macht. Gibts hierzu Erfahrungswerte? Grundsätzlich wüsste ich ehrlich gesagt nicht, welche andere Kamera ich haben wollen würde. Ne Vollformatkamera vielleicht noch *g*, aber das ist dann für mein Hobby und die Intensität, in der ich es betreibe doch etwas oversized. Mit der 600D von Canon hab ich geliebäugelt, aber ich kann mich mit diesem Plastikzeug einfach nicht anfreunden. Die 60D -oder ists die 70D jetzt?- kam noch in Frage, aber die überzeugte mich jetzt auch nicht. Wie ist denn das mit dem guten, alten Ofenrohr von Minolta (ich liebe es!) - geht das an der A77? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Alle Minolta AF Objektive sind kompatibel, Ofenrohr eingeschlossen.
Ansonsten: die a77 bietet viele Möglichkeiten, das heißt nicht, daß man diese auch benutzen muß. Die größere Zahl an Bedienelementen und Funktionen kann allerdings verwirrend sein und man sollte auf lange Sicht gewillt sein, sich zumindest mit einem Teil davon auseinanderzusetzen. Wenn man eine wertige Kamera, die rein auf Fotografie ausgerichtet ist und keine Fragezeichen aufwirft, sucht, dann ist die nur noch gebraucht erhältliche a700 interessant. Dort ist alles am richtigen Platz, für alles Nötige gibt es separate Tasten, ansonsten kein Schnick-Schnack. Sensor-technisch allerdings inzwischen 4 Jahre alt. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2012
Beiträge: 16
|
Hallo!
Vielen Dank für die vielen Antworten! Schön langsam wirds ernst... Sobald ich zugeschlagen habe, werde ich mich melden. Grüße aus Österreich! Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
|
Zitat:
die Automatiken etc. lassen sich eigentlich alle abschalten. Natürlich werden die Prozessordaten "interpretiert" (wie bei wohl jeder Digitalkamera), aber die Effekte, Korrekturen, Bildverrechnungstools etc. lassen sich alle abschalten und auf Wunsch dann aktivieren. Durch den elektronischen Sucher ist natürlich das, was du siehst, nicht "unverfälscht", aber das ist deine Aufnahme ja später naturgemäß auch nicht. Und du hast den Vorteil, dass du Dinge wie Belichtung oder Weißabgleich schon vorher siehst und nicht erst hinterher. Ich würde also sagen: Nein, die Kamera verfälscht dir nichts, du kannst mit ihr fotografieren wie mit vergleichbaren DSLRs auch. Du hast aber nette Optionen, die du zusätzlich verwenden kannst. Allerdings lohnt es sich, am Anfang mal wirklich die Zeit zu investieren, alle Funktionen durchzuschauen und gezielt ab- oder auch anzuschalten, damit du auch weißt, womit du es zu tun hast. (DRO+HDR, Objektivkorrekturen, Multiframe, Bildeffekte, ...) Gruß, Johannes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|