![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Jau und wenn du die 24 MP Bilder der A65 auf 16 MP runterskalierst, hast du dann ungefähr die gleiche Leistung was das Rauschen angeht. Zu dem Ergebnis bin ich jedenfalls bei der Sichtung von Testbildern (Dpreview etc.) gekommen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
|
Auch das ist jedem selbst überlassen!
Wenn Du mehr oder weniger nur Schnappsschüsse machen willst, dann wird JPEG reichen. Ich persönlich fotografiere lieber in RAW, da kannst Du noch jede Menge raus holen, gerade bei falschen Belichtungen! Bedeutet aber auch einiges an Arbeit nach dem Fotografieren! Lohnt sich aber auf jeden Fall bei Fotos die einem wichtig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
|
Zitat:
Mir geht es dabei vor allem um "Feintuning", aufwändige Nachbearbeitung liegt mir nicht. Da drücke ich lieber etwas intensiver die Löschtaste (gut, bei Fotos, die sich nicht mehr wiederholen lassen, würde ich das natürlich nicht machen). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 7
|
@Herr Tur Tur
ich gehe ganz stark davon aus das ich die Löschtaste am Anfang sicher mehr drücken muss als es mir lieb ist. Aber sowas nennt man ja auch Lernprozess. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 30.12.2011
Beiträge: 8
|
Zitat:
Hallo, ich warte gespannt auf eine Antwort, da ich auch überlege mir das Tamron 17-50 mit einer A65 zu kaufen. Wäre schön wenn einer hier diese Kombi hat und davon berichten könnte. Gruß Helmut Geändert von alpher (08.03.2012 um 21:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Ich würde mir die Frage stellen, welche Ausgabegröße ich brauche.
Für 10x15 reichen z.B. 2 (!) Megapixel. Ob man beim Pixelpeeping auf 24 MP etwas Rauschen sieht oder 2 μm breitere CAs - in der Praxis ist es vollkommen irrelevant.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Warte bis nächste Woche, die A65 habe ich schon, das Tamron 17-50 ist unterwegs und soll am Montag da sein. Ich werde mal das Kit Objektiv mit dem Tamron vergleichen und bescheid geben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
![]()
Ich hatte mir schon im Oktober 2011 das Tamron 17-50 als Standardzoom für die A65 gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Lichtstärke macht echt Freude und Handling, Gewicht passen perfekt zur A65, die optische Qualität ist sehr gut. Echte Empfehlung (ausserdem der Preis-Leistungs-Sieger, meiner Meinung nach, für die A65)! Viel Spass damit! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 10
|
Ich hatte auf überlegt ob ich mir das Tamron kaufe. Aber habe sehr viele negative Berichte gelesen. Die Kunststoffzahnräder würden sehr schnell kaputgehen. Einer hatte bei der Reparaturfirma von Tamron angerufen und die meinten das die Reparatur länger dauern kann da die Objektive Palettenweise zur Reparatur kommen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
|
Zitat:
Ich zum Beispiel bin ein Sigma Fan! Wenn ich ein Tamron und ein Sigma in die Hand nehme, dann finde ich merkt man schon einen Unterschied von der reinen Wertigkeit der Objektive! Damit meine ich jetzt nicht die Bilder, sondern rein das Gewicht, Verarbeitung, etc. Bevor ihr mich jetzt mit Steinen bewerft wegen der Getriebeschrottung bei Sigma... hab ich bis jetzt noch nicht gehabt und anscheinend gibt's das Problem ja auch vermehrt bei den Tamron! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|