![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hallo Jörg,
das stimmt natürlich. Ich bezog mich nur auf den Beitrag direkt vor meinem. Da hielt ich das Zitieren für unnötig. Dann schreib bitte auch nicht, dass man an APS-C mehr Brennweite hat.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Hallo!
Es stimmt. Ich kenne auch kein Supertele für APS-C. Nicht einmal ein APS-C 70-200er gibt es. Das könnte man mit Konvertern auf 400mm bringen. lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 56
|
Das mit der Lichtstärke ist ja interessant (obwohl anschaulich hätte ich gedacht, das man das Licht das den FF Sensor ausleuchtet irgendwie auf den APS-C Sensor bündeln hätte können müssen) aber gilt das dann auch für die Bauweise?
Wahrscheinlich ja, es st es also - bei gegebnem optischen Aufbau und gleicher Lichtstärke/Brennweite - gar nicht möglich das Objektiv kleiner zu bauen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
aber ein 70-200/2.8 für APS-C gerechnet wäre ja auch nicht kleiner als eines fürs Vollformat. Es wäre vielleicht ein wenig billiger herzustellen, da nur ein kleinerer Bildkreis korrigiert werden müßte, aber dafür würde der Hersteller sich damit die ganze VF´ler zum Feind machen ![]()
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 20
|
![]()
Du willst viel Tele für wenig Gewicht? Haste das SAL-500F8 schon angesehen? Das ist ein Spiegelobjektiv. Absolut super klein und leicht, aber 500mm (entspricht 750mm APS-C) Brennweite.
Zwei Nachteile: a) der Bokeh ist sehr gewöhnungsbedürtig, b) bauartbedingt fester Blendenwert 8.0. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Das Thema habe ich spasseshalber mal mit meinem Fachhändler erörtert. Zumal das auch für die 2.8er Klasse der "normalen" Teles gilt.
Mein Tipp: Es hat mit dem Preis zu tun. Ein Objektiv in der Preisklasse deutlich über 500 Euro als APS am Markt zu etablieren ist wohl problematisch, weil die Kunden ja immer daran denken, womöglich auf VF umzusteigen. Was in der Realität allerdings die allerwenigsten tun. Einige Hersteller scheinen allerdings schon "verdeckt" gehandelt zu haben. So sind die Sigmas 120-400 und 150-500 offenbar ziemlich auf APS optimiert, auch wenn noch VF drauf steht.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
"Bündeln" bedeutet Verkürzen der Brennweite. Bei gleicher Lichtstärke bekommt man dann natürlich eine kleinere Frontlinse und eine kompaktere Bauweise. Oder man lässt die EP gleich und erhöht dadurch die Lichtstärke.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s: - Resolution, i.e., its ability to render fine details. - Lens quality. - Optical aberrations. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Lion666 "Sometimes I think I'm crazy, other times I know I'm not!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 15.12.2010
Beiträge: 87
|
Das APS-C Äquivalent (vom Bildwinkel her) zunm klassichen 70-200mm Zoom am Kleinbildformat wäre ca. ein 50-135mm und zum 70-400mm wären es 50-270 mm. Das könnte man natürlich auch bei identischen Lichtstärke kompakter und vielleicht auch billiger bauen.
Hanika |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|