Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Produktion A900 eingestellt.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2011, 11:19   #161
RREbi
 
 
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
... während eine starke Gegenströmung von Profifotografen in Richtung Sony zu erwarten ist, ...
Ein schöner Traum, nur professionelle Fotografen sind erklärtermaßen nicht die Zielgruppe von SoNie...
RREbi
RREbi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2011, 11:44   #162
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
... Plastizität der Ausbelichtung....
Und wie erklärst du das, wenn nicht durch die besseren Freistellmöglichkeiten? Was macht die Plastizität aus?

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich würde mir nichts kleineres mehr als KB kaufen wollen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 12:17   #163
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Und wie erklärst du das, wenn nicht durch die besseren Freistellmöglichkeiten? Was macht die Plastizität aus?
Ich selbst habe keine MF digital, habe aber Bilder davon gesehen. Wenn sie gut entwickelt sind (leider empfinde ich viele als übertrieben in den Farben und Kontrasten) haben sie eine ähnliche Bildanmutung wie analoges Großformat, und damit arbeite ich seit vielen Jahren. Das hat nichts mit freistellen zu tun (bei Portraits freilich schon, mach ich aber nicht). Landschaftsaufnahmen werden i.d.R. mit kleinen Blenden gemacht um möglichst alle Bildteile optimal scharf zu bekommen. Wenn man dann das fertige (große) Bild betrachtet bekommt man einen räumlichen Eindruck, wenn die Bildparameter stimmen: Optische Tiefenstaffelung sollte vorhanden sein, von der aber dennoch alles scharf sein muß. Perfekte Detailwiedergabe, es darf nichts ausfressen, nichts absaufen, und die Präsentation des Bildes sollte keine Reflexionen zeigen. Dann hat man eine Bildanmutung die geradezu plastisch wird, man bekommt den Eindruck man schaut durch den Rahmen des Bildes wie durch ein Fenster in die Realität.

Und dafür: je größer das Format, umso besser.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 12:31   #164
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Zitat:
Ich persönlich bin jedoch überzeugt das der optischer Sucher viel länger überleben wird als so mancher "fundamentalistischer" EVF Fan es wahr haben will...
Wenn, dann sind wohl eher die OVF-Traditionalisten die "Fundamentalisten"
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 12:32   #165
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
@ adualk:
Tja, das ist eine interessante Meinung. Genau das haben wir drüben vor einiger Zeit diskutiert:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...stischer&st=80
(ab Beitrag #113)
Einhellige Meinung: Wenn man Brennweite und Blende entsprechend anpasst, ergeben sich bei unterscheidlichen Sensorformaten per se keine Unterschiede im Bildeindruck - woher auch?
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2011, 12:43   #166
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
"Dir fehlt die Berechtigung, um diese Funktion nutzen zu können."
Anscheinend ist der Thread nur für registrierte Benutzer zugänglich.

Interessant ist die Frage, ob man wirklich alle Parameter so anpassen kann, daß es wieder übereinstimmt. Bei kleineren Sensorformaten setzt z.B. die Beugungsunschärfe schon bei vergleichsweise offener Blende ein, andererseits muß man bei größeren Formaten stärker abblenden, um die gleiche Tiefenschärfe zu bekommen. Ich weiß nicht, ob sich das gegenseitig komplett ausgleicht – gefühlsmäßig würde ich sagen, daß sich bei großen Formaten immer eine insgesamt höhere Schärfe erzielen läßt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 12:45   #167
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Einhellige Meinung: Wenn man Brennweite und Blende entsprechend anpasst, ergeben sich bei unterscheidlichen Sensorformaten per se keine Unterschiede im Bildeindruck - woher auch?
Durch die höhere Detailwiedergabe der einzelnen Bildelemente, die damit natürlicher/naturgetreuer abgebildet werden können. Und genau das macht dann die Plastizität aus (incl. der Bedingungen die ich oben bereits beschrieben habe). Dieser Unterschied in den Formaten kommt freilich nicht bei 20x30 oder 30x45 cm Bildern richtig zum tragen sondern bei großen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 12:49   #168
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Aidualk hat eine für ihn wohl elementare Größe nicht erwähnt und das ist das Ausgabeformat. Da kann man wo auch immer, wie viele einhellige Meinungen auch immer zusammen diskutieren.
Wenn man möglichst viele Bildinformationnen auf einer möglichst großen Sensorfläche sammelt, dann wird das Bild am Ende, wenn es in 2x3 Meter an der Wand hängt einen deutlich plastischeren und "stofflicheren" Eindruck machen, als wenn nur halb soviele Bildinformationen auf einer nur 25% so großen Sensorfläche zur Ausgabe vorhanden waren. Dafür braucht es keine Mathematik und Formeldebattiererei sondern einfach nur zwei Augen im Kopf.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 13:15   #169
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
@ adualk:
Tja, das ist eine interessante Meinung. Genau das haben wir drüben vor einiger Zeit diskutiert:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...stischer&st=80
(ab Beitrag #113)
Einhellige Meinung: Wenn man Brennweite und Blende entsprechend anpasst, ergeben sich bei unterscheidlichen Sensorformaten per se keine Unterschiede im Bildeindruck - woher auch?
Ich halte mal dagegen:

Ein Foto mit 16mm Brennweite und Blende 8 aufgenommen mit einer A700 soll den gleichen Bildeindruck ergeben wie mit 24mm und Blende 5,6 und einer A900 aufgenommen? Offenbar habe ich da was Falsches auf meinem 27Zöller gesehen
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 13:21   #170
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ich halte mal dagegen:

Ein Foto mit 16mm Brennweite und Blende 8 aufgenommen mit einer A700 soll den gleichen Bildeindruck ergeben wie mit 24mm und Blende 5,6 und einer A900 aufgenommen?..
Da auch ich dem Link nicht folgen kann, weiß ich jetzt nicht, ob der obige Satz von Dir stammt, oder Du ihn zitierst, aber zu Recht bezweifelst.

Ich jedenfalls würde erwarten, daß ein Foto mirt 16mm Brennweite und Blende 5,6 mit einer A700 aufgenommen hinsichtlich Schärfentiefe und Bildwinkel einen ähnlichen Bildeindruck ergibt wie eines mit 24mm und Blende 8 an einer A900.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Produktion A900 eingestellt.

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.