Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich der 85er Primes
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2012, 19:22   #21
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Einen Vergleich findest Du auch auf http://artaphot.ch/lens-comparisons/...eiss-za-1485mm.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2012, 19:47   #22
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Der Vergleich ist ganz aufschlussreich.

Übrigens bevorzugt der Autor ebenfalls den Abbildungscharakter vom Minolta.
Manchmal ist es halt eine Geschmacksfrage.

Wenn ich aber die Gebrauchtpreise vom Minolta sehe, dann würde ich gar nicht lange überlegen und zuschlagen. Günstiger kommt man zur Zeit nicht an eine perfekte Portraitlinse.
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 20:53   #23
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Wenn hier der laute Autofokus des Zeiss 85mm bemängelt wird, stellt sich mir die Frage, ob das Minolta da besser abschneidet oder ob beide annähernd gleich laut sind.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 12:26   #24
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Die Frage kann ich dir gerne beantworten.

Beim Minolta und auch beim Zeiss wird viel Glas bewegt.
Bei beiden ist der AF nicht der schnellste und auch die Geräuschentwicklung ist etwa gleich laut. Zumindest konnten meine Ohren keinen wirklichen Unterschied feststellen.
Aber ich finde, dass die Lautstärke noch vollkommen in Ordnung ist, als störend habe ich diese (auch in Kirchen) nicht empfunden. Das Sony/Minolta AF 20 F2,8 ist z.B. wesentlich lauter beim fokussieren.
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 13:27   #25
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha 850

Zitat:
Zitat von KingCon Beitrag anzeigen
Die Frage kann ich dir gerne beantworten.
....ist der AF nicht der schnellste und auch die Geräuschentwicklung ist etwa gleich laut. Zumindest konnten meine Ohren keinen wirklichen Unterschied feststellen.
Aber ich finde, dass die Lautstärke noch vollkommen in Ordnung ist, als störend habe ich diese (auch in Kirchen) nicht empfunden. Das Sony/Minolta AF 20 F2,8 ist z.B. wesentlich lauter beim fokussieren.
Finde ich - rein subjektiv gesprochen - nicht. Mein Minolta 20 fokussiert leiser als das Planar 85, und zwar deutlich. Einzig beim Ausschalten der A850 kommt beim Minolta ein deutlich dröhnendes kurzes Geräusch, da ist das Planar leiser.

Aber ehrlich gefragt: ist das nicht ein bisserl ein Streit um des Kaisers Bart? Ich kaufe mir ein 85/1,4 doch nicht um möglichst schnell und leise zu arbeiten?
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2012, 14:34   #26
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Hallo Wolfgang,

hab es gerade noch einmal schnell ausprobiert

Du hast recht beim reinen fokussieren ist das Minolta/Sony AF 20 F2,8 tatsächlich sogar eine Spur leiser, als das Minolta AF 85 F1,4 G D, da hat mich meine Erinnerung getäuscht.
Aber beim Ein- und Ausschalten der Kamera macht mein Minolta AF 20 F2,8 RS ein sehr lautes Klack-Geräusch. Da macht man sich schon Sorgen, dass irgend etwas nicht stimmt, aber das ist vollkommen normal
Aber wie gesagt, ich empfinde die Lautstärke vom Minolta 85mm und vom Zeiss 85mm nicht als störend. Wie gesagt beide sind etwa gleich "laut".

Und wenn man ein schnelleren AF benötigt, nicht zwingend F1,4 braucht und auch mit mehr Brennweite leben kann, dann sollte man eher zum Zeiss AF 135 F1,8 greifen.

Geändert von KingCon (23.01.2012 um 14:40 Uhr)
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 20:25   #27
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von KingCon Beitrag anzeigen
Die Frage kann ich dir gerne beantworten.
Danke für deine Antwort.
Ich habe seit paar Monaten das Zeiss und mich hat das Geräusch bisher nicht gestört. Erst durch diese Diskussion hier habe ich besonders darauf geachtet.

Ich hatte erst das Minolta im Blick und dann ist es doch das Zeiss geworden, als ein günstiges Angebot vorlag. Nun ist der klassische Fall, dass man seinen Kauf nachträglich rechtfertigen will/muss und Argumente sammelt, dass man die beste Wahl getroffen hat.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 23:18   #28
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Danke für deine Antwort.
Ich habe seit paar Monaten das Zeiss und mich hat das Geräusch bisher nicht gestört. Erst durch diese Diskussion hier habe ich besonders darauf geachtet.

Ich hatte erst das Minolta im Blick und dann ist es doch das Zeiss geworden, als ein günstiges Angebot vorlag. Nun ist der klassische Fall, dass man seinen Kauf nachträglich rechtfertigen will/muss und Argumente sammelt, dass man die beste Wahl getroffen hat.

Es grüßt Matthias
Für das Planar 85/1,4 braucht man keine Rechtfertigung - die Bilder sagen alles ich möchte meines nicht mehr missen, da ist es mir egal, ob das Planar laut oder leise ist, SSM hat oder nicht. Es ist einfach eine Wucht..
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2012, 12:49   #29
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Sehe ich genauso für das Zeiss AF 85 F1,4 und das Minolta AF 85 F1,4 (G) muss man sich nicht rechtfertigen.

Es sind einfach zwei sehr gute (Portrait) Objektive, die sich relativ ähnlich sind und einfach nur Spaß machen.

Wie gesagt, ich bevorzuge das Minolta, andere das Zeiss. Man kann mit beiden glücklich werden, aber es erfordert schon etwas Übung mit so einem lichtstarken Objektiv präzise zu arbeiten.
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 21:03   #30
bördirom
 
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von KingCon Beitrag anzeigen
....... aber es erfordert schon etwas Übung mit so einem lichtstarken Objektiv präzise zu arbeiten.



Auf jeden Fall, aber das Ergebnis rechtfertigt sowie den finanziellen als auch den Aufwand bei der Aufnahme an sich.

Wo selbst das Zeiss an der der A 700 einen leichten Backfokus zeigt (was mich seinerzeit vom Kauf abgehalten hatte), arbeitet es (übrigens dasselbe Objektiv!) an der A 77 perfekt, offensichtlich dank der automatischen Korrekturfunktionen ohne den Backfokus und die Ergebnisse sind einfach ein Traum, schon bei offener Blende.

Dabei hatte ich eigentlich auf das Sigma 85mm 1:1,4 gewartet, u.a. des nahezu lautlosen HSM-Antriebes wegen, aber das Planar stellt mehr als zufrieden und das Antriebsgeräusch ist bei so einer Linse doch IMHO sehr nebensächlich,

l.G., Bernd
bördirom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich der 85er Primes

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.