SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » UWW Objektiv in Planung...-
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2012, 19:58   #11
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Zitat:
Zitat von Günter1 Beitrag anzeigen
...- a



Ich leite daraus ab: Wäre der Chip meiner alpha 33 24x36 mm groß, würde die BW "erhalten" werden können.


Günter
Dann bräuchtest du keine A33 sondern die A850 oder A 900.
Ich habe das Tamrom 10-24 mm mit der A33 und jetzt mit die A580 benutzt und bin über den Preis Leistungs Verhältniss sehr zufrieden. Wenn du es neu kaufst hast du dann 5 Jahre Garantie.
Billiger gibt es noch das Tamron 11-18 welche ähnlich mit dem Sony 11-18 und Minolta 11-18 ist.Den gibt es aber nur gebraucht.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2012, 19:59   #12
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Lies dir das mal durch, dann wird dir vieles klarer.
Besonders Beispiel bringt dich weiter.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 23:18   #13
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Zitat:
Zitat von Günter1 Beitrag anzeigen
Eure Zuschriften machen mir mein dürftiges Wissen bewußt und zeigen auf, sich doch mehr mit der Theorie zu befassen...
Zitat:
Zitat von Günter1 Beitrag anzeigen
Ich leite daraus ab: Wäre der Chip meiner alpha 33 24x36 mm groß, würde die BW "erhalten" werden können.
Reiß Dich mal zusammen. Hier werden Dir mögliche Wünsche nach einer A850 oder A900 in den Mund gelegt, die Du gar nicht geäußert hast. Ein Objektiv für das APS-C-Format würde auf einem Kleinbild-Sensor Randabschattungen verursachen. Da die A33 einen Sensor im APS-C-Format hat, brauchst Du Dir deswegen aber keine Sorgen zu machen.

Den Tag möchte ich erleben, an dem die Brennweiten in das APS-C-Äquivalent umgerechnet werden
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 00:47   #14
Günter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.08.2011
Beiträge: 89
Alpha SLT 33

Hallo, Community,

möchte langsam zu einer Entscheidung kommen:
Wer hat dieses Objektiv? Sigma 17-70mm F2,8-4,0 DC Makro HSM Objektiv (72mm Filtergewinde) für Sony (gibt`s auch mit OS, finde aber, der ist nicht nötig)

...-und was gibt`s dazu zu sagen?

Günter
Günter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 03:25   #15
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.231
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Lies dir das mal durch, dann wird dir vieles klarer.
Besonders Beispiel bringt dich weiter.

Gruß Wolfgang
Über Wolfgangs Link bin ich auf eine sehr gute Erklärung des Sachverhalts im DSLR-Forum gestoßen.

Dort finden das Gesuchte sowohl diejenigen, denen an einer physikalisch exakten Darlegung gelegen ist, als auch jene, die klare Sätze auch oder gerade dann als hilfreich erleben, wenn sie den Sachverhalt etwas vereinfachen.

Hier der Link.

Zitat:
Zitat von Günter1 Beitrag anzeigen
möchte langsam zu einer Entscheidung kommen:
Sigma 17-70mm F2,8-4,0 DC Makro HSM Objektiv
...-und was gibt`s dazu zu sagen?
Günter
Damit sind wir aber nicht mehr beim Thema UWW. Zum genannten Sigma wurde hier schon viel geschrieben.

Zum Beispiel hier

und hier

und in vielen anderen Threads.

Viel Erfolg beim „langsam zu einer Entscheidung kommen“.

Vera
__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2012, 07:47   #16
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Zitat:
Zitat von Günter1 Beitrag anzeigen
Hallo, Community,

möchte langsam zu einer Entscheidung kommen:
Wer hat dieses Objektiv? Sigma 17-70mm F2,8-4,0 DC Makro HSM Objektiv (72mm Filtergewinde) für Sony (gibt`s auch mit OS, finde aber, der ist nicht nötig)

...-und was gibt`s dazu zu sagen?

Günter
Hallo Günter,
langsam glaube ich -du weißt nicht was du willst: von Ultraweitwinkel sind wir jetzt bei standard Zoom . Nicht das du am Ende dir ein Telezoom kaufst
Statt das oben genanntes Sigma würde ich dir zu den Tamron 17-50 2,8 raten.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 10:38   #17
Kuki77
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 298
Zitat:
Zitat von Günter1 Beitrag anzeigen
Hallo, Community,

möchte langsam zu einer Entscheidung kommen:
Wer hat dieses Objektiv? Sigma 17-70mm F2,8-4,0 DC Makro HSM Objektiv (72mm Filtergewinde) für Sony (gibt`s auch mit OS, finde aber, der ist nicht nötig)

...-und was gibt`s dazu zu sagen?

Günter
Wie der "Vorvorredner" schon sagte: Du bist damit weg von der Anforderung/Anfrage nach einem Ultraweitwinkel!

Ich lese in diesem Thema mit, da ich selber etwas um die 10mm für meine a55 haben möchte. Meine kleinste Brennweite ist immer noch 18 vom Kitobjektiv und das ist in vielen Situationen aber zu viel/zu weit. Allerdings bin ich an einer Low Budget-Lösung meines Anliegens/meiner Anforderung interessiert (gerne auch Bastellösung mit MF), wodurch das alles schwierig wird.
__________________
Schöne Grüße!
Martin

meine Bilder auf flickr
Kuki77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 11:42   #18
Günter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.08.2011
Beiträge: 89
Alpha SLT 33

@ Vera , Alex,

Zitat:
Viel Erfolg beim „langsam zu einer Entscheidung kommen“.
Zitat:
langsam glaube ich -du weißt nicht was du willst: von Ultraweitwinkel sind wir jetzt bei standard Zoom
...-Ihr habt natürlich beide Recht in Fragen "Abrücken" vom UWW, nicht Recht habt Ihr zur Aussage, nicht zu wissen, was ich will. Vielmehr korreliert das Abrücken von einem UWW mit der Einsicht, mich vom Kit trennen zu müssen.
Beide Objektive auf einmal machen 1. keinen Sinn, 2. gefährden sie den Hausfrieden
So sagt mir mein Verstand, erst einmal das Sigma 17-70 zu erwerben, mit dem Erfahrung zu sammeln, und dann anzuwägen, ob ein UWW überhaupt nötig ist/wird.
Das hängt auch damit zusammen, daß ich trotz meines relativ hohen Alters immer noch gern auf Reisen gehe, und ein"Immerdrauf" mir fehlt. Dafür erscheint mir das 17-70 als sehr geeignet, geeigneter als das Sony 16-105, auch vom Preis her.
Nicht der Meinung bin ich, 17 mm Anfangs-BW (bei Crop 1,5 = 25,5 mm) als Standard-Zoom einzustufen.
Das Tamron 17-50 2,8 ist zwar über alle Maßen erhaben in den Wertungen, hat aber nach oben 20 mm weniger. Da ich schrieb,"langsam zu einer Entscheidung" zu kommen, werde ich mir das mit dem Tamron nochmals durch den Kopf gehen lassen.

Fest steht aber die Einsicht: Weniger WW zugunsten eines ordentlichen Reisezooms.
Nota bene!

Danke für Eure Geduld, aber die Meister fallen nicht vom Himmel.

Gruß Günter

P.S.: Tamron 17-50 ist auch deshalb weniger von Interesse bisher, weil ich ein Minolta 50 1,7 habe.

Geändert von Günter1 (22.02.2012 um 11:48 Uhr)
Günter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 12:46   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Kuki77 Beitrag anzeigen
Allerdings bin ich an einer Low Budget-Lösung meines Anliegens/meiner Anforderung interessiert (gerne auch Bastellösung mit MF), wodurch das alles schwierig wird.
Kurz: gibt es nicht. Manuelle Objektive in diesem Brennweitenbereich gibt es keine und auch bei Festbrennweiten ist die Auswahl begrenzt. Man könnte ein manuelles fisheye nehmen und entzerren, aber viel sparen wird man da auch nicht.

Mit ein bisschen Glück gibt es ein älteres SWW à la 11-18 schon für 200-250 €, darunter wird jedoch nichts gehen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 13:08   #20
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Zitat:
Zitat von Günter1 Beitrag anzeigen






P.S.: Tamron 17-50 ist auch deshalb weniger von Interesse bisher, weil ich ein Minolta 50 1,7 habe.
Ich habe auch beide und das Minolta ist ziemlich weich bei ofenblende.Um an das Tamron zu kommen muß ich das Minolta auch bis 2,8 abblenden und da sind beide fast gleich.
Dein vorgeschlagenes Sigma hat nur am Anfang die Blende 2,8, bei 70 mm nicht mehr.
Eine teuere Lösung wäre: 2 Objektive : Tamron 10-24 und Tamron 28-75 F2,8 ist aber auch die beste. Beides zu dem Neupreis eines Tokinas zu bekommen.
Mein Vorschlag wäre: einen Stammtisch in deiner Nähe zu besuchen und die Objektive Live zu testen.Dannach kannst du in aller Ruhe entscheiden.
P.S. Auf die Tamron Webseite gibt es einen Brennweiten Simulator.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » UWW Objektiv in Planung...-

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.