Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2011, 23:01   #841
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Naja, die A99 dürfte auf Pixelebene ein um eine halbe Blende besseres Signal-Rasuchverhältnis haben, und das bei 36 MP. Im Ausdruck bei gleicher Ausgabegröße wird's dann nochmal besser. Ich gehe dabei von guten Bildern bis ISO 3200 aus. Das reicht mir.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2011, 23:04   #842
edgarwallace
 
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 75
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen


Mir hat das auch immer Spaß gemacht eine Art Ausnahmestellung einzunehmen.

Aber wenn es dann zu hinderlich und einschränkend ist, hat es irgendwann keinen Sinn mehr.

Als Fotograf hast du natürlich gelernt, das Licht so einzusetzen, wie es dir taugt aber in der Naturfotografie muss man manchmal mit wenig Licht auskommen, da viele Tiere ja dämmerungsaktiv sind. Und bei grellem Sonnenschein gehe ich ohnehin nicht mehr für solche Art von Aufnahmen vor die Tür...
In der Ausbildung war ich neben Canikon der einzige mir Sony. Eine Olympus war
auch vorhanden. Aber damals war die a700 eben besser als die 40D.

Naja wenn man Outdoor-Shootings hat ist man schon auf Licht angewiesen.
Da spielt die Empfindlichkeit ne große Rolle. Vorallem wenn man dann plötzlich
ne Wolke im Weg hat. Ein Reflektor oder zusätzliches Blitzlicht hat man draußen
nur sehr selten. Oder meistens fehlt es an einem "Assistenten" der sich
um das Aufhellen kümmert. Aber über ISO 800 kommt man meistens nicht. Ich zumindest nicht.
Ach man das ärgert mich so. Aber mal sehen was die nächsten Firmware Updates
sagen und wie die 77 in den Test abschneidet. Ich muss das Ding in der Hand
halten. Das is der Punkt...!
__________________
Viele Grüße Benny

www.benjaminhein.de

Geändert von edgarwallace (04.10.2011 um 23:09 Uhr)
edgarwallace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 23:13   #843
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von edgarwallace Beitrag anzeigen
Ich muss das Ding in der Hand
halten. Das is der Punkt...!

Hatte ich gestern...

Für mich ist jetzt entscheidend, dass per EBV das geleistet werden muss, was auf dem Sensor bzw, kameraintern anscheinend noch nicht bzw. nicht ausreichend passiert ist.

Wenn mir jemand saubere und detailreiche Bilder bei ISO800 zeigt, bin ich still!

Aber was zur Zeit im Umlauf ist, sind entweder glattgebügelte JPEG´s oder "bunte" RAWS.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 23:27   #844
edgarwallace
 
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 75
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Hatte ich gestern...

Für mich ist jetzt entscheidend, dass per EBV das geleistet werden muss, was auf dem Sensor bzw, kameraintern anscheinend noch nicht bzw. nicht ausreichend passiert ist.

Wenn mir jemand saubere und detailreiche Bilder bei ISO800 zeigt, bin ich still!

Aber was zur Zeit im Umlauf ist, sind entweder glattgebügelte JPEG´s oder "bunte" RAWS.
Naja mit Lightroom klappt das schon sehr gut finde ich. Vorallem das Bunte. Ich warte jetzt erst mal die Tests ab, spare noch ein Monat und dann schlag ich zu, wenn mich das Konzept 24 Mpx überzeugt.
Für mich lohnt es sich aber auch nicht zu warten. Eine 36 Megapx VF Kamera brauch ich definitiv nicht. Also entweder Sony oder Canon. Wobei die Tendenz auf jeden Fall da ist We will see...!
__________________
Viele Grüße Benny

www.benjaminhein.de

Geändert von edgarwallace (04.10.2011 um 23:31 Uhr)
edgarwallace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2011, 00:03   #845
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Wenn mir jemand saubere und detailreiche Bilder bei ISO800 zeigt, bin ich still!

Aber was zur Zeit im Umlauf ist, sind entweder glattgebügelte JPEG´s oder "bunte" RAWS.
Hast du dir den Studiotest von Dpreview mal genauer angesehen, speziell die JPEGs? Ich finde die in punkto Detailauflösung und Rauschen besser als die der A900 (oder der A55 oder der Canon 7D oder der Nikon 7000). Je nachdem wo man schaut mag es kleine Unterschiede geben, bzw. hier und da ist auch mal eine der anderen genannten Kameras minimal im Vorteil, aber insgesamt finde ich die JPEGs der A77 sehr vorzeigbar. "Glattgebügelt" kann ich da jedenfalls bei ISO 800 nicht erkennen.

Die RAWs sind mit den Standardeinstellungen in ACR leider tatsächlich noch grausam, aber man kann was draus machen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2011, 01:26   #846
minikino
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: 97493 Bergrheinfeld
Beiträge: 32
Alpha 700 Externes Mikrofon an videotauglichen Kameras

Hi,
ich möchte mir eine A77v kaufen und dazu ein externes Mikrofon, kann mir einer einen Tipp geben. Mich stört besonders das Windgeräusch beim eingebauten Mikrofon.

Ich hänge das mal hier an, da es schon genug Treads zur A77 gibt.

Gruß aus Unterfranken
Volker
minikino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2011, 01:49   #847
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
@Volker: spricht etwas gegen die originalen Mikros von Sony? Ich finde das ECM-ALST1 ganz interessant: es ist angenehm klein und mit ca. 90-100 Euro preislich auch noch halbwegs tolerabel. Was ich so davon gehört habe bisher klang besser als das interne Mikro, aber perfekt wird so ein kleines Teil wohl nie sein, da müsste man dann dann schon mehr investieren oder eine externe Aufnahmemöglichkeit nutzen. Ich habe noch ein altes Mikro von meinem Camcorder über, das werde ich erstmal probieren und wenn es mich nicht überzeugt, wird es wohl das o.g. Sony.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2011, 01:57   #848
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.145
Zitat:
Zitat von minikino Beitrag anzeigen
Ich hänge das mal hier an
Und was genau hat diese Frage jetzt mit Kameras, mit der A77 und speziell mit dem Thema "Praxistest" zu tun? Für Zubehör-Fragen haben wir das Zubehör-Forum und für alles zum Thema Video (beim Fotografieren braucht man ein Mikrofon ja eher selten) das Video-Forum. Die Unsitte, einfach irgendwo einen fremden Thread zu kapern, werde ich wohl nie verstehen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2011, 08:03   #849
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Ich weiss nicht, ob wir diesen Test schon hatten. Ist aber mal einer mit einer neutraleren Brille:

Zitat:
Zitat von Stilpirat
...Als ich die Sony Alpha77, zusammen mit dem 16-50/2,8 Objektiv in die Hand bekam, musste ich mich nicht wirklich “zurechtfinden”. Alle Buttons sind ungefähr dort, wo man sie vermutet...
Zitat:
Zitat von Stilpirat
...soll ja neben der kleineren Bauweise, der schnelle Fokus sein. Die Sony Alpha 77 wusste mich hier echt zu beeindrucken...
Zitat:
Zitat von Stilpirat
...Beeindruckt war ich auch von der Geschwindigkeit der Kamera. 12 Einzelbilder pro Sekunde ist ein Wert, der ja bisher nur in der Profiklasse zu finden ist. Der Serienbildmodus war während der Wassersportshow mein liebster Freund und ich schaffte es nicht, ihn an die Grenze zu jagen. Chapeau!...
Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2011, 08:16   #850
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Das klingt wirklich so, dass hier Jemand völlig unvoreingenommen an die Sache herangegangen ist.

Vielleicht noch ein interessantes Zitat aus den Kommentaren zu diesem Test, da dort und ja auch hier immer wieder behauptet wird, die A77 wäre für Studioaufnahmen nicht geeignet:
Zitat:
Das ist kompletter Kaese.
Im Menue laesst sich die EVF Belichtungsvorschau auf Studiomodus (Anzeigeprioritaet) setzen
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.