Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Interne Objektivkorrektur (Verzeichnung)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2012, 11:49   #11
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Hallo Toni,

hast Du mittlerweile irgendwelche Nachteile (z.B. bestimmte Verzerrungen) festgestellt, wenn die Verzeichnungskorrektur aktiv ist?

Bei meiner Leih-A77 stand alles auf auto und nur die Verzeichnungskorrektur war aus, was mich etwas wunderte.

Ich habe gestern mal ein Regal ohne Objektivkorrektur mit dem 16-105 in 16mm-Stellung so anvisiert, dass ein Regalbrett richtig durchgebogen aussah. Mit eingeschalteter Korrektur war es dann auf dem Foto absolut gerade.

Gruß
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2012, 12:14   #12
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Nein, ich konnte keine negativen Auswirkungen feststellen.

Einzig mein SAL18250 wird nicht 100% auskorrigiert, es bleibt eine geringe Restverzeichnung (unter 1%), die aber kaum auffällt.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 12:39   #13
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Gut zu hören - auch wenn ich das 16-105 habe. Ich lasse es jetzt mal eingeschaltet. Mal sehen, wann ich zum "richtigen" Fotografieren komme.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 12:40   #14
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Ich finde auch, mein 16-105 hat durch dieses Kamerafeature merklich gewonnen

Viele Grüße

Ingo

Geändert von ingoKober (23.02.2012 um 12:42 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 12:47   #15
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Nein, ich konnte keine negativen Auswirkungen feststellen.
Der 100% Sucher wird dann zu einem ca. 102 oder 103% Sucher. Es fällt am Rand ein kleines, aber deutlich erkennbares Stück weg bei 16mm. Der Unterschied im jpg zum RAW ist hier deutlich.
Frau aidualk hat ja ihre A33 gegen eine A65 getauscht und da sie nur jpg macht, profitiert sie sehr von der internen Korrektur des 16-80, auch die CA werden deutlich sichtbar korrigiert.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2012, 13:11   #16
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Aber das ist doch klar. Auch bei der Verzeichnungskorrektur per EBV muss man was abschneiden.
Kann jemand ausrechnen, was scnippeln in der A77 das bei 16 mm an der apparenten Brennweite ändert?
Viel kanns nicht sein.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 13:26   #17
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Aber das ist doch klar. ...Viel kanns nicht sein.
war ja auch nicht soo ganz ernst gemeint...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 13:58   #18
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Kann jemand ausrechnen, was scnippeln in der A77 das bei 16 mm an der apparenten Brennweite ändert?
Viel kanns nicht sein.
Das genaue Berechnen dieser Unterschiede bringt doch nichts. Vergleiche nur mal zwei Aufnahmen die mit unterschiedlichen Objektiven bei angeblich gleicher Brennweite aufgenommen wurden. Danach wundert Dich nichts mehr!

Ich hab vor längerer Zeit das Sigma 10-20 mit dem 18-70 Kit bei "gleicher" Brennweite verglichen, da merkt man deutlich, dass die Angaben alle nur ungefähr sind.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 16:44   #19
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Wie überall gibt es auch bei den Brennweiten zugelassene Toleranzen. mWn +/-5%
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 20:11   #20
bördirom
 
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wie überall gibt es auch bei den Brennweiten zugelassene Toleranzen. mWn +/-5%


........die bei Zoomobjektiven wesentlich größer scheinen als bei Festbrennweiten (einen link dazu reiche ich nach sobald gefunden).


Soviel ich weiss, hat schon zu analogen Zeiten die englische Fachpresse bei diversen Tests diese Toleranzen mit veröffentlicht (glaube es war die popular fotografie ).

Die deutsche Fachpresse hat sich m.W. dazu konsequent ausgeschwiegen

Interessant ist immer ein Vergleich zweier/mehrerer Objektive mit einer gleichen Brennweite, da kann man nur noch staunen, obwohl das in der Praxis weniger relevant sein dürfte, aber aufschlussreich dürfte es allemal sein.
bördirom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Interne Objektivkorrektur (Verzeichnung)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.