![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Zitat:
Genau das ist doch der Sinn der Modi AF-C und AF-S, dass im ersten der AF nachgeführt wird und im zweiten nicht, ganz unabhängig davon, ob nun single shot, 3, 8 oder 12 Bilder pro Sekunde eingestellt ist.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (07.10.2011 um 23:26 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
![]() Meine Aussage bezog sich auf Neonsquaere, der meinte im AF-S wuerden Fokus und Belichtung auf das erste Bild fixiert. Bei den SLT wird aber nur der Fokus fixiert und die Belichtung, im Gegensatzt z.b. zum 7fps Modus der A580 wo beide fixiert sind, nachgefuehrt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@mic2908
Touché ![]() 1) Die Blendenmechanik ist zu langsam für 10/12FPS 2) Muss also der Fokus nachgeführt werden (AF-C), dann wird die Blende in einer für den AF tauglichen Einstellung fixiert. Diese ist wohl 3.5 oder bei lichschwächeren Objektiven entsprechend kleiner. 3) Muss der Fokus nicht nachgeführt werden, dann darf man die Arbeitsblende frei festlegen. Der Fokus wird dann für das erste Bild bestimmt, dann Arbeitsblende gewählt, fixiert und der Fokus nicht verändert. 4) Da die Blende stets Fix ist, kann die Belichtung nur durch die freien Parameter bestimmt werden. Das wäre zum einen die Zeit und zum anderen ISO, falls jene auf Auto steht. Wird ISO fix eingestellt bleibt nur noch die Zeit. So gesehen verhält sich der Modus bei MF und AF-S ein bisschen ähnlich wie der Blendenprioritätsmodus A. Der essentielle Unterschied bei einer Serie mit 8FPS (Hi) im A-Programm ist, dass die A77 bei 8FPS noch die Blende betätigen kann. Man gewinnt so die freie Blendenwahl bei AF-C. @stevemark Zum Thema RAW+JPEG und umständlicher Bedienung: Hier hat Sony nicht dazugelernt seit es die entsprechenden Funktionen gibt. Das ist auch schon bei vorherigen Modellen "Broken by Design". Wobei ich auch den RAW+JPEG-Support der A850/A900 für suboptimal, umständlich und nicht mehr zeitgemäß halte. In einer Kamera wie der A77 hätte ich erwartet, dass ich jederzeit aus einem RAW ein JPEG generieren kann - mit den jeweils aktuell gewählten Effekt- und Qualitätseinstellungen. Und das nicht nur einzeln, sondern auch für mehrere Bilder auf einmal. Idealerweise bliebe dabei die Assoziation zwischen Original und Variante erhalten. RAW+JPEG Modes empfinde ich als krudes Produktdesign. Andere Hersteller bieten wenigstens als Zusatzfunktion die RAW-Konvertierung in der Kamera. Geändert von Neonsquare (08.10.2011 um 03:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|