Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A33 Automatikproblem?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2012, 14:17   #21
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von bbernhard Beitrag anzeigen
Servus
Kannja gut sein das die Programme eine jeweils andere Strategie benutzen.
Oder, dass die Testbedingungen unterschiedlich waren...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2012, 14:37   #22
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von bbernhard Beitrag anzeigen
Kannja gut sein das die Programme eine jeweils andere Strategie benutzen.

Denn wie gesagt, meine 33 macht so wei beim Threadersteller auch Langzeitsync.
Dass sich eine A33 und eine A35 im Auto-Modus unterschiedlich verhalten, ist eine vollkommen unbegründete Vermutung deinerseits. Die Texte in den Bedienungsanleitungen einerseits der A35 und andererseits der A33 / A55 sind wortidentisch. Warum sollten wortidentische BDA-Begrifflichkeiten unterschiedliche Sachverhalte beschreiben? Bedienungsanleitungen sind Sachtexte und keine philosophischen Erörterungen, die Begriffe, zum Beispiel "Glück", je unterschiedlich beschreiben und auch Unterschiedliches meinen.
Im Auto-Modus der Kameras A33/35/55 ist eine von dir behauptete Langzeitsynchronisation im Sinne von "Blitz-Slow - Langzeitsynchronisation" definitiv unmöglich. Ich räume allerdings ein, dass du hier mutmaßest und dass deine Ausführungen deshalb keinerlei Wert besitzen.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 14:49   #23
bbernhard
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Villach/Kärnten/Österreich
Beiträge: 75
Hmm,
aber warum macht sie dann im dunklen Raum in Stellung Automatik (nicht Auto+) zb. 1sec Belichtungszeit löst aber den Blitz trotzdem aus ???
Ich spreche nicht von den Fokus Hilfsblitzen.
Egal ob er nun auf auf "Aufhellblitz oder "Blitzautomatik" konfiguriert ist. Wenn Blitz auf "AUS", dann bleibt er aus.

Du weißt schon das Bedienungsanleitungen nur bedrucktes Papier sind und sehr oft rein gar nix mit der Wirklichkeit zu tun haben.

Woraus schließt du das sich beide Cam gleich verhalten müssen ? Hast du die Firmware geschrieben ?

Wie gesagt, mir ist das eigentlich egal, habs nur fürn Fragesteller mal ausprobiert, und das ist nun mal nur mit der identischen Kamera mit identischen Firmware möglich.


greez
bb
bbernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 14:55   #24
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von bbernhard Beitrag anzeigen
Hmm,
aber warum macht sie dann im dunklen Raum in Stellung Automatik (nicht Auto+) zb. 1sec Belichtungszeit löst aber den Blitz trotzdem aus ???
Weil bei einer kürzeren Verschlusszeit das Bild unterbelichtet ist?

---------- Post added 06.01.2012 at 14:03 ----------

Zitat:
Zitat von bbernhard Beitrag anzeigen
Du weißt schon das Bedienungsanleitungen nur bedrucktes Papier sind und sehr oft rein gar nix mit der Wirklichkeit zu tun haben.
Ganz genau: Geldscheine, Landkarten, Geburtsurkunden, Notarverträge ... alles nur bedrucktes Papier ohne jede Bedeutung ...
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 15:08   #25
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Weil bei einer kürzeren Verschlusszeit das Bild unterbelichtet ist?
Weil diese deine Antwort einfach nur zu simpel wäre, Karl-Heinz?

Zurück zum TO:

Zitat:
Zitat von Archangel_76 Beitrag anzeigen
...Meiner Meinung nach bzw. bei der Canon war es immer so, dass die Kamera den Blitz aktiviert und die Belichtungszeit so wählt, dass ein durch den Blitz korrekt belichtetes Bild entsteht....
Zum Beispiel ein Bild incl. EXIF-Daten? Mich würden die für andere offenbar uninteressanten Randparameter interessieren.

Zitat:
Zitat von Archangel_76 Beitrag anzeigen
...Bei mir behält die Sony aber die Belichtungszeit von 1ner Sekunde bei und macht somit komische Bilder...
Zum Beispiel ein Bild incl. EXIF-Daten, bei dem die Kamera einsner (das ist "1ner" ausgesprochen) Sekunde lang belichtet? Hier würde mich neben den EXIF-Daten auch das Motiv - verglichen zum Bild, das die andere Kamera gemacht hatte - ganz besonders interessieren.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2012, 15:45   #26
bbernhard
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Villach/Kärnten/Österreich
Beiträge: 75
Hi

Nun denn:
https://picasaweb.google.com/1163009...eat=directlink

Leider ist es zzt. nur in der Garage dunkel genug. Hat trotzdem diesmal nur für 0.5sec gereicht.
ca. 2m Abstand, Blende 2.
Modus: Auto, Blitz: Aufhellblitz
Ist das nun sowas wie Langzeitsync oder nicht ?

@minfox: willst rumstänkern oder diskutieren ?

gruß
bb
bbernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 15:55   #27
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Und wo kann ich in dem Bild die EXIF-Daten finden? Sie wurden herausgelöscht. Leider.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 16:16   #28
bbernhard
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Villach/Kärnten/Österreich
Beiträge: 75
Klick auf Foto --> dann links unten "Optionen" --> Fotodatails
ansonsten: 50mm, ISO=800, F=2, 0.5sec

gruß
bb
bbernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 16:21   #29
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Das interessiert nicht.

Man muß das Bild in Sonys IDC öffnen können, um auch an die Maker Notes heranzukommen. Nur so werden auch die anderen Parameter wie Belichtungsmodus, Blitzbelichtungskorrektur, DRO, Szeneprogramm uvm. sichtbar.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 16:30   #30
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von bbernhard Beitrag anzeigen
Ist das nun sowas wie Langzeitsync oder nicht ?

@minfox: willst rumstänkern oder diskutieren ?

gruß
bb
Das ist keine Langzeitsynchronisation, sondern die Zeit, die die Kamera automatisch einstellt. Eine Langzeitsynchronisation ist eine von der kamerabenutzenden Person bewusst herbeigeführte Belichtungszeitverlängerung im Unterschied zur Belichtungszeitdauer, die bei Aufhellblitz gewählt würde. Die 0,5 Sekunden deines Fotos sind also die "normale" Zeit. Eine Sekunde wäre eine Langzeitsynchronisation gewesen. Langzeitsynchronisation muss im Menü ausgewählt werden. Diese Auswahl ist im Auto-Modus nicht möglich.
So ist nun einmal die Begrifflichkeit, um "Langzeitsynchronisation" von "Blitzen mit 0,5 Sekunde" zu unterscheiden.
Stänkern: Wenn sich laut Sony-BDA Kameras gleich verhalten und es zudem keinerlei Hinweise darauf gibt, dass die Kameras sich anders als beschrieben verhalten, kann ich es nicht leiden, wenn du behauptest, dass die Kameras sich möglicherweise doch unterschiedlich verhalten könnten. Natürlich könnten sich - rein theoretisch - die A33-Exemplare der Seriennummern 4000 bis 4999 anders verhalten als die der Nummern 5000 bis 5999. wenn es aber nicht gewollt ist, ist es ebenso unwahrscheinlich wie ein unterschiedliches Auto-Verhalten von A33 und A35. Wenn das Verhalten unterschiedlich wäre, käme es in unterschiedlichen BDA-Textformulierungen zum Ausdruck. Die unterschiedlichen Serienbildgeschwindigkeiten von A35 und A55 sind ja auch schriftlich dokumentiert.

Nachsatz: Langzeitsynchronisation bedeutet nicht "lange Zeit", sondern "willentlich verlängerte Zeit".

Geändert von minfox (06.01.2012 um 16:48 Uhr) Grund: Nachsatz eingefügt
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A33 Automatikproblem?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.