Kann ich noch nicht sagen. Aber da ein USB-Treiber erforderlich ist, kann das gut sein. Vor allem kannst beim iPad die Thethering Software des Herstellers eh nicht nutzen.
Die WUSB Lösung bietet halt Vor- und Nachteile.
Vorteile wären:
- Geht mit jeder Kamera, die eine USB Schnittstelle hat.
- Übertragungsrate bis 480MBit/s
- Wireless Thethered Schooting möglich (also alles was halt über das USB Kabel auch geht.
- kein Internet für die Konfiguration erforderlich
- REichweite bis 10m, da Antenne außen. Aber Körper schattet ebenso ab.
- keine Belastung des Kameraakkus, aber eigener Akku erforderlich.
Nachteil:
- nur auf PC/Laptop
- nicht direkt auf Flickr usw.
- keine Speicherung der Daten in der Kamera, damit auch keine Überprüfung an der Kamera.
- bei Verbindungsverlust ist das Bild weg.
Ich denke, dass die Einsatzmöglichkeiten verschienden sind. Für Pressearbeit ist sicher die Exe-Fi günstiger, da man da - mit Glück - die Bilder direkt auf Flickr oder so speichern kann. Die Bilder bleiben auf der Karte, sodass man sie im Notfall lokal gesichert hat.
Im Studio erwarte ich mir von WUSB mehr. Übertragung von RAW in einem überwachten Ordner von LR und damit nicht nur eine gute Vorschau, sondern ein Zweiter kann die Bilder schon beschriften und fertigstellen. Bei der A1 gehts sogar mit Bildanzeige am Laptop und Steuerung auslösen damit;-)
Eine Mischung wäre das beste. Funktion mit allen Kameras, schneller und bei Bedarf über WLAN direkt in Internet.