![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hä
![]() Postscript ist ein Vektorgrafik-Format. Zitat:
Zitat:
dpi ist die Rasterauflösung, mit der bei üblichen Druckverfahren (Laser, Tinte, Offset etc.) gedruckt wird. Martin |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Nachdem der thread jetzt komplett gekapert ist, wir beim Thema drucken und was weiß ich nicht noch alles sind, gebe ich es hiermit offiziell auf.
Die A77 verlangt nach hochwertigen Objektiven. Ich habe keine Ahnung welche das sein sollen (und welche nicht), es wurden keinerlei Beispiele gezeigt oder versucht auf meine einzugehen, aber da man diese Aussage dauernd lesen kann, muß es ja wohl stimmen. Mein 35 /1,4 werfe ich gleich in den Altglascontainer, die A77 gebe ich beim Recycler um die Ecke ab. Die bisher damit gemachten Bilder werde ich alle löschen und dann wieder die knackigere D5D hernehmen, da ich die Auflösung der A77 ja eh niemals werde ausnutzen können, ohne Spezialgläser vom Mars oder Jupiter. Ich will es zwar eigentlich auch nicht, aber damit gehöre ich offenbar zu einer totalen Minderheit, also werde ich mir einen Monsterdrucker kaufen und anfangen meine Bude mit meinen Bildern zu tapezieren, das gehört ja offenbar dazu. Danke für die Aufmerksamkeit für diesen klassisch gescheiterten Versuch, eine ständig wiederholte Aussage mal mit Inhalt zu füllen. Per PN habe ich jetzt übrigens noch die Info bekommen, daß die A77 wohl nach sehr hochwertigen Objektiven verlangt. Danke, steter Tropfen höhlt ja bekanntlich den Stein. ![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
@Jens
Schade, aber ich kann dich voll und ganz verstehen! Man hat manchmal den Eindruck, die Beiträge werden nicht wirklich gelesen... ...dabei dachte ich, die PISA-Tester unterstellen nur den Ösi-Kindern eine Leseschwäche. ![]() Und wenn man sich dann die Mühe macht, testet (ich werde es trotzdem machen ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
@Jens
gib bitte noch nicht auf ![]() @dey dann bezweifel das mal, aber wenn du den Threadtitel liest (steht oben) dann geht es meiner Meinung (lies den Threadtitel) um " Die A77/65 verlangt nach hochwertigen Objektiven... " Die Diskussion um ein hochwertiges Objektiv an einer A700 gegen ein Billigzoom an einer A700 ist ein anderes Thema, worüber ich nichts geschrieben habe. Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Billigglas an einer A77 besser abschneidet, als ein hochwertiges Glas an einer A700. Ich hab mir mal Jens Profil angesehen und da würde ich mal folgendes vorschlagen: A77 mit dem Sony Sony 16-105 (was ja kein schlechtes Objektiv ist) A700 mit dem Min AF 28 F2, Min AF 50 F1,5, Min AF 85 F1,4 und Min AF 100 F2,8 Bitte überall die gleichen Blenden verwenden (Offenblende vom Sony 16-105) Als Motiv würde ich etwas wählen was einfach und ausdrucksstark ist, wie z.B. ein Backsteinmauer, etc. Vom Minolat Af 35 F1,4 bin ich auch nicht so sehr überzeugt, denn was die Schärfe betrifft ist da das Minolta Af 35 F2 deutlich besser, dafür hat es nicht den Charakter (Bokeh) vom G Objektiv. Noch etwas, wenn man sich so eine teure Kamera kauft, dann sollte man bei den Objektiven nicht geizen. Es muss doch nicht gleich ein Zeiss sein, aber bitte auch kein Minolta 35-80 ![]() Geändert von KingCon (10.11.2011 um 10:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Das Thema Drucken hat sich leider Verselnstständigt, weil anhand der Möglichkeit Print, zu Hause und als Dienstleistung aufgezeigt werden sollte ob und wann 24MP auch wirklich benötigt werden. Von crop abgesehen. Da du ja Praxisrelevanz zeigen wolltest war das sozusagen die logische Konsequenz. In mir hast du einen Überzeugten überzeugt. Die Ungläubigen kommen weiterhin in die Hölle und die verunsicherten Zweifler verzweifeln noch unsicherer. ![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
@Jens
Danke fuer diesen Thread, weil er der erste ist, der die diese Problematik ausfuehrlich behandelt (wenn auch nur auf den ersten Seiten). Ich bin jedenfalls jetzt ueberzeugt davon, dass auch altes Glas von der A77 nicht ueberfordert sein wird und insofern beruhigt. Vorerst habe ich mir zwar trotzdem gerade erst eine A560 gekauft, aber was Neues kommt sicher mal ins Haus, und ich habe nicht vor, die Linsen zu wechseln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
|
Zitat:
![]() Einige scheinen das nicht zu verstehn oder verstehen zu wollen. Wenn ich mir unbedingt höchstwertige Linsen zulegen wollte und die A77 als Argument bei meiner häuslichen Bank bräuchte, wäre ich auch sauer, wenn mir so ein selbsternannter Messias wie Du ( ![]() Ich freue mich auf die Verwendung meiner alten Linsen an der A77 und bin sicher, dass ich damit zufrieden sein werde. Nicht zuletzt dank deinem Vergleich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Nachdem jetzt dankenswerterweise auch Jens endlich festgestellt hat, daß die A77/65 hochwertige Objektive verlangt, hier die offizielle Liste der freigegebenen Objektive:
Sony / Carl Zeiss 16-35mm f2,8 ZA SSM Vario-Sonnar Sony / Carl Zeiss 16-80mm f3.5-4.5 DT Vario-Sonnar Sony / Carl Zeiss 24-70 mm f2,8 ZA SSM Vario-Sonnar Sony / Carl Zeiss 24mm f2 ZA Distagon T* Sony / Carl Zeiss 85mm f1.4 ZA Planar T* Sony / Carl Zeiss 135mm f1.8 ZA Sonnar T* Sony 70-200mm f2.8 G SSM Sony 70-300mm f4,5-5,6 G SSM Sony 70-400mm F4-5,6 G SSM Für alle anderen Objektive kann leider nicht garantiert werden, daß die Kamera damit brauchbare Bilder erzeugen wird. Die Benutzung erfolgt daher auf eigenes Risiko.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|