Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Spiegelmechanik defekt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2011, 02:49   #31
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Moment mal, das war KONICA-minolta, die die Kamerasparte an die Wand gefahren hat...
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2011, 11:40   #32
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Tja, nur meine beiden D7Ds haben mehr als fünfmal soviele Auslösungen wie meine A700, bei der A700 musste ich die Spiegelmechanik nach 6000 Auslösungen reparieren, bei den D7Ds kenne ich diesen Fehler nicht. Und nein, ich nutze die 5 Bilder/s der A700 äußerst selten. Vielleicht doch nur ein Konstruktionsfehler? Wie bei den Einstellrädern?
Eigentlich nur gut, dass Sony keine Spiegelmechanik mehr bauen muss.
Jürgen, Du sollst es zuerst erfahren.

Künftige Sony Modelle sollen nur noch mit Fingersensoren statt Einstellrädern ausgestattet werden, da Sony der Überzeugung ist, damit diesen Anachronismus aus der Fotoindustrie wirkungsvoll ersetzen zu können. Mit derlei berührungssensitiven Elementen habe man einschlägige Erfahrung in allen Sparten des Elektronikkonzerns.
Die geschädigten A700 Kunden sollen auf Antrag durch einen oder auch mehrere „Tamagotchi Familitchi“ entschädigt werden (je nach Häufigkeit des erneuten Auftretens des Produktionsfehlers und dessen kostenpflichtiger Reparatur). Man wolle sich da sehr kulant bei der Vergabe zeigen. Der Versand solle noch vor Weihnachten 2013 erfolgen, die Nachnahmegebühren seien allerdings vom Empfänger zu entrichten. Das alles ist Sony.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2011, 14:02   #33
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Es ist nunmal ein Mechaniches Bauteil das abnutzung unterliegt ...
Nö, das Teil (Rastnase) wird i.d.R. genau einmal beansprucht, bei der Montage.
Dann ist der Blechrahmen an Position und hält den Spiegel.

Wenn die Nase nun abbricht, gibt es folgende Möglichkeiten:

- Materialfehler -> verantwortlich Sony bzw. deren Lieferant
- Materialermüdung -> Konstruktionsfehler, verantwortlich Sony
- Montagefehler -> verantwortlich Sony
- Manipulation jedweder Art (das schließe ich hier mal aus) -> verantwortlich der Manipulateur
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2011, 16:42   #34
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Jürgen, Du sollst es zuerst erfahren.

Künftige Sony Modelle sollen nur noch mit Fingersensoren statt Einstellrädern ausgestattet werden, da Sony der Überzeugung ist, damit diesen Anachronismus aus der Fotoindustrie wirkungsvoll ersetzen zu können. Mit derlei berührungssensitiven Elementen habe man einschlägige Erfahrung in allen Sparten des Elektronikkonzerns.
...
Rolf ich danke für diese Info.
Ähnliches hatte ich auch schon gelesen, in Anlehnung an den feststehenden Folienspiegel sollten die Einstellräder ebenfalls feststehend sein und sensorisch auf eine Kombination aus gemessener Körpertemperatur und Oberflächenfeuchtigkeit des Zeigefingers reagieren und damit die richtigen Werte zum Gelingen des Fotos vollautomatisch einstellen.

Entschuldigung für's OT, aber das erheitert vielleicht ein wenig das Thema Konstruktionsfehler.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2011, 16:45   #35
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
Zitat:
Zitat von oskar13 Beitrag anzeigen
Bei Minolta war halt alles besser. Die wussten sogar wie man die Camerasparte an die Wand fährt.
Mal schauen, ob Sony dazu auch 77 Jahre benötigt. Das erlebe ich dann alllerdings nicht mehr.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2011, 17:48   #36
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Das schaffen die schneller, daran habe ich wenig Zweifel...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2011, 19:23   #37
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Nö, das Teil (Rastnase) wird i.d.R. genau einmal beansprucht, bei der Montage.
Dann ist der Blechrahmen an Position und hält den Spiegel.
Doppel nö
Es wird jedesmal seitlich Druck auf die Nase ausgewirkt wenn sie das eingerastete Bauteil am Platz halten soll, also wirkt bei jedem einzelnen Auslösen eine Kraft auf das Teil.
Das kannst drehen und wenden wie du willst. Is halt so.

Wenns die Nase wegschießt hat das Material also nimmer gehalten, ist ermüdet oder wie auch immer.
Ich sehe da keinen Konstruktionsfehler ... und wieso das Material so gewählt wurde das es bei dieser belastung brechen kann und die Nase abfliegt ... was weis ich .. wird schon nen Grund haben.
Bin kein Kamerakonstrukteur und Erlaube mir daher keine Meinung dazu zu habe.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2011, 19:34   #38
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
... und wieso das Material so gewählt wurde das es bei dieser belastung brechen kann und die Nase abfliegt ... was weis ich .. wird schon nen Grund haben.
Bin kein Kamerakonstrukteur und Erlaube mir daher keine Meinung dazu zu habe.
Na klar hat das einen Grund: Wie schon zu lesen war, fliegt das abgebrochene Teil zwischen die Verschlusslamellen, dann kann der Verschlus auch gleich mit verkauft werden. Also kein Konstruktionsfehler, sondern ein innovativer Kamerahersteller hat an der richtigen Stelle gespart, um seinem Servicepartner Aufträge zu verschaffen.
Fuktioniert allerdings bei SLTs so nicht mehr.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2011, 21:08   #39
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Doppel nö
Es wird jedesmal seitlich Druck auf die Nase ausgewirkt wenn sie das eingerastete Bauteil am Platz halten soll, also wirkt bei jedem einzelnen Auslösen eine Kraft auf das Teil.
Das kannst drehen und wenden wie du willst. Is halt so.

Wenns die Nase wegschießt hat das Material also nimmer gehalten, ist ermüdet oder wie auch immer.
Ich sehe da keinen Konstruktionsfehler...
Das ist Deine Sicht der Dinge, meine sieht anders aus.
Wenn durch Benutzung gewisse Materialeigenschaften (Dauerscherfestigkeit) überbeansprucht werden (Materialermüdung eben) und das Teil vorzeitig den Geist aufgibt (also vor Erreichen der Lebensdauer des Klappspiegelmechanismus und des Verschlusses), dann ist das eindeutig ein Konstruktionsfehler.
So wie damals der zu weiche Verschlußnocken an der D7. Und das gehört auch genauso reguliert.
Aber Sony legt ja erwiesenermaßen wenig Wert auf Kundenbindung, also sei's drum...

Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
... und wieso das Material so gewählt wurde das es bei dieser belastung brechen kann und die Nase abfliegt ... was weis ich .. wird schon nen Grund haben.
Mögliche Gründe hatte ich oben genannt. Such Dir einen aus.
Am wahrscheinlichsten: am Material gespart.


Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Bin kein Kamerakonstrukteur und Erlaube mir daher keine Meinung dazu zu habe.
OK, deine nicht vorhandene Meinung hast Du ja hier zur Genüge kundgetan.

Ich erlaube mir dagegen eine maschinenbauerisch gestützte Meinung zu haben, zu äußern, und dabei zu bleiben...


Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Wie schon zu lesen war, fliegt das abgebrochene Teil zwischen die Verschlusslamellen, dann kann der Verschlus auch gleich mit verkauft werden. Also kein Konstruktionsfehler, sondern ein innovativer Kamerahersteller hat an der richtigen Stelle gespart, um seinem Servicepartner Aufträge zu verschaffen.

Das nennt man auch konstruktive Lebensdauerbegrenzung...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2011, 21:34   #40
André 69

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... ich gebe zu, daß ich etwas enttäuscht bin was die Lebensdauer eines solchen Gerätes betrifft. Auf der anderen Seite ist es aber auch kein Auto wo es genügend sicherheitsrelevante Teile gibt - und damit auch schon mal einen Rückruf.
Aber aus einem solchen Defekt muss man nicht gleich eine Grundsatzdebatte führen!
Hier im Forum herrscht doch eh selektive Wahrnehmung - kein Mensch wird alle virtel Jahre schreiben, daß es seiner Cam noch gut geht - aber jeder Fehler wird wahrgenommen.
Auch wenn ich zugebe schon anderer Mütter Töchter angeschaut zu haben, so bekommt Sony von mir warscheinlich noch eine 2. Chance mit der A77, aber erst wenn die leidlichen Abstürze Geschichte sind! Ich kaufe keine Beta-Produkte!
Da ich meine Objektive mit bedacht gewählt habe, hätte ich zwar Aufwand, aber vermutlich wenig Verlust - aber so weit denke ich noch nicht.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Spiegelmechanik defekt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.