![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#161 |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#162 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#163 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
Und dafür: je größer das Format, umso besser. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#164 | |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#165 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
@ adualk:
Tja, das ist eine interessante Meinung. Genau das haben wir drüben vor einiger Zeit diskutiert: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...stischer&st=80 (ab Beitrag #113) Einhellige Meinung: Wenn man Brennweite und Blende entsprechend anpasst, ergeben sich bei unterscheidlichen Sensorformaten per se keine Unterschiede im Bildeindruck - woher auch? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#166 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
Anscheinend ist der Thread nur für registrierte Benutzer zugänglich. Interessant ist die Frage, ob man wirklich alle Parameter so anpassen kann, daß es wieder übereinstimmt. Bei kleineren Sensorformaten setzt z.B. die Beugungsunschärfe schon bei vergleichsweise offener Blende ein, andererseits muß man bei größeren Formaten stärker abblenden, um die gleiche Tiefenschärfe zu bekommen. Ich weiß nicht, ob sich das gegenseitig komplett ausgleicht – gefühlsmäßig würde ich sagen, daß sich bei großen Formaten immer eine insgesamt höhere Schärfe erzielen läßt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#167 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Durch die höhere Detailwiedergabe der einzelnen Bildelemente, die damit natürlicher/naturgetreuer abgebildet werden können. Und genau das macht dann die Plastizität aus (incl. der Bedingungen die ich oben bereits beschrieben habe). Dieser Unterschied in den Formaten kommt freilich nicht bei 20x30 oder 30x45 cm Bildern richtig zum tragen sondern bei großen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#168 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Aidualk hat eine für ihn wohl elementare Größe nicht erwähnt und das ist das Ausgabeformat. Da kann man wo auch immer, wie viele einhellige Meinungen auch immer zusammen diskutieren.
Wenn man möglichst viele Bildinformationnen auf einer möglichst großen Sensorfläche sammelt, dann wird das Bild am Ende, wenn es in 2x3 Meter an der Wand hängt einen deutlich plastischeren und "stofflicheren" Eindruck machen, als wenn nur halb soviele Bildinformationen auf einer nur 25% so großen Sensorfläche zur Ausgabe vorhanden waren. Dafür braucht es keine Mathematik und Formeldebattiererei sondern einfach nur zwei Augen im Kopf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#169 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
Ein Foto mit 16mm Brennweite und Blende 8 aufgenommen mit einer A700 soll den gleichen Bildeindruck ergeben wie mit 24mm und Blende 5,6 und einer A900 aufgenommen? Offenbar habe ich da was Falsches auf meinem 27Zöller gesehen ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#170 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Ich jedenfalls würde erwarten, daß ein Foto mirt 16mm Brennweite und Blende 5,6 mit einer A700 aufgenommen hinsichtlich Schärfentiefe und Bildwinkel einen ähnlichen Bildeindruck ergibt wie eines mit 24mm und Blende 8 an einer A900. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|