![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.181
|
Ich habe das eben nochmal probiert und muß meine eigene Aussage dazu korrigieren!!
In einem so sehr abgedunkeltem Raum, dass der AF gerade noch so funktioniert, springt die Belichtung plötzlich von der "normalen" Blitzaufhellung auf "slow sync", je nachdem ob das Umgebungslicht noch geringfügig heller ist oder nicht. Das ganze ist völlig unkontrollierbar. Es ist so wie "voodoo" vermutet hat. Somit liegt kein Elektronik Defekt vor!! Ich kann nur jedem raten, die Finger vom auto und auto+ Modus zu lassen und sich so weit mit der Kamera zu beschäftigen, damit er sie vernünftig selbst bedienen und einstellen kann. Für diese Tests heute hab ich die Kamera auch zum ersten mal auf auto gestellt, und es wird definitiv auch das letzte mal gewesen sein... ![]() viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ok, dann kann ich ja noch ein weiteres Mal den Verlockungen des Auto(+)-Modus widerstehen
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
![]() Obwohl die Kamera mir die Entscheidung der eigenen Einstellungen abgenommen hatte, waren die Bildergebnisse ... gar nicht schlecht. Oder sollte ich den Satz für mich umformulieren in "Gerade weil die Kamera mir die Entscheidung abgenommen hatte ..." ![]() Auf jeden Fall: Kein Elektronik-Fehler, sondern von der Kamera bewusst so gewollt! Das Ding denkt mit ![]() ![]() Geändert von minfox (19.11.2011 um 23:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.12.2010
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo,
ich glaube nicht, dass hier ein Gerätedefekt vorliegt. Bei meiner A33 sind auch solchen kurzen Belichtungszeiten in manchen Situationen festzustellen. Die Kamera tut im Auto-Modus genau das was man ihr sagt.... Sie wählt für den Fotografen um welche Randbedingungen es sich in dieser Situation handelt. Und bei den Aufnahmen mit Blitz mit kurzer Belichtungszeit interpretiert die Kamera, dass es sich um eine Nachtaufnahme handelt und setzt vorraus, dass ein Stativ verwendet wird. Der Blitzlichtbeitrag wird niedrig eingestellt. Handelt es sich um eine andere Situation, muss man dies der Kamera mitteilen...d. h. mit Blitz nicht mit Auto oder Auto+, sondern A-, S- oder M-Modus fotografieren. Aber einen Gerätedefekt kann ich daraus nicht ableiten, höchstens kann man zu der Erkenntnis kommen, dass der Auto-Modus die Situation oft falsch einschätzt. Gruß Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Hallo Sven,
wenn du in deinem Beitrag noch das Wort "kurz" ersetzt durch das Wort "lang", ist alles vollkommen richtig. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.12.2010
Beiträge: 7
|
Klar meinte ich lange Belichtungszeiten
![]() Gruß Sven
__________________
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont. ![]() Konrad Adenauer |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.05.2011
Beiträge: 23
|
Vielen Dank für eure Hilfe, es ist gut zu hören, dass bei mir kein Defekt vorliegt.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|