Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Negativscanner - der Einäugige unter den Blinden?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2012, 22:48   #1
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.353
Negativscanner - der Einäugige unter den Blinden?

Hallo,

da ich aus Nostalgiegründen immer mal wieder einen Film belichte und auch noch viel altes Material habe, stellt sich (auch mir) das Problem des Digitalisierens.
Für relativ brauchbare Einzelscans habe ich einen Canon 9900 Flachbettscanner.
Abzüge lasse ich im Labor vom Negativ vergrößern. Die meisten sind eh Familienfotos fürs Album.

Jetzt suche ich noch einen der schnellen Billigscanner, mit denen ich die Negative alle nach der Entwicklung einmal digital archivieren kann.
Es muss schnell gehen und das Ding muss ständig auf dem Schreibtisch stehen können.
Alles andere ist zu aufwändig und wird dann doch wieder nicht gemacht.

Welchen nun aus der Flut der Billigscanner nehmen?
Allein Rollei hat gefühlte 144 Modelle...
Hat jemand einen, den er für diese Zwecke empfehlen kann?
Ideal wäre, wenn die Resultate webgalerietauglich wären.
Optimal wäre ein Gerät, das Negativstreifen ohne Halter einziehen bzw. aufnehmen kann.

Wer hat Erfahrung?
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2012, 08:35   #2
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.373
Ich habe leider noch keine Erfahrungen gesammelt (womit ich eigentlich die Klappe halten könnte), aber dein "Anforderungsprofil" ist ziemlich exakt auch meins.
Ich habe lange gelesen und gesucht und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass man mit den "Schnellschussdingern" á la Rollei vermutlich klar kommen kann, wenn man keine Galeriequalität will, sondern mit PC-Schirm-tauglichen Scans zufrieden ist.
Konkret habe ich mich zu dem Rollei DF-S 290 HD Dia/Negativscanner (9 MP)durchgerungen ... den es aber leider momentan nicht zu kaufen gibt.
Sobald es das Ding wieder gibt, werde ich Erfahrungen nachliefern können. Die alten 6-MP-Dinger von Rollei scheinen dagegen "überholt" zu sein.

Ich hab auch schon versucht, die Negative (mit Selbstaufbau nicht mit Diaduplikator) abzufotografieren. Der Aufwand ist mir allerdings deutlich zu hoch.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2012, 13:41   #3
hlenz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.353
Hallo,

na dann hoffen wir mal, dass sich noch jemand meldet, der Erfahrung mit den Teilen hat.
Der neue Rollei liest sich gut, ist allerdings auch schon wieder so teuer, dass man eine sehr gute Bildqualität erwartet.

Manche der einfachen Rolleis haben zwar Testsiegel von Fotozeitschriften, aber das muss noch lange nichts heißen, wenn man die entsprechenden Amazon-Bewertungen dagegen liest...
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2012, 14:57   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich hatte mal vor einem Jahr etwas zum Rollei DF-S 190 SE von Rollei geschrieben, den ich ein paar Tage lang hatte: Klick! (Beitrag Nr. 6).

Ob der 290 deutlich besser ist? Es würde mich freuen, denn mein Anforderungsprofil deckt sich haargenau mit eurem.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2012, 16:03   #5
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.283
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ich hatte mal vor einem Jahr etwas zum Rollei DF-S 190 SE von Rollei geschrieben, den ich ein paar Tage lang hatte: Klick! (Beitrag Nr. 6).

Ob der 290 deutlich besser ist? Es würde mich freuen, denn mein Anforderungsprofil deckt sich haargenau mit eurem.
Ich habe den 190er, muss nur noch einige Scans durchziehen, dann geht er wieder weg ...
Und er ist für solche Zwecke ideal!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2012, 16:08   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Und er ist für solche Zwecke ideal!
Meiner erzeugte Farbstiche, die auch am PC kaum zu reparieren waren und außerdem hatte ich einen Fleck auf jedem "Scan". Dazu die Abstürze. Vielleicht war es ja auch ein Montagsgerät, aber was ich bisher an Meinungen gelesen habe, bestätigt mich in meiner Meinung.

Schön zu hören, dass Dein Exemplar anscheinend besser ist und Du damit zufrieden bist.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2012, 11:35   #7
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.373
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ich hatte mal vor einem Jahr etwas zum Rollei DF-S 190 SE von Rollei geschrieben, den ich ein paar Tage lang hatte: Klick! (Beitrag Nr. 6).

Ob der 290 deutlich besser ist? Es würde mich freuen, denn mein Anforderungsprofil deckt sich haargenau mit eurem.
Ich hab mich inzwischen (sollte eigentlich schon zu Weihnachten da sein) entschlossen, das Versuchskaninchen zu spielen. Wenn das Teil wieder zu haben ist, lass ich euch gerne an meinen Erfahrungen teilhaben...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 12:33   #8
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Wo ist denn der große Unterschied bzw. was ist besser beim 290er verglichen mit dem 190er ?
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 17:22   #9
hajosa
 
 
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 4
Negative einscannen

Seit Jahren benutze ich den HP Scanjet G4050, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Die Durchlichteinheit fasst bis zu 16 gerahmte Kleinbild-Dias oder 30 Negative am Filmstreifen, die in eine Schablone geschoben werden. Man kann aber auch Papierbilder einscannen. Als Computer benutze ich einen iMac. Es gibt aber auch Software für Windows.
Die Testberichte sind fast überall positiv und im Ebay wird momentan ein Gerät günstig angeboten.
Vielleicht ist das das Richtige? Viel Spaß beim Einscannen.

Geändert von hajosa (22.02.2012 um 18:29 Uhr)
hajosa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 16:31   #10
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von hajosa Beitrag anzeigen
Seit Jahren benutze ich den HP Scanjet G4050
...das ist doch ein Flachbettscanner.
Ohne dass ich das jetzt genau nachgerechnet habe, aber wenn man da Dias/Negative auf die Scheibe legt, bleibt da pro Bild grad mal ca. 1 Megapixel pro Bild übrig, das reicht grade so für die Monitoransicht...

Btw, der Rollei 290 ist bei Amazon wieder lieferbar...
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Negativscanner - der Einäugige unter den Blinden?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr.